Daten
Kommune
Bedburg
Größe
24 kB
Datum
02.07.2013
Erstellt
26.06.13, 18:04
Aktualisiert
26.06.13, 18:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Zu TOP:__________
Drucksache: WP8154/2011 1. Ergänzung
Fachbereich III - Planen, Bauen,
Umwelt und Verkehr
Sitzungsteil
Az.:
öffentlich
Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Stadtentwicklungsausschuss
27.09.2011
Stadtentwicklungsausschuss
02.07.2013
Abstimmungsergebnis:
Betreff:
Bebauungsplan Nr. 58 / Bedburg - Gebiet südlich Bf Bedburg zwischen Kolpingstraße und
Bahnlinie
hier: Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung gemäß §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB
Beschlussvorschlag:
Der Stadtentwicklungsausschuss fasst auf der Grundlage des beigefügten Planentwurfs
den Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung für den Bebauungsplan Nr. 58 / Bedburg
gemäß §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom
23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom
22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509).
STADT BEDBURG
Seite: 2
Sitzungsvorlage
Begründung:
Ursprünglicher Sachstand vom 27.09.2011:
Im Zuge des Umbaus des Bahnhofs Bedburg wurden von der Stadt Bedburg aufgegebene
Bahnflächen von der Deutschen Bahn erworben. Dabei wurden im Gesamtpaket auch Flächen
erworben, die nicht für den Bahnhofsumbau benötigt werden (vgl. Vorlage an den Rat, 14.12.2010,
WP8-235/2010).
Zur Refinanzierung des Kaufpreises für den südlich des Bahnhofs angrenzenden Bereich
zwischen Bahnlinie und Kolpingstraße können Teile der Flächen vorab für eine Wohnnutzung
entwickelt werden. Um vor diesem Hintergrund Nachfragen nach Wohnbauflächen im Bereich
Blerichen Rechnung tragen zu können, soll ein erster Abschnitt von ca. sieben Grundstücken
vorab entwickelt werden. Dieser erste Abschnitt soll von dem Stichweg der Kolpingstraße am Hof
Müller erschlossen werden. Hierzu ist ein Rückbau des altes Feuerwehrhauses am Ende des
Stichwegs notwendig.
Ein erstes Plankonzept ist in Anlage beigefügt. Es sieht die Verlängerung des Stichwegs sowie
eine provisorische Wendeanlage vor, die bei weiterer Fortführung der Bebauung zurückgebaut
werden kann. Auf der Basis dieser Konzeption soll das Verfahren, durch ein externes
Stadtplanungsbüro begleitet, eingeleitet werden.
Ergänzung zur Sitzung am 02.07.2013:
Aus dem laufenden Umbau des Bahnhof wie auch aus dem Beschluss des Ausschusses vom
25.09.2012 (Vorlage WP8-179&2012), im Planbereich zunächst provisorisch und ggf. dauerhaft
einen Parkplatz für die Anwohner der Kolpingstraße zu errichten, ergab sich eine Anpassung der
ursprünglichen Plankonzeption. Diese wurde vom Büro HJP entsprechend überarbeitet und soll
nunmehr die Grundlage für die frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan bilden. Auf die
beiliegenden Planunterlagen sowie die entsprechenden Erläuterungen wird verwiesen.
Hier evtl. Abstimmungsergebnis aus vorherigen Fachausschüssen eintragen:
Finanzielle Auswirkungen:
Nein
Ja
x
Bei gesamthaushaltsrechtlicher Relevanz im laufenden oder in späteren
Haushaltsjahren Mitzeichnung oder Stellungnahme des Kämmerers*:
* evtl. gesondertes Beiblatt beifügen
50181 Bedburg, 24.06.2013
gesehen:
----------------------------------Rainer Köster
----------------------------------Jürgen Schmeier
----------------------------------Gunnar Koerdt
stellv. Fachbereichsleiter
Fachbereichsleiter
Bürgermeister
Beschlussvorlage WP8-154/2011 1. Ergänzung
Seite 2