Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
156 kB
Datum
03.09.2015
Erstellt
04.09.15, 18:01
Aktualisiert
04.09.15, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die 7. Sitzung des Rates
der Gemeinde Vettweiß
am Donnerstag, dem 03.09.2015, 18:00 Uhr
im Sitzungsraum der Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß.
Anwesend:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
Bürgermeister
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
1. stellv. Bürgermeister
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
2. stellv. Bürgermeister
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Josef Kranz
Ralf Berth
Franz Bille
Angelika Binkis
Henning Demke
Franz-Wilhelm Erasmi
Alfons Esser
Volker Franzen
Arnold Fraussen ab TOP I/4
Hermann Josef Haaß
Claudia Jäger ab TOP I/13
Helmut Kemmerling
Norbert Kolbe
Helmut Erich Körner
Monika Lövenich
Jürgen Otto
Wilhelm Roeb
Irmgard Rosbroy
Jürgen Ruskowski
Helga Schmidt
Klaus Thomas
Johanna Weber
Karl Wirtz
Dr. Hans Rainer Wollseifen
Andreas Zurhelle
Entschuldigt:
1.
2.
3.
4.
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Dirk Hürtgen
Thomas Poth
Hubertus Reifferscheidt
Angelika Stockem
Von der Verwaltung:
Peter Hüvelmann, Karl Heinz Hassel, Daniel Wirtz, Albert Müller
Bürgermeister Kranz begrüßt die Mitglieder, die Öffentlichkeit und die Presse, stellt die form- und
fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit des Rates fest. Er bittet die Tagesordnung im
öffentlichen Teil um den Punkt
I/14
Aufstellung des Bebauungsplanes G 2, Ortsteil Thum, "Windenergieanlagen Steinkaul" der
Gemeinde Kreuzau
Zu erweitern. Dem stimmt der Rat einstimmig zu.
Tagesordnung:
I. Öffentliche Sitzung
Punkt 1.
Niederschrift über die 6. Sitzung des Rates vom 18.06.2015 -öffentliche SitzungGegen die Niederschrift über die 5. Sitzung des Rates vom 16.04.2015 –öffentliche
Sitzung– werden keine Einwendungen erhoben.
Punkt 2.
Beschlusskontrolle
(V-72/2015)
Die Vorlage der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 3.
Anfrage für die Errichtung einer Mobilfunksendeanlage am Rande
des Sportplatzgeländes in Disternich
(V-58/2015)
Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschließt der Rat
mit 23 gegen eine Stimme, den Abschluss eines Nutzungsvertrages mit der Vodafone
GmbH zur Nutzung des Sportplatzgeländes Disternich für die Errichtung einer
Funkstation.
Punkt 4.
Neuaufstellung des Bebauungsplanes Disternich "Di-2" in der
Ortschaft Disternich im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a des
Baugesetzbuches (BauGB)
hier: Wertung der eingegangenen Anregungen und Bedenken im
Rahmen der Offenlage und Satzungsbeschluss
(V-74/2015)
Der Rat der Gemeinde Vettweiß beschließt einstimmig:
A.
Die Wertung der eingegangenen Anregungen und Bedenken erfolgt gemäß der
in der Anlage formulierten Wertungsvorschläge (Anlage 1).
B.
Die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Disternich „Di-2“ in der Ortschaft
Disternich, bestehend aus Planzeichnung, textlichen Festsetzungen,
Begründung und „Artenschutzrechtliche Prüfung“, wird gemäß § 10 Absatz 1
BauGB als Satzung beschlossen.
Punkt 5.
Antrag der SPD-Fraktion auf Erlass einer Resolution mit dem Ziel,
die Abschaltung des AKW Tihange in Belgien zu erreichen
(V-60/2015)
Wie vom Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung
empfohlen, beschließt der Rat der Gemeinde Vettweiß einstimmig die beigefügte
Resolution (Anlage 2).
Punkt 6.
Antrag der CDU Fraktion vom 12.03.2015 bezüglich Wasserlauf II.
Ordnung im Bereich Hampeschstraße / Demmerweg
(V-68/2015)
Der Rat folgt der Empfehlung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und
Wirtschaftsförderung und beschließt einstimmig, den Straßenseitengraben entlang der
Hampeschstraße und des Demmerweges aus entwässerungstechnischen Gründen
weiterhin offen zu halten.
Punkt 7.
Psycho-soziale Betreuung ausl. Flüchtlinge
(V-62/2015)
Rastmitglied Lövenich formuliert den Apell, an dem Thema zu bleiben. Wenn bezüglich
der Betreuung nichts passiert, werden steigende Krankenkosten zu verzeichnen sein.
Möglicherweise könne sich auch die Kirche als Träger etablieren.
Bürgermeister Kranz bestätigt, dass durch die Kommunen am Ende Reparaturarbeit
und Nachsorge zu praktizieren sind. Die Ratsmitglieder Ruskowski, Franzen und Otto
schließen sich der Auffassung an und schlagen vor, dass die Thematik auf höherer
politischer Ebene zu beraten ist.
Der Rat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.
Punkt 8.
Abfallentsorgung in der Gemeinde Vettweiß
Beendigung des bestehenden Vertrages am 31.12.2016
(V-64/2015)
Bürgermeister Kranz erläutert, dass der Vertrag mit dem 31.12.2016 endet. Es gibt
keine Verlängerungsklausel. Damit ist eine Ausschreibung vergaberechtlich notwendig.
Wie vom Haupt- und Finanzausschuss empfohlen, beschließt der Rat einstimmig, die
Durchführung einer europaweiten Ausschreibung, um die Leistungen zur
Abfallentsorgung (Einsammeln und Befördern) in der Gemeinde Vettweiß zum
01.01.2017 neu zu vergeben. Zur Beratung bei der Durchführung des
Vergabeverfahrens wird erneut die Kommunalagentur NRW beauftragt.
Punkt 9.
Fertigstellung der Straße "An den Wiesen" in der Ortslage
Froitzheim
hier: Einzelfallsatzung und Fertigstellungsbeschluss
(V-70/2015)
Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschließt der
Gemeinderat einstimmig den Erlass der „Satzung über die Festlegung der
Herstellungsmerkmale für die Straße „An den Wiesen“ im Bereich zwischen der Straße
„An der Hecke“ bis zum Ende der räumlichen Grenze des im Zusammenhang
bebauten Ortsteils Froitzheim“ (Anlage 3). Des weiteren soll festgestellt werden, dass
die Erschließungsanlage „An den Wiesen“ in der heute in der Örtlichkeit vorhandenen
Form gemäß § 8 der Erschließungsbeitragssatzung vom 04.11.1987 in Verbindung mit
der „Satzung über die Festlegung der Herstellungsmerkmale für die Straße „An den
Wiesen“ im Bereich zwischen der Straße „An der Hecke“ bis zum Ende der räumlichen
Grenze des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Froitzheim“ mit deren
Bekanntmachung endgültig fertig gestellt ist.
Punkt 10.
Antrag der BI Fraktion vom 09.06.2015;
hier: Einholung von Crefo-Auskünften
(V-69/2015)
Wie vom Haupt- und Finanzausschuss empfohlen, beschließt der Rat der Gemeinde
Vettweiß einstimmig, bei der Neuansiedlung von Gewerbetriebenden im Einzelfall zu
entscheiden, ob eine Crefo-Auskunft einzuholen ist.
Punkt 11.
Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen
Punkt 11.1 Flüchtlingsunterbringung in Müddersheim;
hier: Einwohnerversammlung
(V-65/2015)
Der Dringlichkeitsbeschluss des Haupt- und Finanzausschusses gem. § 60 Abs. 1 Satz
1 GO NRW aus dessen Sitzung am 20.08.2015, TOP I/8, wird einstimmig bestätigt.
106 Einwohnerinnen und Einwohner haben den Informationsabend besucht, die
gestellten Fragen wurden umfassend beantwortet.
Punkt 12.
Einwohnerfragestunde
Einwohnerfragen liegen nicht vor.
Punkt 13.
Anfragen und Mitteilungen
Bürgermeister Kranz berichtet, dass
a) Vertreter des Gemeindesportbundes und des Rates sich vor der Sitzung einen
Überblick über den Stand der Arbeiten am Kunstrasenplatz gemacht haben,
b) die Arbeiten im Schulzentrum zum Ausbau einer Kindertagesstätte in Augenschein
genommen wurden,
c) 50 % der Baugrundstücke des Neubaugebietes „Am Juffernpesch“ bereits verkauft
sind,
d) der Straßenausbau in Soller „Am Wolfsgraben“ gute Fortschritte macht,
e) die Umbaumaßnahme der alten Schule in Jakobwüllesheim noch ca. zwei Monate in
Anspruch nimmt,
f) die Umfrage zum Breitbandausbau in Ginnick von 40 % der Befragten beantwortet
wurde. 86,8 % verfügen über einen Anschluss. Die Bandbreite von 70 % der
Teilnehmer ist kleiner als 6 MB/s. Die Befragten tendieren eindeutig für
Festnetzanschlüsse und gegen Funknetz.
g) Bürgermeister Kranz plädiert für eine Mitgliedschaft im Naturpark Nordeifel. Die
Gemeinde Kreuzau steht kurz vor den Beitrittsentscheidung. Dem solle sich die
Gemeinde Vettweiß anschließen. Mit den Bereichen Drover Heide und Ginnicker Bruch
kann man sich einbringen und über den Verein Zuwendungen generieren. Für die
nächste Sitzungsperiode wird das Thema aufgearbeitet.
h) Auf die Frage von Ratsmitglied Bille nach dem Stand der Ortsumgehung Soller
antwortet Bürgermeister, dass die Zielvorgabe im Raum steht, noch dieses Jahr mit der
Maßnahme zu beginnen.
i) Ratsmitglied Erasmi fragt nach Problemen bei der Herstellung der Verbindung der
Kläranlage Soller bis Gladbach. Bürgermeister Kranz berichtet von Problemen, die sich
aus notwendigen Gestattungsverträgen ergeben. Für die nächste Sitzungsrunde wird
das Thema aufgearbeitet.
j) Ratsmitglied Lövenich kann sich vorstellen, dass in den Ortschaften Froitzheim und
Vettweiß ebenso Informationsveranstaltungen zum Flüchtlingsproblem stattfinden
könnten.
Bürgermeister Kranz erinnert daran, dass der Runde Tisch zur Flüchtlingsunterbringung
in öffentlichen Sitzungen tagt und jeder Interessierte teilnehmen kann. Der Sitzungsort
kann jederzeit frei gewählt werden.
k) Bürgermeister Kranz verabschiedet sich vom Rat und lässt seine Amtszeit kurz
Revue passieren (Anlage 4).
Punkt 14.
Aufstellung des Bebauungsplanes G 2, Ortsteil Thum,
"Windenergieanlagen Steinkaul" der Gemeinde Kreuzau
(V-76/2015)
Der Rat beschließt einstimmig, dass die Verwaltung im Rahmen der Beteiligung der
Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB eine
erneute, wie im Schreiben vom 26.03.2014, gleich lautende Stellungnahme zum
Bebauungsplan G 2, Ortsteil Thum, „Windenergieanlagen Steinkaul“ an die Gemeinde
Kreuzau abgibt.
Ende der Sitzung : 18:50 Uhr
________________________
(Kranz)
Bürgermeister
______________________
(Müller)
Schriftführer