Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
84 kB
Datum
01.06.2015
Erstellt
09.06.15, 18:01
Aktualisiert
09.06.15, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 09.06.2015
Beschlussauszug
aus der 4. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales
der Gemeinde Vettweiß
am Montag, dem 01.06.2015, 18:00 Uhr.
4.
Unterbringung von ausl. Flüchtlingen
(V-43/2015)
Verwaltungsangestellter Hassel erläutert kurz die aktuelle Situation.
Frau Rössler findet es problematisch, jetzt den ganzen Wohnungsmarkt leer zu räumen,
zumal die Flüchtlinge dann Probleme haben entsprechenden Wohnraum zu finden,
wenn sie anerkannt sind. Diesbezüglich merkt Herr Hassel an, dass die anerkannten
Flüchtlinge meist in größere Städte ziehen und dies die Gemeinde Vettweiß somit nicht
betrifft, die Aussage aber auf andere Personenkreise (SGB II oder SGB XII Bezug)
zutreffe.
Frau Rössler ist der Meinung, dass man neu geschafften Wohnraum nicht zu eng
belegen sollte, um eventuellen Aggressionen zwischen den einzelnen Nationalitäten
entgegenzuwirken. Herr Hassel weist auf die Mindeststandards, welche vom Kreis
Düren festgelegt wurden, hin, nach denen mindestens 6qm Raum pro Person zur
Verfügung stehen muss.
Herr Otto bittet um Klärung von drei Angelegenheiten:
1. Rücksprache mit der Sparkasse, warum die vorhandenen Interessenten für das
Schulgebäude in Müddersheim abgesprungen sind.
2. Man muss die nötigen Investitionen vergleichen (Umbau der Schule / Anmietung
von Wohnungen)
3. Die Nutzung der Sporthalle von den Vereinen sollte weiterlaufen.
Er ist außerdem der Meinung, dass man einen „runden Tisch“ bilden sollte, an dem die
Bürger informiert werden. Hier sollte die Verwaltung, die Politik und die Flüchtlingshilfe
beteiligt werden.
Herr Hassel merkt an, dass die Gründung eines runden Tisches eine sehr gute Idee ist
ebenso wie die, die Bürger einzubinden. Dies kann aber aufgrund des zeitlichen Drucks
immer nur im Nachhinein erfolgen.
Bürgermeister Kranz weist darauf hin, dass Handlungsdruck besteht. Er ist bei
kurzfristigen Zuweisungen der Meinung, dass man das vorhandene Gebäude, sofern
sich keine anderen Möglichkeiten ergeben, nutzen sollte, um den zeitlichen Druck
nehmen zu können, zumal die Schule als Objekt derzeit nicht vermarktbar ist.
Dr. Wollseifen teilt mit, dass die Bürger durch die Anfrage an die Ortsvorsteher bezüglich
Anmietung von Wohnraum bereits eingebunden wurden. Skepsis gibt es jedoch überall.
Herr Otto betont nochmals, dass es nicht darum geht, dass Flüchtlinge nach
Müddersheim kommen oder nicht. Die Frage ist, was in Zukunft noch kommt.
Bürgermeister Kranz ist der Meinung, dass man zuerst den runden Tisch ins Leben
rufen sollte.
Der Ausschuss für Jugend, Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales empfiehlt dem Rat
der Gemeinde Vettweiß einstimmig zu beschließen, künftig zugewiesene ausländische
Flüchtlinge in den Räumen des Schulgebäudes in Müddersheim für den Fall
unterzubringen, dass nicht noch eine andere Unterbringungsmöglichkeit in den bereits
vorhandenen Liegenschaften und Wohnungen zur Verfügung stehen.
Zusätzlich wird ein runder Tisch zu Fragestellungen der Entwicklung der Unterbringung
von Flüchtlingen eingerichtet. Die Mitglieder werden vom Rat benannt. Der Runde Tisch
tagt öffentlich.
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales vom 01.06.2015
Seite 2