Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Zustand bzw. Gestaltung der Kreisverkehre im Gemeindegebiet Vettweiß (Antrag der CDU-Fraktion vom 13.11.2009))

Daten

Kommune
Vettweiß
Größe
15 kB
Datum
24.11.2009
Erstellt
09.02.10, 23:20
Aktualisiert
09.02.10, 23:20
Beschlusstext (Zustand bzw. Gestaltung der Kreisverkehre im Gemeindegebiet Vettweiß
(Antrag der CDU-Fraktion vom 13.11.2009))

öffnen download melden Dateigröße: 15 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Vettweiß Der Bürgermeister Vettweiß, den 08.12.2009 A U S Z U G aus der 1. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung der Gemeinde Vettweiß am Dienstag, dem 24.11.2009, 18:00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß. Punkt 9: Zustand bzw. Gestaltung der Kreisverkehre im Gemeindegebiet Vettweiß (Antrag der CDU-Fraktion vom 13.11.2009) (V-144/2009) Ausschussvorsitzender H. Kemmerling erläutert den Antrag der CDU-Fraktion. Daraufhin fragt Herr Probst nach, wer die Gestaltung der Kreisverkehre im Gemeindegebiet Nörvenich finanziert. Bürgermeister Kranz erwidert, dass dies seines Wissens nach das Sponsoring eines Künstlers ist. Frau Küpper ist der Meinung, dass man auch in Vettweiß über ein Sponsoring nachdenken sollte. Sofern die Gemeinde Vettweiß bereit ist, finanzielle Hilfe zuzusagen, sollte dann aber auch eine entsprechende Ausstiegsklausel mit vereinbart werden. Ausschussvorsitzender H. Kemmerling weist darauf hin, dass im Haushalt der Forstverwaltung für den Nationalpark Eifel Mittel für solche Maßnahmen eingestellt sind. Der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung beschließt dann einstimmig, dass die Verwaltung gebeten wird, sich mit möglichen Institutionen in Verbindung zu setzen, die sich finanziell an der Gestaltung der Kreisverkehre beteiligen könnten. Wenn keine Zusage erfolgt, dann soll das Thema mit in die gemeindlichen Haushaltsberatungen einfließen.