Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info Stab (Zukunftsinitiative Eifel - Berichte aus den Handlungsfeldern)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
16 kB
Datum
01.12.2009
Erstellt
20.11.09, 04:14
Aktualisiert
20.11.09, 04:14
Info Stab (Zukunftsinitiative Eifel - Berichte aus den Handlungsfeldern) Info Stab (Zukunftsinitiative Eifel - Berichte aus den Handlungsfeldern)

öffnen download melden Dateigröße: 16 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat X Öffentliche Sitzung Datum: Info 2/2009 12.11.2009 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Aussch.f.Wirtsch.Förd.,Tourismus u.Konvers.Vogels. 01.12.2009 Zukunftsinitiative Eifel - Berichte aus den Handlungsfeldern Der Fachausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang soll hiermit über den aktuellen Sachstand der Zukunftsinitiative Eifel informiert werden. Am 30.10.2009 fand die 4. Eifelkonferenz unter dem Thema „Klimaschutz - Motor für mehr Wettbewerbsfähigkeit in der Eifel“ in der Stadthalle Bitburg statt. An diesem Tag haben die 10 Eifelkreise, die 8 Wirtschaftskammern und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens sowie die beiden Landesregierungen vor rund 300 Teilnehmern eine Klimaleitlinie für die Entwicklung einer Modellregion unterzeichnet. Weiter wurden die Teilnehmer über Themen wie „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ und „Best-Practice-Beispiele aus der Eifel“ informiert. Ergänzend hierzu haben am Eifel Energie-Tag (31.10.2009) 44 modellhafte Anlagen erneuerbarer Energien in der gesamten Eifel ihre Türen für die Bevölkerung geöffnet. Im Kreis Euskirchen gehörten dazu: š š š š š Berufsbildungszentrum Euskirchen – Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerk Bürgerhaus Schöneseiffen – Erdwärme und Lüftung mit Wärmerückgewinnung Holzkompetenzzentrum – Biowärme, Holzcampus und „Europäische Holzroute“ Kraftwerk in Hellenthal – Wasserkraft und Staumauer Vellerhof in Blankenheim – Biogasanlage, Photovoltaik und Erdwärme Nähere Informationen zu diesen und den weiteren Anlagen finden Sie unter www.zukunftsinitiativeeifel.de Die nächste Eifelkonferenz findet voraussichtlich am 29.10.2010 im Kraftwerk Heimbach statt. Sie steht unter dem Motto „Mobilität in der Eifel“. Als Anlage sind die unterzeichnete Klimaleitlinie und die aktuellen Sachstandsberichte zu den Handlungsfeldern beigefügt. Der Fachausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten. -2- gez. Rosenke Landrat Stabsstelle: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ______________________ (Unterschrift) ______________________ (Unterschrift) ______________________ (Unterschrift)