Daten
Kommune
Wesseling
Größe
11 kB
Erstellt
24.06.10, 14:18
Aktualisiert
24.06.10, 14:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
206/2005
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Jugendhilfe
Vorlage für
Jugendhilfeausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Hochbegabtenförderung in den Kindertageseinrichtungen - Antrag der CDU-Fraktion
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Leiter/in
Datum
Sachbearbeiter/in
17.08.2005
Namenszeichen
Beteiligte Bereiche
Bearbeitungsvermerk
TUIV 08/1998
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 206/2005
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Frank W. Krüger
17.08.2005
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss
@GRM2@
@GRM3@
@GRM4@
Betreff:
Hochbegabtenförderung in den Kindertageseinrichtungen - Antrag der CDU-Fraktion
Beschlussentwurf:
Die Verwaltung wird beauftragt, zwei Fortbildungsreihen für Mitarbeiter/innen in den Wesselinger Kindertageseinrichtungen zu organisieren:
1.
Multiplikatorenschulung für alle Wesselinger Kindergärten zur Sensibilisierung und Unterstützung bei der Erkennung von Hochbegabungen bei Kindern.
2.
Schulung von Mitarbeiter/innen für die gezielte Förderung von Kindern mit Hochbegabungen.
Dabei sollen Einrichtungen berücksichtigt werden, die ein besonderes Interesse an diesem
Arbeitsschwerpunkt haben. Angestrebt wird, dass zwei Kindertageseinrichtungen einen entsprechenden Schwerpunkt bilden und sich jeweils ein ausgewählter Teil der dortigen Mitarbeiter/innen für diese Tätigkeit weiterbildet.
Für die beiden Ausbildungsreihen steht in diesem Jahr ein Gesamtbetrag von 15.000 EUR in Hhst.
1.464.6200.6 zur Verfügung. Die darüber hinaus noch voraussichtlich erforderlichen etwa 7.000 EUR
werden der Budgetaufstockung entnommen.
TUIV 08/1998
.....
.....
.....
.....
.....
.....
Sachdarstellung:
1. Problem
Die Förderung von Kindern mit Hochbegabungen soll in den Wesselinger Kindertageseinrichtungen
verstärkt werden.
Dazu ist es erforderlich zum einen die Mitarbeiter/innen bei der Erkennung von Hochbegabungen zu
unterstützen, zum anderen eine gezielte Förderung der erkannten hochbegabten Kinder vorzunehmen.
Die CDU-Fraktion stellt mit Schreiben vom 17.08.2005 einen Antrag auf Entwicklung eines Konzeptes
„für die Analyse und Förderung hochbegabter Kinder im Kindergarten“ (siehe Anlage).
2. Lösung
Die Verwaltung wird beauftragt, zwei Fortbildungsreihen für Mitarbeiter/innen in den Wesselinger Kindertageseinrichtungen zu organisieren:
1.
Multiplikatorenschulung für alle Wesselinger Kindergärten zur Sensibilisierung und Unterstützung bei der Erkennung von Hochbegabungen bei Kindern.
2.
Schulung von Mitarbeiter/innen für die gezielte Förderung von Kindern mit Hochbegabungen.
Dabei sollen Einrichtungen berücksichtigt werden, die ein besonderes Interesse an diesem
Arbeitsschwerpunkt haben. Angestrebt wird, dass zwei Kindertageseinrichtungen einen entsprechenden Schwerpunkt bilden und sich jeweils ein ausgewählter Teil der dortigen Mitarbeiter/innen für diese Tätigkeit weiterbildet.
3. Alternativen
werden keine vorgeschlagen.
4. Finanzielle Auswirkungen
Für die beiden Ausbildungsreihen steht ein Gesamtbetrag von 15.000 EUR in Hhst. 1.464.6200.6 zur
Verfügung.
Ein bisher vorliegendes Angebot für beide Fortbildungsmaßnahmen benennt Kosten von 18.800 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer. Die über den Haushaltsansatz hinaus entstehenden Kosten von etwa 7.000
EUR müssten aus der Budgetaufstockung zur Verfügung gestellt werden.
TUIV 08/1998