Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
15 kB
Datum
27.11.2008
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 04.12.2008
A U S Z U G
aus der 23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
der Gemeinde Vettweiß
am Donnerstag, dem 27.11.2008, 18:15 Uhr
in der Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß.
Punkt 10:
Gebührenkalkulation im Bereich Abwasser für das Jahr 2009
(V-130/2008)
Nach der Erläuterung durch Bürgermeister Kranz betont Ausschussmitglied Helmut
Kemmerling, dass eine Satzung, die dem Verursacherprinzip gerecht werden soll, nun
zum ersten Mal beraten und beschlossen werden soll. Absicht des Gesetzgebers war
es, damit eine ökologische Wasserwirtschaft zu betreiben. Die Ratsmitglieder haben nun
Kalkulationen in verschiedenen Modellen erhalten. Die zuerst vorgelegten führten zu
erheblichen Zahlungserhöhungen, die heute vorgelegte Kalkulation ist ein Kompromiss,
der zwar nach außen hin seine negative Wirkung nicht verfehlen wird, die Zahl der
Gewinner und Verlierer aber in gleicher Größenordnung ansiedelt. Diese vorliegende
Kalkulation trägt die CDU-Fraktion mit. Im Anschluss verweist er noch auf die offenen
Fragen, wie sich die Veranlagungsfähigkeit der Bürgermeisterkanäle ergibt, mit den
Flächenpotentialen der Bundes-, Land- und Kreisstraßen umzugehen ist und welche
Aussagen bzw. Regelungen bezüglich der Freistellung der Vereine bzw.
Interessengemeinschaft, welche gemeindliche Liegenschaften nutzen, zu treffen sind.
Für die BI-Fraktion betont Ausschussmitglied Jürgen Kemmerling, dass die
Gebührenhöhe die Zustimmung findet, der Weg dorthin allerdings zum Knackpunkt wird.
Viele Kommunen wenden den höchsten Abschreibungssatz an und verzinsen das
Anlagekapital mit anderen Zinssätzen. Es gibt sogar Kommunen, die das Kapital nicht
verzinsen. Die angewendete Entnahme aus der Rücklage ist zwar vertretbar, aber nicht
nachhaltig, sie gehört sowieso dem Bürger.
Ausschussmitglied Ruskowski beurteilt die vorliegende Kalkulation als realistische
Betrachtung, die der Thematik gerecht wird und durch die SPD-Fraktion mitgetragen
wird.
Bürgermeister Kranz resümiert, das man bezüglich der Einwendungen von
Ausschussmitglied Helmut Kemmerling am Ball bleiben wird.
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat mit zehn gegen drei Stimmen, die
als Anlage 8 beigefügte Kalkulation der Abwassergebühr 2009 zu beschließen.