Daten
Kommune
Bedburg
Größe
33 kB
Datum
18.09.2012
Erstellt
11.09.12, 16:27
Aktualisiert
11.09.12, 16:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Bedarf an Kindertagesbetreuung
Liebe Eltern im Jugendamtsbezirk Bedburg,
der Stadt Bedburg ist es ein besonderes Anliegen, die Kindertagesbetreuung bedarfsgerecht und
empfängerorientiert zu gestalten. Um dies möglich zu machen, brauchen wir Ihre Unterstützung, da Sie
am besten wissen, welche Angebote Sie für Ihre Kinder benötigen und wünschen. Nehmen Sie sich
daher bitte wenige Minuten Zeit und helfen Sie uns, die Stadt Bedburg im Bereich der Kinderbetreuung
noch attraktiver werden zu lassen. Wie schon im Anschreiben erwähnt, ist dieser Fragebogen
grundsätzlich anonym. Dennoch besteht am Ende des Bogens die Möglichkeit, ihre Kontaktdaten zu
hinterlassen.
1.
Wie lautet das Geburtsdatum Ihres Kindes?
2.
In welchem Stadtteil wohnen Sie?
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
3.
Besucht Ihr Kind schon die von Ihnen favorisierte Kindertagesstätte/ Kindertagespflegeperson?
(Falls dem so ist, geben Sie bitte das Aufnahmedatum und den Betreuungsort an. Danach fahren Sie
bitte mit Frage 17 fort)
A
B
4.
nein
Ja
Soll Ihr Kind grundätzlich in einer Bedburger Einrichtung oder bei einer Kindertagespflegeperson
betreut werden? (Sofern Sie diese Frage mit "Nein" beantworten, begründen Sie dies bitte kurz.
Danach können Sie direkt mit Frage 17 im Bogen fortfahren.)
A
B
5.
Bedburg - Mitte
Bedburg - West
Broich
Blerichen
Kirdorf
Kaster
Königshoven
Rath
Klein-/ Kirchtroisdorf
Pütz
Kirch-/ Grottenherten
Lipp
Millendorf/ Oppendorf
Ja
Nein, weil
Benötigen Sie aufgrund einer Beeinträchtigung Ihres Kindes einen integrativen Betreuungsplatz?
Anmerkung: Stellt das Kreisgesundheitsamt die Behinderung eines Kindes fest, so kann dieses in einer integrativen Tagesstätte oder im
Rahmen der Inklusion betreut werden.
A
B
C
6.
Falls für Ihr Kind kein Platz in einer Kindertagesstätte zur Verfügung stünde, könnten Sie sich dann
alternativ - zu gleichen Kosten - auch eine Betreuung bei einer qualifizierten Tagespflegeperson
vorstellen?
A
B
7.
ja
nein
noch unklar
ja
nein
Ab welchem Alter möchten Sie Ihr Kind in einer Kindertagesstätte/ Tagespflege betreuen lassen?
A
B
Schon vor dem 3. Geburtstag
Erst nach dem 3. Geburtstag (bitte weiter mit Frage 13)
Bedarf an Kindertagesbetreuung Seite 2
- U3 Betreuung 8.
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Kind schon vor Vollendung des 3. Lebensjahres in einer
Einrichtung betreuen zu lassen. Ab wann würden Sie sich welche Betreuungform wünschen? (Hinweis:
Das Kindergartenjahr startet immer zum 01.08. eines jeden Jahres. Ein unterjähriger Einstieg ist
grundsätzlich jedoch möglich)
Erklärung
U1 Betreuung für Kinder unter 1 Jahr
U2 Betreuung für Kinder unter 2 Jahren
U3 Betreuung für Kinder unter 3 Jahren
A
B
C
9.
Eine U1 Betreuung zum____________________
Eine U2 Betreuung zum____________________
Eine U3 Betreuung zum____________________
Bislang kann noch nicht in allen Einrichtungen Betreuung für unter Dreijährige angeboten werden.
Sollte diese Möglichkeit überall bestehen, welcher Betreuungsort wäre Ihre bevorzugte Wahl? (Bitte
nur eine Option wählen)
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
St. Lambertus (Bedburg - Mitte)
St. Antonius (Bedburg - West)
St. Willibrord (Kirdorf)
St. Martin (Kirchherten)
Mosaik (Lipp)
Pusteblume (Lipp)
Sterntaler (Kaster)
Waldwichtel (Kaster / Königshoven)
Johanniter (Kirchherten)
Kleeblatt (Kaster)
Springmäuse/ Montessori Kinderhaus (Kirchtroisdorf)
Feldmäuse (Blerichen)
St. Peter (Königshoven)
St. Martinus (Kaster)
Tagespflege
10. Was ist der Grund für diese Wahl? (Mehrfachnennungen möglich)
A
B
C
D
E
Wohnortnähe
Geschwisterkind in selber Einrichtung
Pädagogisches Konzept
Ideologische Ausrichtung
Sonstiges
11. Welchen Betreuungsumfang benötigen Sie in der Woche?
A
B
C
D
E
weniger als 15 Stunden
25 Stunden
35 Stunden
45 Stunden
Sonstiger Umfang
12. Haben Sie Ihr Kind schon in einer Kindertagesstätte/ bei einer Kindertagespflegeperson
angemeldet? (Bitte gehen Sie nach der Beantwortung zu Frage 17)
A
B
nein
ja (bitte Einrichtung(en) angeben)
Bedarf an Kindertagesbetreuung Seite 3
- Ü3 Betreuung 13. Sie möchten Ihr Kind erst nach dem 3. Geburtstag in einer Kindertagesstätte/ Kindertagespflege
betreuen lassen. Welcher Betreuungsort ist dafür Ihr Favorit? (Bitte nur eine Option wählen)
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
St. Lambertus (Bedburg - Mitte)
St. Antonius (Bedburg - West)
St. Willibrord (Kirdorf)
St. Martin (Kirchherten)
Mosaik (Lipp)
Sterntaler (Kaster)
St. Martinus (Kaster)
St. Peter (Königshoven)
Pusteblume (Lipp)
Springmäuse / Montessori Kinderhaus (Kirchtroisdorf)
Feldmäuse (Blerichen)
Kleeblatt (Kaster)
Johanniter (Kirchherten)
Waldwichtel (Kaster / Königshoven)
Tagespflege
14. Was ist der Grund für diese Wahl? (Mehrfachnennungen möglich)
A
B
C
D
E
Wohnortnähe
Geschwisterkind in selber Einrichtung
Pädagogisches Konzept
Ideologische Ausrichtung
Sonstiges
15. Welchen Betreuungsumfang benötigen Sie in der Woche?
A
B
C
D
E
weniger als 15 Stunden
25 Stunden
35 Stunden
45 Stunden
Sonstiger Umfang
16. Haben Sie Ihr Kind schon in einer Kindertagesstätte/ bei einer Kindertagespflegeperson
angemeldet?
A
B
nein
ja (bitte Einrichtung(en) angeben)
17. Wie bewerten sie generell die Kinderbetreuung in Bedburg? (nach Schulnoten)
Sehr gut 1
2
3
4
5
6 Ungenügend
18. Wie kommen Sie zu dieser Bewertung ?
19. Die Stadt Bedburg möchte für Familien attraktiv und lebenswert sein. Was muss sich aus Ihrer
Sicht verbessern, damit die Familienfreundlichkeit gesteigert wird?
Vielen Dank für Ihre Mühen. Sie haben mit Ihren Antworten für die Jugendhilfeplanung in der Stadt
Bedburg einen wertvollen Beitrag geleistet.
Ihre Kontaktdaten (Angabe freiwillig)
____________________________
____________________________
____________________________
Ihr Jugendamt Bedburg