Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
17 kB
Datum
05.06.2008
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 13.06.2008
BESCHLUSSKONTROLLE
aus der 20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
der Gemeinde Vettweiß
am Donnerstag, dem 05.06.2008, 18:00 Uhr
in der Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß.
9.
Abfallentsorgung in der Gemeinde Vettweiß
hier: Erstellung der Leistungsbeschreibung zur europaweiten Ausschreibung
(V-53/2008)
Ausschussmitglied Helmut Kemmerling teilt mit, dass die Vertragslaufzeit von
8 Jahren als problematisch angesehen wird. 5 Jahre wären aus Sicht der CDU-Fraktion
die bessere Lösung.
Ausschussmitglied Ruskowski erwidert, dass bei einer Vertragslaufzeit von 8 Jahren
bessere Konditionen erreicht werden können und von daher sollte die Laufzeit
beibehalten werden.
Die 8 Jahre werden dann einstimmig empfohlen.
Ausschussmitglied Helmut Kemmerling teilt mit, dass die Altpapiertonne aus seiner Sicht
nicht eingeführt werden sollte. Zur Zeit läuft seitens der CDU-Fraktion jedoch eine
Abfrage bei den Vereinen. Sollten die Vereine mit der Einführung der Tonne kein
Problem haben, dann soll sie auch aus Sicht der CDU-Fraktion eingeführt werden. Die
Entscheidung hierüber sollte jedoch bis zur Ratssitzung ausgesetzt werden.
Die Herren Ruskowski und Jürgen Kemmerling sprechen sich für die Einführung der
blauen Tonne aus.
Bürgermeister Kranz stellt dann fest, dass die Entscheidung bezüglich der Einführung
der blauen Tonne und den damit einhergehenden Abfuhrintervallen dann in der
Ratssitzung getroffen werden muss.
Er fragt dann nach bezüglich der Einführung der Restmülltonne 60 Liter. Diese wird
einstimmig empfohlen. Auch die Einführung der
80 Liter oder alternativ der 90 Liter-Tonne wird einstimmig empfohlen.
Bezüglich der Grünschnittsammlung wird hinterfragt, ob dies in Form einer
Containerlösung am Bauhof oder durch eine zweimal jährliche zusätzliche Abfuhr
erfolgen soll.
Ausschussmitglied Jürgen Kemmerling teilt mit, dass nach seinen Informationen
grundsätzlich von einer Containerlösung abgeraten wird da hier doch erhebliche
Probleme bei der Anfuhr und beim Abladen entstehen. Die Bio-Tonne kombiniert mit
einer zweimal jährlichen Grünschnittsammlung bei Mengenbegrenzung wird empfohlen.
Die Abfuhr soll dann Mitte Oktober und Mitte Januar stattfinden. Eine Entscheidung
hierüber soll in der Ratssitzung erfolgen.
Ausschussmitglied Jürgen Kemmerling bittet dann die Verwaltung zu prüfen, ob es
richtig ist, dass nach § 6 oder § 7 ZEW der Biomüll auch anderweitig entsorgt werden
kann.
Bürgermeister Kranz sagt Prüfung zu.
Zum Sperrmüll wird einstimmig empfohlen, dass eine Abholung bis 3 m³ gebührenfrei
angeboten werden soll. Alle weiteren Abholungen sind gebührenpflichtig.
Ausschussmitglied Jürgen Ruskowski weist dann auch nochmals darauf hin, dass für die
Papierentsorgung ein getrenntes Los erstellt werden soll. Auch dies wird einstimmig
empfohlen.
Unter Berücksichtigung der Einzelergebnisse empfiehlt der Haupt- und Finanzausschuss
dann einstimmig dem Rat, die Verwaltung mit der Erstellung der
Ausschreibungsunterlagen zu beauftragen.
Der neue Entsorgungsvertrag soll auf 8 Jahre festgeschrieben werden. Die
Altpapiereinsammlung soll in einem eigenen Los ausgeschrieben werden.
Änderungen am Abfuhrsystem sollen wie oben beschrieben in die Ausschreibung mit
eingebracht werden.
Beschluss der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 05.06.2008
Seite 2