Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
15 kB
Datum
11.12.2008
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 22.12.2008
A U S Z U G
aus der 27. Sitzung des Rates
der Gemeinde Vettweiß
am Donnerstag, dem 11.12.2008, 18:00 Uhr
in der Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß.
3.
Sanierung von Wirtschaftwegen
(V-141/2008)
Ratsmitglied Jürgen Kemmerling fügt ergänzend zur Diskussion im Bauausschuss hinzu,
dass man die teilweise doch sehr stark in Mitleidenschaft gezogenen Wirtschaftswege
bevorzugt behandeln müsse. Hierzu wäre es sinnvoll, Zusammenkünfte mit den
Landwirten zu organisieren und konkret diese betroffenen Wege anzusprechen.
Bürgermeister Kranz geht auf die Beteiligung der Landwirtschaft ein, die Wegepflege
vorzunehmen. Lobend erwähnt er, dass in vielen Fällen entsprechend gehandelt wurde.
Die gesetzte Frist möchte er abwarten und danach auf die Fälle zugehen, die noch
behandelt werden müssen. Hierzu wird man natürlich die Betroffenen zusammenrufen.
Ein entsprechendes Konzept soll dann mit der Landwirtschaft besprochen und vereinbart
werden.
Ratsmitglied Wollseifen bittet auch die Landwirte anzusprechen, die nicht in der
Ortsbauernschaft organisiert sind.
Auf die Anmerkung von Ratsmitglied Ruskowski, dass man jederzeit Einfluss auf die
Prioritätenliste nehmen kann und diese änderbar ist, entgegnet Bürgermeister Kranz,
dass man schon bei dem vorliegenden Konzept bleiben sollte. Falls aber Änderungen
gewünscht sind, muss man darüber reden. In den Haushalt 2009 werden die
Maßnahmen entsprechend dem Konzept einfließen. Das Thema soll im Einklang mit der
Landwirtschaft behandelt werden.
Ratsmitglied Helmut Kemmerling bittet, die Ortsvorsteher in das Thema einzubinden
Entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und
Wirtschaftsförderung beschließt der Rat der Gemeinde Vettweiß einstimmig, das in der
Sitzung des Bauausschusses am 27.11.2008 vorgestellte Sanierungskonzept für
Wirtschaftswege. Die Umsetzung soll entsprechend der Prioritätenliste erfolgen.