Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
116 kB
Datum
28.09.2017
Erstellt
04.09.17, 16:15
Aktualisiert
04.09.17, 16:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 23.08.2017
Dezernat: I
Bearbeiter/in: Wirtz, Daniel
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-119/2017
Vorlage
für den
Haupt- und Finanzausschuss am 13.09.2017
Gemeinderat am 28.09.2017
- öffentlich -
Hunde-Bestandsaufnahme im Gemeindegebiet Vettweiß
Begründung:
Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, im Jahr 2018 durch einen externen
Dienstleister eine Hunde-Bestandsaufnahme im gesamten Gemeindegebiet
durchführen zu lassen.
Steuergerechtigkeit
Alleine aus Gründen der Steuergerechtigkeit ist es sinnvoll, eine solche
Hundezählung in gewissen Abständen durchzuführen. Nur so lässt sich sicherstellen,
dass (fast) alle Hunde angemeldet werden. Sofern solche Kontrollen unterbleiben, ist
es für die Hundehalter, die ihren Hund nicht ordnungsgemäß anmelden, allzu leicht,
damit unerkannt zu bleiben. Dies verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber den
Bürgern, die Ihrer Anmeldepflicht nachkommen und Hundesteuer bezahlen.
Kosten
In den vergangenen Jahren wurden bereits in Nachbarkommunen Hundezählungen
durchgeführt. Diese Zählungen führten zu 10 – 20 % Neuanmeldungen.
Entsprechende Recherchen haben ergeben, das eine Hundezählung, bezogen auf
das Gemeindegebiet Vettweiß einmalige Kosten in Höhe von etwa 3.500 €
verursachen würde.
Sofern sich in Vettweiß 10% Neuanmeldungen ergeben würden, würden daraus
jährliche Mehrerträge von ca. 6.000 € entstehen. Die Kosten der Zählung wären
demnach bereits im ersten Jahr durch Mehrerträge gedeckt.
Verfahren/Steuergeheimnis
Ein externer Dienstleister führt eine komplette Bestandsaufnahme durch. Die Daten
werden dann ans Steueramt gemeldet, wo ein Abgleich mit den bereits
angemeldeten Hunden erfolgt. Dadurch ist sichergestellt, dass die durch das
Steuergeheimnis nach § 30 Abgabenordnung besonders geschützten Steuerdaten
nicht offenbart werden.
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat, die Verwaltung damit zu
beauftragen, im Jahr 2018 in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister eine
Bestandsaufnahme der im Gemeindegebiet gehaltenen Hunde durchzuführen.
Auswirkungen auf den Haushalt:
Entsprechende Haushaltsmittel zur Durchführung der Zählung sind einzuplanen.
Nach Durchführung der Zählung ist mit höheren Erträgen bei der Hundesteuer zu
rechnen.