Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
57 kB
Datum
28.09.2017
Erstellt
25.09.17, 14:33
Aktualisiert
25.09.17, 14:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 25.09.2017
Dezernat: II
Bearbeiter/in: Vlatten, Thomas
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-137/2017
Vorlage
für den
Gemeinderat am 28.09.2017
- öffentlich -
Änderungen im vorgelegten Brandschutzbedarfsplan
Begründung:
1. Der Stand des Brandschutzbedarfsplanes wurde von 08/2017 auf 09/2017
geändert.
2. Seite 3: Die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Seitenzahlen stimmten nicht
mit den tatsächlichen Seitenzahlen in dem zur Haupt- und
Finanzausschusssitzung am 13.09.2017 vorgelegten Brandschutzbedarfsplan
überein und wurden korrigiert.
3. Seite 77 Buchstabe c: Der Eigentümer der Feuerwehrgarage in der Ortschaft
Ginnick hat fristgerecht zum 31.12.2017 den Mietvertrag wegen Eigenbedarf
gekündigt. In einem mit der Verwaltung geführten Gespräch stimmte der
Eigentümer einer Fristverlängerung der Kündigung zum 31.03.2018 zu. Bis
zum 31.03.2018 muss somit eine Möglichkeit geschaffen werden, das
Löschfahrzeug, Material und die persönliche Ausrüstung der Mitglieder der
Löschgruppe Ginnick unterzubringen.
Bereits im Entwurf des neuen Brandschutzbedarfsplanes (Stand 8/2017) war
die Zusammenlegung der Löschgruppen Ginnick und Froitzheim unter
Beibehaltung der Standorte vorgesehen. Da in der Ortschaft Ginnick seitens
der Gemeinde keine Objekte und Grundstücke auf denen ein Neubau zu
realisieren wäre zur Verfügung stehen, schlägt die Verwaltung vor, das
Feuerwehrgerätehaus Froitzheim so zu erweitern, dass das Löschfahrzeug,
Material und die persönliche Ausrüstung der Mitglieder der Löschgruppe
Ginnick dort bedarfsgerecht untergebracht werden können. Die Löschgruppe
Ginnick bleibt bestehen und wird weiterhin fest im dörflichen Leben der
Ortschaft Ginnick verankert bleiben. Durch die vorgeschlagene Maßnahme
wird der Brandschutz in der Ortschaft Ginnick nicht vernachlässigt bzw.
verschlechtert. Dies wird durch weitere organisatorische Maßnahmen in der
Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Vettweiß zusätzlich
sichergestellt.
Die Thematik wurde am 12.09.2017 mit der Wehrleitung der Freiwilligen
Feuerwehr Vettweiß, den Löschgruppenführern der Löschgruppen Ginnick
und Froitzheim, den Ortsvorstehern der Ortschaften Ginnick und Froitzheim
und der Verwaltung erörtert. Der genannte Personenkreis stimmte hierbei
mehrheitlich bei einer Gegenstimme dem Vorschlag der Verwaltung zu.
Am 18.09.2017 hat eine weitere Besprechung mit den Mitgliedern der
Löschgruppe Ginnick stattgefunden. Hieran haben die Verwaltung, die
Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Vettweiß und der Ortsvorsteher der
Ortschaft Ginnick teilgenommen. Die Situation wurde den Mitgliedern der
Löschgruppe Ginnick wie vor beschrieben dargestellt. Diese stimmten dem
Vorschlag der Verwaltung einstimmig bei einer Enthaltung zu. Die Mitglieder
der Löschgruppe Ginnick baten allerdings darum, eine entsprechende
Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft
Ginnick durchzuführen. Dies wurde durch die Verwaltung zugesagt.
Der Kreisbrandmeister hat mitgeteilt, dass seinerseits gegen den Entwurf des
Brandschutzbedarfsplans und den damit verbundenen Maßnahmen keine Bedenken
bestehen.
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Vettweiß beschließt den vorgelegten Brandschutzbedarfsplan
mit dem Stand 09/2017
Auswirkungen auf den Haushalt: