Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
119 kB
Datum
28.09.2017
Erstellt
01.09.17, 18:01
Aktualisiert
01.09.17, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 08.08.2017
Dezernat: I
Bearbeiter/in: Hassel, Karl-Heinz
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-106/2017
Vorlage
für den
Ausschuss für Jugend, Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales am
11.09.2017
Gemeinderat am 28.09.2017
- öffentlich -
Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Vettweiß;
hier: Antrag an den Kreis Düren auf Errichtung eines Neubaus einer
mehrgruppigen Kindertageseinrichtung
Begründung:
In der Kindertageseinrichtung der Arbeiterwohlfahrt Düren e.V. im Zentralort
Vettweiß wird bekanntlich zur Zeit eine Gruppe vorübergehend behelfsmäßig im dort
vorhandenen Mehrzweckraum betreut. Bisher wurde davon ausgegangen, dass für
diese Betreuungsgruppe eine Erweiterung der bereits im Schulzentrum vorhandenen
Kita-Gruppe erfolgen soll. Im Rahmen der Erstellung eines Raumnutzungskonzeptes
für das Schulzentrum ab August 2018 wurde bislang keine abschließende Entscheidung getroffen.
In der Zwischenzeit erreichte die Verwaltung ein Schreiben der profinos gem. GmbH,
Düren, mit dem Inhalt, dass in der Kindertageseinrichtung St. Gereon im
Kindergartenjahr 2017/2018 bereits 44 Kinder (davon 9 U3) betreut werden und trotz
der Überbelegung weitere interessierte Eltern abgewiesen werden mussten.
Aufgrund der bestehenden Bedarfssituation werden dort Überlegungen angestellt,
die Kindertageseinrichtung um eine dritte Betreuungsgruppe zu erweitern,
vorausgesetzt, entsprechende Fördermittel werden durch das Kreisjugendamt Düren
bereitgestellt.
Da das Bistum die Trägeranteile in Höhe von 12 % nur für bestehende Betreuungsgruppen übernimmt, bat profinos gem. GmbH um Überprüfung, ob die Gemeinde bereit ist, den Trägeranteil für die geplante dritte Gruppe zu übernehmen. Das
Schreiben der profinos gem. GmbH vom 17.07.2017 ist als Anlage beigefügt.
Der Kreis Düren hat Anfang dieses Jahres die Kindertagesbetreuung „Kreismäuse
AöR“ gegründet. Hierbei handelt es sich um eine selbständige Einrichtung des
Kreises Düren in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Aufgabe der
Anstalt sind der Betrieb, die Unterhaltung und die Verwaltung von Kindertageseinrichtungen im Sinne des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz NRW). Die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Nörvenich wurden erst kürzlich durch die „Kreismäuse
AöR“ übernommen.
Anlässlich der Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten im Kreis Düren am
07.08.2017 im Kreishaus Düren wurde in Erfahrung gebracht, dass der Kreis Düren
im Falle eines Neubaus einer Kindertageseinrichtung inklusive Trägerschaft
sämtliche Kosten, einschließlich des Trägeranteils, übernimmt.
In Hinblick auf den im Zentralort Vettweiß offensichtlich bestehenden Bedarf an
weiteren Betreuungsplätzen und der vorstehend beschriebenen Möglichkeit einer
Trägerschaft des Kreises Düren bzw. dessen Anstalt des öffentlichen Rechts
beabsichtigt die Verwaltung einen Antrag an das Kreisjugendamt Düren zu richten
und zu bitten, in Vettweiß den Neubau einer mehrgruppigen Kindertageseinrichtung
vorzunehmen und hierfür die Trägerschaft sowie sämtliche hiermit einhergehenden
finanziellen Belastungen zu übernehmen.
Hierdurch kann zum einen der bestehende Bedarf gedeckt werden und zum anderen
entfällt gleichzeitig für die Gemeinde die Notwendigkeit, weitere Trägeranteile zu
übernehmen. In Hinblick auf die Höhe der bereits heute bereitzustellenden Mittel für
die Übernahme von Trägeranteilen sollten sich künftig ergebende Bedarfe nur noch
durch den Kreis Düren bzw. dessen Anstalt des öffentlichen Rechts gedeckt werden.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Jugend, Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales empfiehlt dem
Rat der Gemeinde Vettweiß zu beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, einen
Antrag an den Kreis Düren auf schnellst mögliche Errichtung eines Neubaus und
Übernahme der Trägerschaft für eine mehrgruppige Kindertageseinrichtung im
Zentralort Vettweiß zu richten.
Auswirkungen auf den Haushalt:
Unmittelbar keine Auswirkungen. In Zukunft ist aber mit einer weiter steigenden
Jugendamtsumlage zu rechnen.