Daten
Kommune
Wesseling
Größe
10 kB
Datum
06.09.2007
Erstellt
23.06.10, 17:43
Aktualisiert
23.06.10, 17:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
198/2007
- Mitteilung Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Schulen
Vorlage für
Schulausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes der Stadt Wesseling
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Sachbearbeiter/in
Leiter/in
Namenszeichen Beteiligte Bereiche
Datum
09.08.2007
Namenszeichen
Verwaltungsdirektor/in
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 198/2007
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Herr Jürgen Marx
09.08.2007
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Schulausschuss
Betreff:
Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes der Stadt Wesseling
Beschlussentwurf:
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Sachdarstellung:
Nach Abschluss der Überprüfungen der Schulfähigkeit und nachdem aufgrund von Zuzügen einige
Nachmeldungen für das neue Schuljahr eingegangen waren, wurde vom Leiter der Rheinschule eine
Schülerzahl für das 1. Schuljahr im Schuljahr 2007/2008 von 63 gemeldet.
Damit waren in der Rheinschule drei (bisher zwei) Eingangsklassen zu bilden und zusätzlicher Raumbedarf
gegeben.
Die Verwaltung nahm diese Situation zum Anlass, um die Projektgruppe Bildung und Region um eine
aktuelle Prognose der Schülerzahlen für alle Wesselinger Grundschulen zu bitten.
In der Anlage ist diese aktuelle Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes der Stadt Wesseling, der noch
bis 2008 gilt, beigefügt.
Danach ist zu erwarten, dass bis 2013/2014, bezogen auf alle Grundschulen in Wesseling deutliche
Rückgänge der Schülerzahlen zu verzeichnen sind. Konkret sinkt die Zahl von heute (Schuljahr 2007/2008)
1.717 auf 1.320. Das ist ein Minus von 23 %.
Auch die Rheinschule wird mittelfristig nicht von diesem Rückgang verschont bleiben. Über den gesamten
Zeitraum sinkt die Zahl von heute (211) auf 168 Schüler/innen im Schuljahr 2013/2014.
Allerdings, und das ist im Vergleich zu den anderen Schulen eine deutliche Ausnahme, wird die Anzahl der
Schüler/innen im Jahre 2009/2010 noch ansteigen und zwar bis auf 221 Schüler/innen und erst 2010/2011
wieder das Niveau von heute (211) erreicht haben. Der eigentliche Rückgang beginnt an dieser Schule erst
im Jahre 2011/2012 (197 Schüler/innen). Im Jahre 2012/2013 sollen es dann noch 180 Schüler/innen sein.