Daten
Kommune
Bedburg
Größe
25 kB
Datum
03.07.2012
Erstellt
28.06.12, 08:23
Aktualisiert
28.06.12, 08:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Zu TOP:__________
Drucksache: WP8135/2012
Büro für Standortförderung
Sitzungsteil
Az.: 11
öffentlich
Beratungsfolge:
Rat der Stadt Bedburg
Sitzungstermin:
Abstimmungsergebnis:
03.07.2012
Betreff:
a) Ausbildungsgespräche des Bürgermeisters
b) Schulprojekt / Umfrage der Klasse 9c des Silverberg - Gymnasiums Bedburg zur
„Neuen Mitte Bedburg“
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Bedburg nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.
STADT BEDBURG
Sitzungsvorlage
Seite: 2
Inhalt der Mitteilung:
a) Ausbildungsgespräche des Bürgermeisters mit den Abschlussklassen der Haupt- und
Realschule
Seit 2006 besucht der Bürgermeister halbjährlich die Abschlussklassen der Haupt- und Realschule
Bedburg. So wird zu Beginn des Schuljahres ein Sachstand bezüglich der Ausbildungssituation
erhoben. Hierbei wird festgestellt, wie groß der Anteil der Schüler ist, die eine weitere schulische
Laufbahn anstreben oder im Bewerbungsverfahren zu einer Ausbildungsstelle sind.
Dabei unterstützt der Bürgermeister die Schüler, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, mit
entsprechenden Hinweisen zu konkreten Unternehmen vor Ort, welche noch offene Stellen zu
vergeben haben oder Lehrstellenbörsen, die eine entsprechende Übersicht bieten. Desweiteren
wird die Anzahl der bereits geschriebenen Bewerbungen ermittelt, um gegebenenfalls die Schüler
zu ermutigen noch weitere Bewerbungen zu schreiben.
Ausserdem wird entsprechend der weiteren Schul- und Ausbildungsstandorte auch die
vorhandene Struktur im öffentlichen Personennahverkehr thematisiert. Eventuelle strukturelle
Schwachstellen können so ermittelt werden.
Ferner wird auch die Erfahrung der Schüler eingeholt bezüglich der schulischerseits angebotenen
Massnahmen im Hinblick auf die Ausbildungsplatzsuche (Besuche im Berufsinformationszentrum
Brühl, Jahrespraktika, Blockpraktika, Berufsberatung vor Ort, Berufsorientierungsberatung,
Potenzialcheck, Ausbildungsbörse).
Desweiteren wird das Gespräch mit den Lehrkräften der Abschlussklassen gesucht, um
Verbesserungsmöglichkeiten im Beratungsangebot der Schüler zu ermitteln.
Bei einem zweiten Besuch zum Ende des Schuljahres wird der dann gegebene Sachstand erneut
ermittelt. Hierbei wird festgehalten ob nun alle Schüler, die einen Ausbildungsplatz gesucht haben,
versorgt sind. Ebenso wird der ausbildende Betrieb notiert um örtliche Schwerpunkte festzuhalten.
Erneut wird die Anzahl der geschriebenen Bewerbungen erhoben und die Anfahrt zu den
Ausbildungsstandorten geprüft.
Die Erfahrung der jährlichen Besuche zeigt nun eine sehr positive Entwicklung. Während im
Anfangsjahr nur 7 % (Hauptschule 10 A), 13 % (Hauptschule 10 B) und 13 % (Realschule) der
Schüler einen Ausbildungsplatz hatten, gestaltete sich die Entwicklung in den Folgejahren stetig
positiver.
Im nun laufenden Schuljahr haben bereits 32 % (Hauptschule 10 A), 45 % (Hauptschule 10 B) und
33 % (Realschule) der Schüler einen Ausbildungsplatz. Die Anzahl der Schüler, die eine weitere
schulische Laufbahn anstreben, ist jeweils in der Gesamtschüleranzahl berücksichtigt, so dass alle
Schüler entweder einen Ausbilungsplatz haben oder eine weitere schulische Laufbahn anstreben.
Folglich verlässt kein Schüler die Haupt- oder Realschule in Bedburg ohne konkrete Planungen für
den weiteren Werdegang und entsprechenden Zusagen von Betrieben oder Schulen.
Dabei kann jedoch in diesem Jahr kein klarer Schwerpunkt des beruflichen Bereiches ermittelt
werden. Die zugesagten Ausbildungsstellen erstrecken sich über zahlreiche Berufsbranchen. Auch
die örtliche Lage des ausbildenden Betriebes ist sehr weiträumig – neben Betrieben in Bedburg
werden auch Betriebe im Kreisgebiet wie in nahe gelegenen Grosstädten (Köln, Düsseldorf,
Aachen) genannt.
Die Ergebnisse der persönlichen Gespräche, den verstärkten Bemühungen des Lehrerkollegiums
und deren statistische Auswertung zeigen, dass von einer sog. „Restschule“ bei der
Gemeinschaftshauptschule Bedburg keine Rede sein kann, sondern verstärktes Engagement und
Hilfestellungen zu bemerkenswerten Ergebnissen führen können. Dabei haben sich insbesondere
Mitteilungsvorlage WP8-135/2012
Seite 2
STADT BEDBURG
Sitzungsvorlage
Seite: 3
aus den Block- und Jahrespraktika der Hauptschule und den Blockpraktika der Realschule eine
erhebliche Anzahl von Ausbildungsplätzen ergeben. Dies ist auch einer neuen, zielgerichteten und
praxisgerechten Arbeitsweise der Schulleitung zu verdanken.
Ausblick:
Darüber hinaus ist eine verstärkte Betreuung von Schüler(innen) der Jahrgangsstufen 9 und 10
der Hauptschule über das Projekt „Jobpate - Alt hilft Jung“ eingeleitet worden; dies in enger
Kooperation mit der Leitung der Arnold-von-Harff-Gemeinschaftshauptschule. So sollen
berufserfahrene Bürgerinnen und Bürger potentiellen Schulabgängern als Ansprechpartner bei der
Berufswahl sowie im Bewerbungsverfahren zur Seite gestellt werden. Die Stadt Bedburg nimmt
ferner in diesem Jahr erstmals als Kooperationspartner bei der Ausbildungsbörse in Bergheim,
Medio, am 19.09.2012 teil. Hier können weitere positive Synergien erfolgen.
b) Umfrage „Neue Mitte Bedburg“ der Klasse 9c des Silverberg-Gymnasiums
Die Klasse 9c des Silverberg-Gymnasiums hat in einer Umfrage die Meinungen und Erwartungen
von zahlreichen Bürgern und Schülern zum Projekt „Neue Mitte Bedburg“ erhoben. Dazu wurden
die Umfrageergebnisse nach den beiden Bereichen „Schüler/innen“ und „Bürger/innen“ getrennt
ausgewertet.
Im Bereich „Bürger/innen“ wurden 70 Personen befragt (23 männlich, 47 weiblich), die
schwerpunktmässig in der Altersklasse „40 – 50“ (30 Personen) liegen. Ebenso wurde ermittelt aus
welchem Stadtteil die befragten Personen stammen.
Das Empfinden des derzeitigen Einzelhandelangebotes in Bedburg wurde auf einer Skala von eins
(schlecht) bis sechs (gut) mit einem durchschnittlichen Wert von 3,85 bewertet.
Ausserdem wurde ermittelt welche Geschäftsbranchen von den befragten Personen in der
„Neue(n) Mitte“ erwünscht wären. Dabei wurden die Bereiche „Kino“, „Sportshop“ und
„Lebensmittel“ mit einer hohen Priorität beziffert.
Bei der Frage nach der Integration des Rathauses in dem Bauprojekt befürworteten 64,6 % (42
Personen) ein solches Vorhaben während 35,4 % (23 Personen) dies ablehnten.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten in dem Gebäudekomplex werden vorallem in der Unterbringung
von Ärzten gesehen.
Generell wird das Vorhaben auf einer Skala von eins (schlecht) bis sechs (gut) mit einem positiven
Wert von durchschnittlich 4,125 gesehen.
Im Bereich der „Schüler/innen“ wurden 167 Personen befragt (81 männlich, 86 weiblich), die in
nahezu allen Jahrgangsstufen gleichmässig vertreten sind. Die Aufschlüsselung nach den
Stadtteilen zeigte analog zu der Einwohnerstärke Schwerpunkte in Bedburg-Mitte, Kaster und
Lipp.
Die Frage nach den Geschäftsbranchen, welche in dem Bauprojekt wünschenswert wären, zeigte
einen Schwerpunkt im Bereich Bekleidungsgeschäfte, Kino / Theater und Systemgastronomie. Das
Interesse an dem Projekt wurde auf einer Skala von eins (wenig) bis zehn (viel) mit einem
Mittelergebnis von 5,2 beziffert.
Bei der Befragung nach einer Integration des Rathauses in dem Vorhaben konnte ein nahezu
ausgeglichenes Ergebnis ermittelt werden, so dass 79 Schüler/innen eine Integration
befürworteten während 83 Schüler/innen dies ablehnten.
Mitteilungsvorlage WP8-135/2012
Seite 3
STADT BEDBURG
Seite: 4
Sitzungsvorlage
Mögliche Auswirkungen im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel:
Vor dem Hintergrund einer aktuell - und auch wahrscheinlich künftig - abnehmenden
Bevölkerungszahl in Bedburg wird das Arbeitskräftepotential Bedburgs künftig ebenfalls sinken.
Unternehmen der Umgebung und auch die Betriebe vor Ort werden künftig vermehrt im
Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte und damit auch um qualifizierte Auszubildende stehen.
Künftig wird es zunehmend wichtiger, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende
`zusammenzubringen`. Dazu sollte die aktuell erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit
zwischen
Verwaltungsführung,
Schulleitern,
Betrieben
und
Schülern der Abschlussklassen von Haupt- und Realschule unbedingt weitergeführt werden. Der
Übergang zwischen Schule und Beruf kann dann auch zukünftig erfolgreich gestaltet werden.
Darüber hinaus ist die städtische Anbindung an den ÖPNV konsequent zu verbessern, um einer
vermehrten Abwanderung junger Bedburger zu Ausbildungs- und Arbeitszwecken - und damit
einem weiteren Bevölkerungsrückgang bzw. einer vermehrten Bevölkerungsüberalterung
entgegenzuwirken.
Finanzielle Auswirkungen:
Nein x
Ja
Bei gesamthaushaltsrechtlicher Relevanz im laufenden oder in späteren Haushaltsjahren
Mitzeichnung oder Stellungnahme des Kämmerers*:
----------------------------------(R.Wassenberg)
----------------------------------(U.Schmitz)
----------------------------------(G.Koerdt)
Sachbearbeiter
Leiter Büro für
Standortförderung
Bürgermeister
Mitteilungsvorlage WP8-135/2012
Seite 4