Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-124/2012)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
194 kB
Datum
19.06.2012
Erstellt
13.06.12, 18:03
Aktualisiert
13.06.12, 18:03
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-124/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-124/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-124/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-124/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 194 kB

Inhalt der Datei

Breitband ist Standort- und Wirtschaftsfaktor Î Ein Drittel des Produktivitätswachstums Î Erhöhung des BIP um 0,5 % jährlich Î Wettbewerbsvorteile für Unternehmen Î Den Großteil aller Innovationen in den Schlüsselbranchen der NRW-Wirtschaft – Produkte, Services, Prozesse, Geschäftsmodelle Î Standortattraktivität und -sicherung – gerade für ländliche Regionen Î Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen Breitbandstrategie: Heute bauen – an übermorgen denken ¾ Der Bedarf an Bandbreite wächst weiter – im geschäftlichen wie im privaten Bereich ¾ Breitband von heute ist Schmalband von morgen ¾ Schwarze Flecken ergrauen, graue Flecken werden wieder weiß Zugangsnetze der nächsten Generation müssen zukunftssicher mit Glasfaser aufgebaut werden Breitbandstrategie: Zukunftssicherheit durch Glasfasernetze ca. 8.000 Hvt-Standorte Glasfaser Glasfaser Glasfaser Quelle: STZ Consulting Group ca. 300.000 Kvz Kupferkabel Glasfaser Glasfaser ca. 40 Mio. Endstellen Kupferkabel ADSL d 16 Mbit/s Kupferkabel VDSL d 50 Mbit/s FTTH > 1.000 Mbit/s Kreisweite Glasfaserprojekte können erhebliche Vorteile haben ¾ Flächendeckende Breitbanderschließung ¾ Zukunftsfähige Technologie ¾ Kostenreduzierung durch kreisweiten Ausbau (Skaleneffekte) und zentrale Organisation (bis zu 50%) ¾ Förderung der regionalen Wirtschaft durch Einbindung ansässiger TKAnbieter , Service-Anbieter, Tiefbau- und Montageunternehmen etc. ¾ Aktive Beteiligung und Mitwirkung der Kommunen ¾ Option der Kommunen auf mögliche kommunale Einnahmen