Daten
Kommune
Kreuzau
Größe
80 kB
Datum
28.09.2011
Erstellt
04.10.11, 18:41
Aktualisiert
04.10.11, 18:41
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
über die 5. Sitzung des Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Kreuzau
vom 28.09.2011
Mitgliederzahl:
18
Vorsitzender:
Servatius, Stephan
Anwesend sind:
a) die stimmberechtigten
Ausschussmitglieder:
1. Badur, Krister
2. Belka, Silke
3. Braks, Egbert
4. Breuer, Adolf
5. Groß, Peter
6. Heidbüchel, Rolf, vertritt Böcking,
Axel
7. Heinrichs, Dirk
8. Iven, Axel
9. Kammer, Jürgen
10. Macherey, Peter
11. Meier, Helga
12. Poensgen, Helmut
13. Prof. Reuter, Wolfdieter, vertritt
Sangkavadana, Nina
14. Schäfer, Heinz, vertritt Hechemer,
Horst
15. Schmeide, Gerold
16. Servatius, Stephan
b) als Gäste:
1. Herr Wilfried Jansen,
Gemeindesportverband zu TOP 3
2. Herr Karl Hackstein zu TOP 4
3. Herr Manfred Kempen zu TOP 4
c) von der Verwaltung:
1. GVD Stolz
2. GOAR Steg
3. VfWin Kupferschläger
Es fehlen
a) entschuldigt:
1. Böcking, Axel
2. Hechemer, Horst
3. Sangkavadana, Nina
b) unentschuldigt:
1. Dohmen, Rudi
2. Schmitz, Hermann-Josef
Kreuzau, den 28.09.2011
Tagungsort:
Rathaus Kreuzau, großer
Sitzungssaal
Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr
Ende der Sitzung:
19:55 Uhr
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Herr
Servatius fest, dass zur heutigen Sitzung
form- und fristgerecht eingeladen ist. Es wird
angefragt,
ob
Änderungsoder
Ergänzungswünsche
zur
Tagesordnung
gestellt werden. Dies ist nicht der Fall.
-2-
TAGESORDNUNG:
A.
Öffentliche Sitzung
1.
Mitteilungen
2.
Sachstandsinformation zur Ausführung von Beschlüssen
2.1
Allgemeine Sachstandsinformation
3.
Instandsetzung der Tennisanlage Obermaubach
Vorlage: 37/2011
4.
8. Kreuzauer Kulturtage 2012
Vorlage: 46/2011
5.
Anfragen
B.
Nichtöffentliche Sitzung
6.
Mitteilungen
7.
Sachstandsinformation zur Ausführung von Beschlüssen
7.1
Allgemeine Sachstandsinformationen
8.
Anfragen
-3A. Öffentliche Sitzung
1.
Mitteilungen
Es ergehen keine Mitteilungen.
2.
Sachstandsinformation zur Ausführung von Beschlüssen
2.1
Allgemeine Sachstandsinformation
Ausschussmitglied Badur stellt fest, dass auf der Liste der Sachstandsinformationen die Vorlage
46/2008 (Vereinskonzept) fehlt.
Nachrichtlich wird mitgeteilt, dass auf Vorschlag von Herrn Heinrichs in der letzten Sitzung
vereinbart wurde, die Punkte „Einführung von Nutzungsentgelten“ und „Neuregelung des
Zuschusswesens an Vereine“ voneinander zu trennen. Die Fraktionen wurden gebeten, sich unter
diesem Aspekt nochmals mit der Thematik zu beschäftigen.
Sobald eine Rückäußerung vorliegt, wird der Punkt wieder aufgenommen.
3.
Instandsetzung der Tennisanlage Obermaubach
Vorlage: 37/2011
Vor Einstieg in die Beratung zeigt Herr Steg einige von ihm fotografierte Bilder der Tennisanlage
Obermaubach, welche das Ausmaß des Schadens verdeutlichen.
Herr Heidbüchel stellt die Frage, ob es bei früheren Starkregenfällen schon einmal zu ähnlichen
Schäden gekommen sei. Außerdem möchte er wissen, ob der Verein Vorkehrungen getroffen
habe, damit ein solcher Schaden kein zweites Mal passiere.
Herr Steg sagt dazu aus, dass es vorher noch nie zu solchen Schäden gekommen sei und dem
Verein empfohlen worden sei, vorne am ersten Platz eine Abtrennung zu schaffen, um das
Wasser in einem sich wiederholenden Fall umzulenken.
Herr Groß gibt zu bedenken, dass künftig auch andere Vereine mit sich aus ähnlichen
Naturereignissen ergebenden Schäden die Sportpauschale belasten könnten und man solle
nachdenken, die Richtlinien insofern abzuändern, um dies auszuschließen. Außerdem sei ein
solches Schadensrisiko versicherbar.
Nach eingehender Diskussion wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob Tennisplätze gegen
Elementarschäden versichert werden können. Eine Änderung der Richtlinien soll nicht erfolgen.
Nachrichtlich wird mitgeteilt, dass die Versicherung der Gemeinde kontaktiert wurde. Diese hat
erklärt, dass grundsätzlich eine Elementarschadenversicherung nur im Zusammenhang mit einer
Gebäudeversicherung abgeschlossen werden könne und dass die Eigenbeteiligung bei einer
solchen Versicherung bei rd. 5.000 € läge, zudem seien die Beiträge recht hoch. Bei
Außenanlagen sei dies deutlich teurer, wenn man überhaupt eine Versicherung finden würde, die
hierzu bereit sei. Nach Aussage des Versicherers sei diese Versicherung auf jeden Fall nicht
sinnvoll.
Beschlussvorschlag:
Dem TC Kreuzau Obermaubach wird aus Mitteln der Sportpauschale zur Sanierung der
Tennisanlage in Obermaubach ein Zuschuss in Höhe von 2.380,90 € gewährt. Da der Schaden an
der Anlage durch das Hochwasser am 05.06.2011 verursacht worden ist, konnte der Verein nicht
im Vorfeld den erforderlichen Antrag stellen.
Beratungsergebnis:
Einstimmig, bei 1 Enthaltungen
-4-
4.
8. Kreuzauer Kulturtage 2012
Vorlage: 46/2011
Der Ausschussvorsitzende erläutert, dass er bereits im Vorfeld versucht habe, Personen für die zu
bildenden Arbeitskreise für die Kulturtage 2012 zu gewinnen. Aus diesem Grunde könne er auch
Herrn Hans-Karl Hackstein und Herrn Manfred Kempen als Gäste begrüßen.
Auf Nachfrage teilt Herr Hackstein mit, dass er empfehle, im Arbeitskreis „Ausstellungen einschl.
Führungen, Wanderungen und Werksbesichtigungen“ mehrere Personen einzubinden, weil dieses
Aufgabenfeld sehr umfangreich sei. Unter dieser Voraussetzung sei er bereit, den Arbeitskreis mit
dem Schwerpunkt Ausstellungen wieder als Vorsitzender zu übernehmen.
Herr Kempen stellt sich seinerseits als stellv. Vorsitzender dieses Arbeitskreises mit dem
Schwerpunkt der Führungen zur Verfügung. Es solle versucht werden, für diesen Arbeitskreis
noch jemanden für den Bereich der Wanderungen zu gewinnen, beispielsweise aus dem
Eifelverein.
Herr Schäfer teilt mit, dass er den Arbeitskreis „Musikalische Darbietungen“ gerne weiterhin
unterstütze, allerdings aus persönlichen Gründen nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung
stehe. Hierzu erklärt Herr Servatius, dass er bereits mit Frau Strohpagel gesprochen habe, die
bereit sei, den Vorsitz zu übernehmen.
Herr Heinrichs erinnert an einen Antrag der CDU-Fraktion aus der vergangenen Legislaturperiode,
die Jugendkulturtage in die kommenden Kulturtage 2012 einzubinden. Er empfiehlt, diese
Jugendkulturtage dem Arbeitskreis „Schulen/Kindergärten/Theater/Kleinkunst“ zuzuordnen und
bittet deshalb um entsprechende Ergänzung im Beschlussvorschlag. Der Ausschuss stimmt zu.
Der AV bittet die Verwaltung, für den Arbeitskreis „Schulen/Kindergärten/Theater/Kleinkunst“ bei
den Schulen und Kindergärten nachzufragen, ob von dort jemand interessiert sei, den Arbeitskreis
als Vorsitzende/r zu übernehmen. Dies wird zugesagt. Als Stellvertreterin konnte Frau Berens von
Rautenfeld gewonnen werden.
Von Herrn Schäfer wird darauf hingewiesen, dass in der Vergangenheit immer Wert darauf gelegt
wurde, grundsätzlich keine Honorare aus den Spendenmittel an auftretende Künstler zu zahlen. Er
regt an, dies in den Beschlussvorschlag aufzunehmen. Die Ausschussmitglieder sind hiermit
einverstanden.
Der Ausschussvorsitzende teilt letztlich mit, dass es sein Ziel sei, bis zur Ratssitzung die
Besetzung der Arbeitskreise abgeschlossen zu haben, damit er anschließend zu den ersten
Arbeitskreissitzungen einladen könne.
Beschlussvorschlag:
1. Die 8. Kreuzauer Kulturtage werden in der Zeit 29.09.2012 bis 14.10.2012 stattfinden.
Veranstaltungen im engen zeitlichen Zusammenhang (ca. eine Woche vor und eine Woche
nach diesem Zeitraum) sind auch möglich, sofern dies erforderlich ist.
2. Haushaltsmittel werden für die Durchführung der Kulturtage nicht zur Verfügung gestellt.
Die Ausgaben sind durch entsprechende Einnahmen aus Spenden und Sponsorengeldern
zu decken. Honorare an Teilnehmer werden nicht gezahlt
3. Es werden folgende Arbeitskreise benannt:
- Arbeitskreis „Musikalische Darbietungen“
Vorsitzende Frau Birgit Strohpagel
Stellvertreter Herr Heinz Schäfer
- Arbeitskreis
„Ausstellungen
einschl.
Führungen,
Wanderungen
und
Werksbesichtigungen“
Vorsitzender Herr Karl Hackstein
Stellvertreter Herr Manfred Kempen
-5Arbeitskreis „Schulen/Kindergärten/Theater/Kleinkunst“ incl. Jugendkulturtage
Vorsitzende/r ______________________
Stellvertreterin Frau Dagmar Berens von Rautenfeld
Die Verwaltung soll gemeinsam mit den Arbeitskreisvorsitzenden die Termine für die
Veranstaltungen anlässlich der 8. Kreuzauer Kulturtage festlegen.
-
4.
Beratungsergebnis:
5.
Einstimmig, bei 0 Enthaltungen
Anfragen
Es ergehen keine Anfragen.
B. Nichtöffentliche Sitzung