Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
111 kB
Datum
12.12.2013
Erstellt
05.12.13, 18:05
Aktualisiert
05.12.13, 18:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 04.12.2013
Fachbereich: IV
Az.:
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-125/2013
Vorlage
für den
Gemeinderat am 12.12.2013
- öffentlich -
Anzahl der im Schuljahr 2014/2015 zu bildenden Eingangsklassen (Kommunale
Klassenrichtzahl)
Begründung:
Nach dem seit dem Schuljahr 2013/2014 geltenden Grundschulkonzept NRW ist
eine Klassenrichtzahl zu ermitteln, die die Höchstzahl der auf Gemeindeebene zu
bildenden Grundschuleingangsklassen darstellt. Hierbei entscheidet der Schulträger
über die Zahl und die Verteilung der zu bildenden Eingangsklassen auf die Schulen
bzw. Schulstandorte und die Schulleitung über die Verteilung der Schüler/Innen auf
die zu bildenden Klassen. Die Anzahl der zu bildenden Eingangsklassen ist dem
Schulamt des Kreises Düren bis zum 15.01.2014 mitzuteilen.
Im kommenden Schuljahr wird es in der Gemeinde nur noch eine Grundschule mit
den Standorten Vettweiß und Kelz geben. Bei Schulen mit mehreren Standorten ist
für die Zahl der insgesamt zu bildenden Eingangsklassen die gesamte Schülerzahl
aller Eingangsklassen maßgeblich.
Zur Zeit liegen der GGS Vettweiß 57 und der (noch) Regenbogenschule Kelz 27
Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015 vor. Hieraus errechnet sich die
Kommunale Klassenrichtzahl 4.
Der Klassenbildungswert, der die Höchstzahl der auf Schulebene zu bildenden
Eingangsklassen zeigt, ergibt bei Anmeldungen zwischen 82 – 104 Schüler/Innen
ebenfalls 4 Klassen. Die Anzahl der hiernach zu bildenden Eingangsklassen kann
aus pädagogischen, schulorganisatorischen und baulichen Gründen unter- aber
nicht überschritten werden.
Herr Klein-Uebbing teilte mit, dass erst am 11.12.2013 ein abschließendes Gespräch
mit der zuständigen Schulamtsdirektorin, Frau Lürken, Kreis Düren, stattfinden wird,
wobei hierbei die Frage der zusätzlichen Lehrerstundenzuweisungen für das
Schuljahr 2014/2015 beantwortet werden wird. Je nach dem in welchem Umfang er
weitere Lehrerstunden zugewiesen bekommt, beabsichtigt Herr Klein Uebbing 2 oder
3 Eingangsklassen am Standort Vettweiß zu bilden, wobei er natürlich kleine Klassen
bevorzugt.
Das Ergebnis des Gesprächs wird in der Ratssitzung vorgetragen und
hiernach soll die Anzahl der zu bildenden Eingangsklassen festgelegt werden.
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Vettweiß beschließt dem Vorschlag von Herrn Klein-Uebbing
zu folgen und im Schuljahr 2014/2015 am Standort Vettweiß zwei / drei und am
Standort Kelz eine Eingangsklasse zu bilden.