Daten
Kommune
Bedburg
Größe
520 kB
Datum
05.07.2012
Erstellt
29.06.12, 18:03
Aktualisiert
30.07.12, 18:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage A zu Anlage 2
Konferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
der Kommunen des Rhein-Erft-Kreises
,.)
Sprecher: Michael Kreuzberg
ffi
Michael Kreuzberg, Uhlstraße 3, 5032.1 Brüht
Stadt Borgheim
Rhein-Erft-Kreis
Der Landrat
Herrn Werner Stump
Willy-Brandt-Platz
1
W
50126 Bergheim
Stadt 8rüht
Brühl, 29. März 2Q12
W
lnterkommunale Zusammenarbeit
Stadt Elsdorf
Sehr geehrter Herr Landrat,
in lhrem schreiben vom 01.03.2012 jratten sie gebeten, lhnen weitere mögliche
Aufgabenfelder für interkommunale Zusammenarbeit zu benennen, damit äiese im
Rahmen einer sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, organisationen und
Liegenschaften des Kreises diskutiert werden können.
wir Kommunen können uns bei der gegenwärtigen Diskussion nicht ganz
des
Eindruckes erwehren, dass nicht überall bekannt ist, in welchem umfässenden
Umfang heute bereits interkommunale Zusammenarbeit gelebt wird.
lnterkommunale Zusammenarbeit bedeutet ja nicht aussöhließlich, dass Kreis und
10
Kommunen ein Thema gemeinsam bearbeiten. oft gibt es Zusammenarbeit zwischen
einer begrenzten Zahl von Kommunen (2.8. Volkshochschule, Gasversorgung Rhein_
Erft, gemeinsame wohnungsbaugesellschaften usw.) oder aber .ogrl" ,"lt ü'ber
die
Grenzen des Kreises hrnaus (2.8. Einkaufsgenossensc haft des stääte- und
Gemeindebundes NRW, KDVZ usw.).
selbsfuerständlich bleibt eseine Daueraufgabe, unserVeruyaltungshandeln immer
noch effektiver zu machen. Dazu gehört auch die regelmäßige piüfung, was in
interkommunaler Zusammenarbeit besser zu erledigän sein könnte. Niömand sollte
-der
aber erwarten, dass sictr die finanziellen probleme
Kommunen durch weitere
interkommunale Zusammenarbeit wesenilich entschärfe n ließen.
Abschließend stellen wir fest, dass interkommunale Zusammenarbeit bereits heute
sehr intensiv gelebt wird und wir in den vergangene n ca. 2 Jahren ernsthafte
Versuche zur. Entwicklung weiterer gemeinsambr Arbeitsfelder unternommen haben.
Vor diesem Hintergrund können wir heute keine neuen wesenflichen ldeen und
Vorstellungen für weitere interkommunale Zusammenarbeit benennen. sollten sich
aus der Arbeit auf Kreisebene neue Erfolg versprechende Themenfelder ergeben,
stehen wir gerne für sachliche und konstruktive Gespräche bereit.
{it
freundlichgn Grüßen
Äl-l
t$
Stadl Erflstadt
w
Städt Frechen
W
Stadt Hürüt
W
Stadt Xerpen
GM
Stadt Pulhstm
{I"-,.{t
Michael Kreuzberg
W
Stadt Wessollng
Michael Kre@berg, uhlstraße 3, 50321 Brijht, Telefon: o2232-7g 2zzo, Fax: o2232-7g 22oo,
E-Mait: buergemeister@bruehl.de