Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
54 kB
Datum
10.12.2008
Erstellt
01.11.08, 04:22
Aktualisiert
01.11.08, 04:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
Datum:
V 469/2008
16.10.2008
Az.: 51/Bi
X Öffentliche Sitzung
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Aussch.f.Schulen,Sport,Kultur,Soziales u.Gesundh.
11.11.2008
Jugendhilfeausschuss
13.11.2008
Kreisausschuss
25.11.2008
Kreistag
10.12.2008
Konzept zur Unterstützung der Familienzentren sowie zur Weiterentwicklung des
Kinderschutzes im Kreis Euskirchen
Sachbearbeiter/in: Herr Bierdel
Tel.: 640
Abt.: 51
Die Vorlage berührt nicht den Etat
Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmenseite
x
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung
x
Produkt:
gez.
I. V.
Steffens
Mittel werden überplanmäßig bereitgestellt
Produkt:
Mittel werden außerplanmäßig bereitgestellt
Produkt:
Kreiskämmerer
Mittel stehen haushaltsrechtlich nicht zur Verfügung
Deckungsvorschlag: Minderausgabe bei Hst.
Mehreinnahme bei Hst.
sonst:
Mittelbereitstellung Haushalt 2009
um
um
€
€
Beschlussempfehlung der Verwaltung:
Der Kreistag beschließt auf Empfehlung des Jugendhilfeausschusses das beiliegende Konzept zur
Unterstützung der Familienzentren sowie zur Verbesserung des Kinderschutzes im Kreis Euskirchen
und stellt die erforderlichen Personal- und Sachkosten zur Verfügung.
2
Begründung:
Der Jugendhilfeausschuss (JHA) hat in seiner Sitzung am 28.08.2008 die Info 187/2008 zustimmend
zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, ein Gesamtkonzept zur Umsetzung weiterer
Familienzentren sowie zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes im Kreis Euskirchen dem
Jugendhilfeausschuss vorzulegen.
Das Konzept ist als Anlage beigefügt.
Bezüglich der Grundsätze zur Einrichtung weiterer Familienzentren wird auf die V 475/2008
verwiesen.
Anlagen:
Anlage 1:
Anlage 2:
Konzept zur Unterstützung der Familienzentren sowie zur Weiterentwicklung des
Kinderschutzes im Kreis Euskirchen
Personalkostenermittlung
gez. I. V. Poth
Landrat
Geschäftsbereichsleiter/in:
Abteilungsleiter/in:
Sachbearbeiter/in:
Kreistagsbüro:
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)