Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage (Anträge der Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 21.11.2011 und 3.1.2012 hier: Verkehrssituation auf der Amandusstraße in Müddersheim)

Daten

Kommune
Vettweiß
Größe
19 kB
Datum
09.02.2012
Erstellt
13.01.12, 07:54
Aktualisiert
09.02.12, 09:45
Vorlage (Anträge der Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 21.11.2011 und 3.1.2012
hier: Verkehrssituation auf der Amandusstraße in Müddersheim)

öffnen download melden Dateigröße: 19 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Vettweiß Der Bürgermeister Vettweiß, den 12.01.2012 Fachbereich: III Az.: Tagesordnungspunkt: Vorlagennummer: V-6/2012 Vorlage für den Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung am 24.01.2012 Gemeinderat am 09.02.2012 - öffentlich - Anträge der Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 21.11.2011 und 3.1.2012 hier: Verkehrssituation auf der Amandusstraße in Müddersheim Begründung: Zu dem Antrag der Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 21.11.2011 (hier eingegangen am 04.1.2012) wird seitens der Gemeindeverwaltung wie folgt Stellung genommen: 1. 2. 3. Seitens der Gemeinde Vettweiß werden die Leitpfosten regelmäßig überprüft und ergänzt. An der Einmündung von der B 477 in die Bahnhofstraße in Höhe der ersten Bebauung steht die Ortstafel. Dahinter beträgt die gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Seitens der Gemeinde wird dem anordnenden Straßenverkehrsamt vorgeschlagen, unterhalb der Tafel „Zone 30“ das Verkehrszeichen zu montieren „Achtung Fußgänger“. Zu dem Antrag der Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 3.1.2012 (hier eingegangen am 04.1.2012) wird seitens der Gemeindeverwaltung wie folgt Stellung genommen: 1. 2. 3. Eine grundsätzliche Umlenkung der Fahrzeuge über die L33 ist nicht möglich, auch dann nicht, wenn die Adresse der Gutsverwaltung geändert wird. sh. Antragsbearbeitung oben Durch die Gemeinde führt das Radwegenetz NRW und weitere überörtliche Radwege. Eine Erweiterung ist nach Ansicht der Verwaltung nicht notwendig. Durch die Verwaltung wurden bereits mehrere Ortstermine unter Beteiligung des Landesbetriebes Straßenbau NRW, des Straßenverkehrsamtes und der Polizei durchgeführt. Bis heute wurden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die für diese Straßen sinnvoll und zweckmäßig erschienen. Ein weiteres Handeln aller beteiligten Stellen erscheint nicht notwendig Beschlussvorschlag: Der Ausschuss empfiehlt dem Rat der Gemeinde Vettweiß außer der Zusatzbeschilderung „Achtung Fußgänger“ keine weiteren Maßnahmen zu treffen.