Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
57 kB
Erstellt
12.09.08, 14:31
Aktualisiert
12.09.08, 14:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
Datum:
Info 173/2008
16.07.2008
Az.: 50
X Öffentliche Sitzung
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Aussch.f.Schulen,Sport,Kultur,Soziales u.Gesundh.
12.08.2008
Haushaltsrisiken im Bereich Soziales
In verschiedenen Bereichen des SGB II und auch im Bereich des SGB XII zeichnen sich zur Zeit
erhebliche finanzielle Risiken ab, die zu weiteren Belastungen des Kreishaushaltes führen werden:
Produkt
312 01
Originäre Aufgaben nach
den SGB II
311 08
Grundsicherung nach
dem SGB XII
311 05
Pflegewohngeld
Überplanmäßige
Haushaltsrisiken
Bemerkungen
Ausgabe 2008 bis zu
Haushalt 2009
2.700.000 €
3.243.000 €
• V 445/2008
• stagnierende Zahl der
BG
• Steigerung der Kosten
für Unterkunft und
Heizung
1.600.000 €
1.600.000 €
• V 446/2008
• Fallzahlensteigerungen
• Steigende Kosten für
Unterkunft und Heizung
400.000 €
511.000,€
• V 451/2008
• Fallzahlensteigerungen
• Demografischer Wandel
343 02
Leistungen bei
Behinderung (SGB XII)
260.000 €
330.000 €
•
•
•
V 447/2008
Fallzahlensteigerungen
Weiterentwicklung der
Eingliederungshilfe
Ergänzende Erläuterungen:
zu 312 01
Zwischenzeitlich liegen dem Kreis Euskirchen die Festsetzungsbescheide für die Weiterleitung der
Wohngeldersparnisse bei den Wohngeldausgaben für die Jahre 2007 und 2008 vor. Während im Jahr
2007 die Zuweisung in Höhe von 1.179.033,44 € den Haushaltsansatz um rd. 671.000 €
unterschritten hat, wurde dem Kreis Euskirchen mit Bescheid vom 26.08.08 nun ein Betrag in Höhe
von 1.450.479,59 € zugewiesen. Dieser Betrag liegt immer noch deutlich unter dem Haushaltsansatz
von 1.850.000 €. Aktuell hat das MAGS die Kreise und kreisfreien Städte über die Aufhebung dieser
Bescheide informiert und eine Neuberechnung angekündigt. Da aufgrund der Absenkung des
Entlastungsausgleiches aus den Wohngeldersparnissen im Landeshaushalt 2008 und den weiterhin
2
steigenden Energiekosten von zunehmender Belastung der Kommunen für die Kosten für Unterkunft
und Heizung auszugehen ist, wird sich die Situation noch weiter verschärfen.
Dieser negative Trend wird durch die Entwicklung der Bundesbeteiligung an den Kosten für
Unterkunft und Heizung weiter verstärkt. Während die Quote für 2007 noch bei 31,2 % lag, wurde sie
für 2008 auf 28,6 % gesenkt. Zu befürchten ist eine weitere Absenkung um bis zu 3 % für 2009 mit
Tendenz zu einem weiteren kontinuierlichen Absinken der prozentualen Beteiligung des Bundes bei
gleichzeitigem Ansteigen der Kosten der Kommunen für Unterkunft und Heizung. Dies folgt daraus,
dass die in § 46 SGB II vorgesehene Berechnungsformel die Höhe der Bundesbeteiligung an die
Entwicklung der Bedarsfgemeinschaften knüpft und nicht an die Kostenentwicklung bei Unterkunft
und Heizung. Das hieraus resultierende Finanzrisiko würde den Kreishaushalt 2009 zusätzlich mit bis
zu 660.000 € belasten.
zu 311 08 und 311 05
Weitere Haushaltsrisiken birgt die verstärkte Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung
nach dem SGB XII. Kontinuierlich steigende Fallzahlen vor dem Hintergrund des demografischen
Wandels bei steigenden Kosten für Unterkunft und Heizung führen hier zu enormen
Ausgabesteigerungen. Ein Trend, der sich auch bei der Hilfe zur Pflege in Einrichtungen und dem
Pflegewohngeld fortsetzt.
zu 343 02
Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus die Entwicklung der Eingliederungshilfe für behinderte
Menschen, die durch Fallzahlensteigerungen und steigende Personalkosten bei den Hilfeleistungen
gekennzeichnet ist.
In der nachfolgenden Übersicht werden die wesentlichen Haushaltsrisiken gegenüber den Ansätzen
für das Haushaltsjahr 2008 und der voraussichtliche Mittelbedarf 2009 aus Sicht der Abt. 50 –
Soziales – dargestellt.
gez. i.V. Poth
Landrat
Geschäftsbereichsleiter/in:
Abteilungsleiter/in:
Sachbearbeiter/in:
Kreistagsbüro:
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)