Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
9,8 kB
Datum
24.11.2009
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 03.11.2009
Fachbereich: III
Az.:
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-121/2009
Vorlage
für den
Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung
am 24.11.2009
Gemeinderat am 10.12.2009
- öffentlich -
Leerrohrverlegung im Rahmen der Breitbandverkabelung
Begründung:
Die Ausschreibung der Leerrohrverlegung für Breitbandverkabelung in der Gemeinde
Vettweiß erfolgte über die Südkom. Der Auftrag wurde zwischenzeitig an den
Günstigstbietenden, die Fa. Otto Schröder, vergeben.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Leerrohrverlegung wurden mit ca.
198.000,-- € ermittelt.
Die gesamte Maßnahme wird über das Investitionsförderungsgesetz NRW
(Konjunkturpaket II) finanziert. Ein entsprechender Zuwendungsbescheid liegt der
Gemeinde Vettweiß vor. Mit 1. Änderungsbescheid wurden die allgemeinen
Infrastrukturmittel der Gemeinde um weitere 100.000,-- € erhöht, die aus der
Breitbandinitiative des Kreises Düren zur Verfügung gestellt wurden.
Am 27.10.2009 fand wegen der anstehenden Leerrohrverlegung im Rahmen der
Breitbandverkabelung ein Einweisungstermin mit dem Bauleiter der
bauausführenden Firma statt, bei dem der genaue Trassenverlauf durchgesprochen
und in Augenschein genommen wurde. An dem Termin nahmen außerdem Vertreter
der Telekom und Herr Lützenberger und Herr Jansen vom Ingenieur-Büro teil.
Die Fa. Otto Schröder möchte in der 47. Kalenderwoche mit den
Leerrohrverlegearbeiten beginnen. Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten wird von
dem Bauleiter der Fa. Otto Schröder mit ca. 3 -4 Wochen veranschlagt.
Die Leerrohre werden auf dem Lagerplatz des Bauhofes zwischengelagert.
Der Vertreter der Telekom versicherte, dass im Anschluss an die Leerrohrverlegung
mit der Verlegung des Breitbandkabels unverzüglich begonnen werden soll.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung nimmt
den Sachstand zur Kenntnis.
Auswirkungen auf den Haushalt:
Die Mittel in Höhe von 200.000,-- € sind im Haushaltsplan 2009 bei Produkt
Nr. 150 571 001 000 außerplanmäßig bereitgestellt.