Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage (Verkehrssituation in der Bahnhofs- und Amandusstraße in der Ortschaft Müddersheim; hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)

Daten

Kommune
Vettweiß
Größe
17 kB
Datum
05.10.2010
Erstellt
24.09.10, 09:26
Aktualisiert
06.10.10, 16:25
Vorlage (Verkehrssituation in der Bahnhofs- und Amandusstraße in der Ortschaft Müddersheim;
hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)

öffnen download melden Dateigröße: 17 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Vettweiß Der Bürgermeister Vettweiß, den 30.08.2010 Fachbereich: I Az.: Tagesordnungspunkt: Vorlagennummer: V-99/2010 Vorlage für den Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung am 05.10.2010 - öffentlich - Verkehrssituation in der Bahnhofs- und Amandusstraße in der Ortschaft Müddersheim; hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Begründung: Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen bittet mit dem hier am 13.08.2010 eingegangenen Antrag um Anordnung weitergehender Verkehrsregelungen in der Bahnhofs- und Amandusstraße in der Ortschaft Müddersheim, da sie bei der derzeitigen Verkehrssituation ein erhöhtes Unfallrisiko sieht. Der Antrag ist identisch mit mehreren Schreiben, den die Unterzeichnerin des Antrages in der Vergangenheit als Privatperson hier eingereicht hat. Neben einem umfangreichen Schriftverkehr zwischen der Verwaltung und Frau Keiner haben auch verschiedene Ortstermine mit dem Straßenverkehrsamt und der Polizei stattgefunden. Letztmalig war dies am 01.06.2010 der Fall. In diesem Ortstermin haben die Vertreter des Straßenverkehrsamtes und der Polizei unmissverständlich gegenüber Frau Keiner geäußert, dass sie nicht gewillt sind, für die Bahnhofs- und Amandusstraße weitergehende Verkehrsregelungen zu treffen. Da die zuständigen Behörden die Angelegenheit nicht weiter verfolgen, erübrigen sich somit auch die Beratungen im Ausschuss und im Rat. Der Ausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.