Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
10 kB
Datum
27.11.2008
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 11.11.2008
Fachbereich: II
Az.:
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-131/2008
Vorlage
für den
Haupt- und Finanzausschuss am 27.11.2008
- öffentlich -
Übermittagbetreuung an der GHS "Geld oder Stelle"
Begründung:
Auf Wunsch der Schulleitung wurde kurzfristig eine Bedarfsabfrage für die
Übermittagbetreuung an der GHS gestartet. 194 Eltern bzw. Erziehungsberechtigte wurden
über den Postweg angeschrieben. Die Rücklaufquote liegt bei lediglich 16,5 %. Als Ergebnis
ist festzuhalten, dass 11 Jugendliche Betreuungsbedarf anmelden, wobei 7 auf einen
Rücktransport angewiesen sind.
Bei einer Ausweitung des Schülerspezialverkehrs in den Nachmittag entstehen folgende
Kosten:
Die Dürener Kreisbahn bietet zum einen die Variante an, dass ein Bus für den Rücktransport
der Kinder zur Verfügung gestellt wird, der alle Ortsteile der Gemeinde anfährt. In diesem
Fall entstehen jährliche Kosten i.H.v. rund 16.500 €. Dies macht einen Anteil pro Schüler (7
Schüler s. oben) i.H.v. 2.357,14 € aus.
In einer zweiten Variante werden zwei Busse vorgehalten, die unterschiedliche
Gemeindeteile anfahren. Hier entstehen jährliche Gesamtkosten von rund 19.500 €. Der
Kostenanteil pro Schüler beträgt bei dieser Variante 2.785,71 €.
Anzumerken ist, dass die Beförderungskosten der gesamten Fahrschüler in der Gemeinde
Vettweiß im vergangenen Jahr bei 415,- € pro Fahrschüler lagen. Ein zusätzlicher
Rücktransport der Hauptschulkinder ab 15.00 Uhr ist somit unverhältnismäßig teuer und
kann aus diesem Hintergrund seitens der Verwaltung nicht befürwortet werden.
Der SKF hat zwischenzeitig die Kosten für die Maßnahme berechnet, die für die Betreuung
an 4 Wochentagen im oben aufgeführten Rahmen bei einer Gruppenstärke von bis zu 25
Schülern entstehen. Die Kosten liegen im 2. Halbjahr 2008/2009 bei 6.506,25 €. Es werden 2
Betreuungskräfte vorgehalten. Zusätzlich ist eine Küchenkraft für eine Std./täglich vor Ort.
Über das gesamte Jahr 2009 ist somit mit Kosten i.H.v. rund 13.000 € zu rechnen. Die
Gesamtkosten sind mit dem voraussichtlichen Landeszuschuss i.H.v. 15.000 € gedeckt. Auf
die Erhebung eines Elternbeitrages kann somit bis auf den Essensbeitrag verzichtet werden.
Die Maßnahme könnte in Zusammenarbeit mit dem SKF umgesetzt werden.
Der Antrag für eine Förderung aus dem Landesprogramm wurde seitens der Verwaltung
fristgerecht gestellt.
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den beschriebenen Sachverhalt zur Kenntnis.
Eine Übermittagbetreuung ist aufgrund des geringen Interesses nur dann vertretbar, wenn
der Rücktransport wie bei der OGS selbst sichergestellt wird.