Daten
Kommune
Wesseling
Größe
10 kB
Datum
09.05.2007
Erstellt
23.06.10, 17:43
Aktualisiert
23.06.10, 17:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzungsvorlage Nr.:
96/2007
Federführender Bereich
Beteiligte Bereiche
Jugendhilfe
Vorlage für
Jugendhilfeausschuss
Betrifft:
(ggf. Anlagen bezeichnen)
Antrag der CDU-Fraktion: Prüfauftrag an die Verwaltung - Einsatz von Familienhebammen
Namenszeichen des federführenden Bereichs
Leiter/in
Datum
Sachbearbeiter/in
19.04.2007
Namenszeichen
Beteiligte Bereiche
Bearbeitungsvermerk
Fachdezernent
Kämmerer
Bürgermeister
STADT WESSELING
Vorlagen-Nr.: 96/2007
Der Bürgermeister
Sachbearbeiter/in:
Datum:
Frank W. Krüger
19.04.2007
X
öffentlich
nichtöffentlich
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss
Betreff:
Antrag der CDU-Fraktion: Prüfauftrag an die Verwaltung - Einsatz von Familienhebammen
Beschlussentwurf:
Die Verwaltung wird gebeten, den Einsatz von Familienhebammen für das Konzept des Sozialen
Frühwarnsystems und die Organisation früher Hilfen zu prüfen.
Sachdarstellung:
1. Problem
Am 18.04.2007 hat die CDU-Fraktion den beigefügten Antrag gestellt.
Das Konzept für die Einrichtung des Sozialen Frühwarnsystems und die Einführung des
Babybegrüßungspaktets wird nach dem erfolgten Beschluss des Rates dazu jetzt erstellt.
2. Lösung
Für die Vorüberlegungen für das Soziale Frühwarnsystem hat es Abstimmungen unter den Jugendämtern
des Rhein-Erft-Kreises gegeben, inwieweit das Kreisgedundheitsamt die jeweiligen Hilfen und Angebote der
Jugendämter unterstützen kann. Dabei wurde auch die pränatale und postnatale Begleitung junger Mütter
durch Hebammen von den Jugendamtsleitungen angeregt.
Das entsprechende Schreiben der Konferenz der Jugendamtsleitungen im Rhein-Erft-Kreis vom 28.03.2007
an den Landrat des Rhein-Erft-Kreises ist als Anlage beigefügt.
3. Alternativen
4. Finanzielle Auswirkungen