Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
56 kB
Datum
20.06.2007
Erstellt
06.11.07, 11:11
Aktualisiert
06.11.07, 11:11
Stichworte
Inhalt der Datei
SPD - Fraktion
im Kreistag Euskirchen
Datum:
A 106/2007
04.04.2007
Az.:
X Öffentliche Sitzung
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Kreisausschuss
06.06.2007
Kreistag
20.06.2007
Regionalpolitik: Städteregion Aachen und Kreis Euskirchen
hier: Antrag der SPD-Fraktion
Sehr geehrter Herr Landrat,
die SPD-Fraktion beantragt, die Verwaltung zu beauftragen, eine Standortbestimmung des Kreises in
der Frage, wie wir mit der sich entwickelnden Städteregion Aachen umgehen, vorzulegen.
Begründung:
Vor dem Hintergrund, dass der Kreis Euskirchen
-
organisatorisch und wirtschaftlich eng mit der Aachener Kernregion verwoben ist (Kammern,
AGIT, REGIO/EUREGIO),
aktuell mit anderen Kreisen der Eifel in Rheinland-Pfalz zusammen arbeitet (Tourismus,
Kompetenzregion,…),
über Handels- und Verkehrsströme, die REGIONALE 2010 und den Naturpark KottenforstVille in die Region „Köln-Bonn“ eingebunden ist,
in Zukunft bei Förderprojekten (siehe z.B. Vogelsang) immer stärker auf den regionalen
Konsens angewiesen ist,
müssen wir uns den Entwicklungen in der Region Aachen stellen. Der Landrat des Kreises Düren hat
bereits signalisiert, er würde eine enge Anbindung an die Städteregion Aachen (Stadt und Kreis
Aachen) befürworten.
Für unseren Kreis, der die erwähnten Berührungspunkte in den Großraum Köln-Bonn sowie in den
Eifel-Bereich von Rheinland-Pfalz hat, stellt sich die Frage, welche regionalen Schwerpunkte wir in
Zukunft stellen. Da Investitionen auch Kooperationen voraus setzen, sollten Politik, Verwaltung, gesellschaftliche Gruppen und Wirtschaft im Kreis Euskirchen bald und gemeinsam über die Intensivierung bestehender Kooperationen oder notwendige Neuausrichtungen diskutieren und befinden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Uwe Schmitz
(Fraktionsvorsitzender)
F. d. R.:
gez. Wilfried Mercks
(Fraktionsgeschäftsführer)