Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
10 kB
Datum
24.11.2009
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 18.11.2009
Fachbereich: III
Az.:
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-146/2009
Vorlage
für den
Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung
am 24.11.2009
- öffentlich -
Genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
(BImSchG)
Antrag der Firma Carbon Service & Consulting GmbH & Co. KG auf Erteilung
einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur
Regeneration beladener Aktivkohle in Vettweiß
Begründung:
Die Firma Carbon Service & Consulting GmbH & Co. KG, Im Hasenfeld 12, 52391 Vettweiß,
hat mit Datum vom 03.11.2009 bei der Bezirksregierung Köln gem. § 4 BImSchG einen
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur
Regeneration beladener Aktivkohle in 52391 Vettweiß, Im Hasenfeld 12, Gemarkung
Vettweiß, Flur 5, Flurstücke 246, 247, 276, 277, 278 und 279 gestellt. Die Bezirksregierung
hat mit Schreiben vom 13.11.2009 die Antragsunterlagen vorgelegt mit der Bitte, diese in der
Zeit vom 01.12.2009 bis einschließlich 11.01.2010 öffentlich auszulegen.
Antragsgegenstand ist die Errichtung und der Betrieb einer Anlage zur thermischen
Regeneration von verbrauchter Aktivkohle, damit diese verbrauchten Produkte nach der
Anwendung durch entsprechende Aufbereitung erneut der Verwendung zugeführt werden
können. Die Durchsatzleistung ist mit 1,5 t/h beziffert. Ein Nachtbetrieb ist nicht vorgesehen.
Die geplante Anlage zur Aktivkohleregeneration soll in einer Halle errichtet werden und im
wesentlichen folgende Bestandteile aufweisen:
Silo und Lagerbox zur Lagerung verbrauchter Aktivkohle (Ausgangsstoff),
Desorptionsofen mit indirekter Gasfeuerung und separatem Schornstein,
Abgasreinigung mit Sprühabsorber, Gewebefiltern, Schwermetallfilter, Imprägnierfilter
und Schornstein,
Siebmaschine,
Silo zur Lagerung von Kalkhydrat,
Mahlanlage zur Erzeugung von Pulveraktivkohle,
2 Vorlagesilos für die Mahlanlage.
Die Kapazität des beantragten Zwischenlagers ist für ein Annahmesilo der verbrauchten
Aktivkohle mit 165 t angegeben und für eine Schüttguthalle (Lagerbox 1) mit 750 t.
Bezüglich der umweltrelevanten Einflussgrößen ist der Vorlage als Anlage ein Auszug aus
der Kurzbeschreibung beigefügt.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung nimmt den
derzeitigen Sachverhalt zur Kenntnis. Die Gemeinde wird durch ein gesondertes Schreiben
von der Bezirksregierung Köln am Verfahren beteiligt.
Auswirkungen auf den Haushalt:
keine