Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
58 kB
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
Datum:
V 103/2005
20.05.2005
Az.: 40/200 - 90
X Öffentliche Sitzung
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Aussch.f.Schulen,Sport,Kultur,Soziales u.Gesundh.
08.06.2005
Kreisausschuss
15.06.2005
Kreistag
22.06.2005
Entsperrung von Haushaltsmitteln im Vermögenshaushalt
Sachbearbeiter: Herr Ney
Tel.: 15 531
Abt.: 40
X Die Vorlage berührt den Etat
Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmenseite
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung
Haush.-St.:
gez.
Hessenius
Mittel stehen haushaltsrechtlich nicht zur Verfügung
Mittel werden überplanmäßig bereitgestellt
Haush.-St.:
Mittel werden außerplanmäßig bereitgestellt
Haush.-St.:
Deckungsvorschlag: Minderausgabe bei Hst.
Mehreinnahme bei Hst.
sonst:
Kreiskämmerer
um
um
Beschlussempfehlung der Verwaltung:
a) Der Kreisausschuss beschließt, folgende Haushaltsansätze zu entsperren:
Produktsachkonto/Betrag
b) Der Kreistag beschließt, folgende Kürzungen oder Streichungen vorzunehmen:
___________________________
(wird während der Beratungen konkretisiert)
Begründung:
€
€
Seite - 2 -
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 28.04.2005 im Rahmen der Haushaltsplanberatungen beschlossen, folgende Haushaltsausgabeansätze im Vermögenshaushalt mit einem Sperrvermerk zu
versehen:
Produkt 231 01
Thomas-Eßer-Berufskolleg
Maßnahme 783104
LWL-Vernetzung
310.000 EUR
Produkt 231 02
Berufskolleg Eifel
Maßnahme 782601
Erwerb (Lehr- und Unterrichtsmittel)
74.000 EUR
Der Betrag von 74.000 EUR setzt sich aus folgenden Einzelpositionen zusammen:
1. Einrichtung einer Mediothek bestehend aus
Regalsystem
Arbeitsbereich mit Multimedia-PC
sowie entsprechende Arbeitstische
Sachbücher und Medien
13.200 EUR
3.000 EUR
3.000 EUR
19.200 EUR
2. Mobile EDV-Einheit
19.200 EUR
55.000 EUR
gesamt 74.200 EUR
gerundet 74.000 EUR
Die Leiter Berufskollegs werden zur Notwendigkeit dieser Maßnahmen in der Sitzung Stellung
nehmen.
i. V. gez. Poth
Landrat
Geschäftsbereichsleiter:
Abteilungsleiter:
Sachbearbeiter:
Kreistagsbüro:
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)
___________________
(Unterschrift)