Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Präsentation Ausschuss 213.11.2010)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
2,1 MB
Datum
14.12.2010
Erstellt
13.12.10, 09:13
Aktualisiert
13.12.10, 09:13

Inhalt der Datei

Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Bedburg 23. November 2010 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Zeitplan im Überblick Auftragsvergabe (November 2008) 1. AK: Ziele, Vorgehensweise, Befragungen (Februar 2009) 2. AK: Ergebnisse der Befragungen, Entwicklung des Einzelhandels, Perspektiven bis 2020 (Oktober 2009) 3. AK: Ziele der Einzelhandelsentwicklung, Zentrenhierarchie, räumliche Abgrenzungen, Bedburger Liste (Januar 2010) 4. AK: Zentrenhierarchie, räumliche Abgrenzungen (Juli 2010) Vorstellung der Ergebnisse im Planungsausschuss Abstimmung Verwaltung, Politik, Beschlussfassung zur Offenlage Öffentlichkeitsbeteiligung, Beteiligung der Nachbargemeinden und Träger öffentlicher Belange Beschluss des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Gliederung des Vortrags TOP 1 Vorgaben der Landesplanung NRW TOP 2 Zentrale Untersuchungsergebnisse 2.1 Eckdaten des Einzelhandels in Bedburg 2.2 Verkaufsflächenbedarf bis 2020 TOP 3 Bausteine des Zentrenkonzepts 3.1 Zentrenhierarchie 3.2 Räumliche Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche 3.3 Bedburger Liste TOP 4 Handlungsbedarf bei Nahversorgung TOP 5 Ziele der Einzelhandelsentwicklung und Steuerungsmöglichkeiten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Gliederung des Vortrags TOP 1 Vorgaben der Landesplanung NRW TOP 2 Zentrale Untersuchungsergebnisse 2.1 Eckdaten des Einzelhandels in Bedburg 2.2 Verkaufsflächenbedarf bis 2020 TOP 3 Bausteine des Zentrenkonzepts 3.1 Zentrenhierarchie 3.2 Räumliche Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche 3.3 Bedburger Liste TOP 4 Handlungsbedarf bei Nahversorgung TOP 5 Ziele der Einzelhandelsentwicklung und Steuerungsmöglichkeiten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Landesplanerische Rahmensetzungen  Festlegung von zentralen Versorgungsbereichen soll im Rahmen von kommunalen Einzelhandelskonzepten erfolgen.  Sie sollen bestehende zentrale Versorgungsbereiche festlegen und Aussagen über zukünftige Entwicklungen enthalten.  Es ist ein Ratsbeschluss zu mindestens folgenden Inhalten erforderlich:  Zentrenhierarchie  Abgrenzung zentraler Versorgungsbereiche  Sortimentsliste  Verabschiedung als sonstige städtebauliche Planung sinnvoll Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Konsequenzen  Veränderte Vorgaben für die Zulässigkeit des großflächigen Einzelhandels (ab 800 qm Verkaufsfläche)  Vorhaben unter 800 qm Verkaufsfläche: abhängig von den auch bisher gültigen bau- und planungsrechtlichen Vorgaben Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH aktuelle Bedeutung des § 24 a LEPro Aus den jüngsten Gerichtsurteilen lässt sich ableiten, dass die Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel in NRW deutlich erleichtert worden ist:  Es existieren keine verbindlichen Zielvorgaben des Landes für die Verortung und den Besatz von Sondergebieten für großflächigen Einzelhandel.  Die Stadt Bedburg kann eigenständig entscheiden. Wenngleich ein Urteil des OVG NRW (10 A 1676/08) vom 30.09.2009 den Zielcharakter der Vorschriften von § 24 a LEPro verneint, stellen diese jedoch nach wie vor in der Abwägung zu berücksichtigende Grundsätze der Raumordnung dar. Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Gliederung des Vortrags TOP 1 Vorgaben der Landesplanung NRW TOP 2 Zentrale Untersuchungsergebnisse 2.1 Eckdaten des Einzelhandels in Bedburg 2.2 Verkaufsflächenbedarf bis 2020 TOP 3 Bausteine des Zentrenkonzepts 3.1 Zentrenhierarchie 3.2 Räumliche Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche 3.3 Bedburger Liste TOP 4 Handlungsbedarf bei Nahversorgung TOP 5 Ziele der Einzelhandelsentwicklung und Steuerungsmöglichkeiten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Einzelhandelsbestand  154 Betriebe des Ladeneinzelhandels und des Ladenhandwerks  37.490 qm Verkaufsfläche  113,8 Mio. EUR Bruttoumsatz im Jahr 2008 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Einzelhandelsausstattung im Stadtgebiet nach Angebotsschwerpunkt Bedarfssparten Verkaufsfläche in qm Umsatz in Mio. EUR überwiegend kurzfristiger Bedarf 19.230 79,8 überwiegend mittelfristiger Bedarf 4.715 12,5 überwiegend langfristiger Bedarf 13.545 21,5 Summe 37.490 113,8 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Verkaufsflächenausstattung in qm je 1.000 Einwohner im Vergleich 700 + 600 615 581 500 - - 400 - 300 442 395 306 278 200 225 + = 100 74 105 77 46 0 Nahrungs- und Gesundheit, Blumen, Genussmittel Körperpflege Zoobedarf Bedburg = 20 - 138 37 23 Bücher, Bekleidung, Schreibwaren Schuhe - 55 Sport, Freizeit, Spiel 56 74 Elektro- Möbel, Bau- und waren Einrichtung Gartenbedarf Durchschnitt Vergleichsstädte 20.001-30.000 Einwohner Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Kaufkraftbewegungen in Bedburg Kaufkraftabfluss Kaufkraftpotenzial in Bedburg 38,0 Mio. EUR (ca. 29 % der Kaufkraft) 130,7 Mio. EUR Kaufkraftbindung 92,7 Mio. EUR (ca. 71 % der Kaufkraft) Umsatz mit Bedburger Kunden 92,7 Mio. EUR (ca. 81 % vom Gesamtumsatz) Zentralität 87 Kaufkraftzufluss Einzelhandelsumsatz in Bedburg 21,1 Mio. EUR (ca. 19 % vom Gesamtumsatz) 113,8 Mio. EUR Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Kaufkraftbewegungen nach Branchen Nahrungs- und Genussmittel Gesundheit, Körperpflege Blumen, Zoobedarf Bücher, Schreibwaren, Büro Bekleidung, Schuhe Sport, Freizeit, Spiel Elektrowaren Möbel, Einrichtung Bau- und Gartenbedarf -10 0 Kaufkraftabfluss 10 20 30 Kaufkraftzufluss 40 50 60 Kaufkraftbindung Angaben in Mio. EUR Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Verkaufsflächenzusatzbedarf Warengruppe Verkaufsflächenzusatzbedarf bis 2020 in qm Nahrungs- und Genussmittel 450 450 Gesundheit, Körperpflege 50 150 Blumen, Zoobedarf 250 - Bücher, Schreibwaren, Büro 50 50 Bekleidung, Schuhe 750 500 Sport, Freizeit, Spiel 50 250 Elektrowaren 250 100 Möbel, Einrichtung 400 300 Bau-, Heimwerker-, Gartenbedarf, Autozubehör 400 250 Summe 2.200 2.500 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Verkaufsflächenzusatzbedarf Warengruppe Verkaufsflächenzusatzbedarf bis 2020 in qm Nahrungs- und Genussmittel 450 450 Gesundheit, Körperpflege 50 150 Blumen, Zoobedarf 250 - Bücher, Schreibwaren, Büro 50 50 Bekleidung, Schuhe 750 500 Sport, Freizeit, Spiel 50 250 Elektrowaren 250 100 Möbel, Einrichtung 400 300 Bau-, Heimwerker-, Gartenbedarf, Autozubehör 400 250 Summe 2.200 2.500 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Gliederung des Vortrags TOP 1 Vorgaben der Landesplanung NRW TOP 2 Zentrale Untersuchungsergebnisse 2.1 Eckdaten des Einzelhandels in Bedburg 2.2 Verkaufsflächenbedarf bis 2020 TOP 3 Bausteine des Zentrenkonzepts 3.1 Zentrenhierarchie 3.2 Räumliche Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche 3.3 Bedburger Liste TOP 4 Handlungsbedarf bei Nahversorgung TOP 5 Ziele der Einzelhandelsentwicklung und Steuerungsmöglichkeiten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Nutzungsstruktur Ortskern Bedburg 500 m Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Nutzungsstruktur Ortskern Bedburg Prüfstandorte 1 2 500 m Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Nutzungsstruktur Ortskern Bedburg Prüfstandorte 1 1 möglicher Standort für großflächigen Nahversorgungsbetrieb 2 möglicher Standort für ein Service- und Dienstleistungszentrum 2 500 m Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Funktionszusammenhänge, Verknüpfungen und Anforderungen Marktplatz Schwerpunkt Gastronomie Altes Rathaus Platzräume Nutzungsprogramm erarbeiten Schloss Bedburg touristische Nutzung sowie (Außen-)Gastronomie Vollsortimenter zent rale r Ein kauf sber eich (REWE/ EDEKA) zentraler Rundlauf Platzräume P EingangsSituation “Erftbrücke” Durchgang gestalten Service- und Dienstleistung Haupterschließung MIV möglicher Bezug zur Erft Formulierung einer Eingangssituation neue Fuß- und Radwege Unterführung Neugestaltung Lindenstraße Potenzialflächen Schließung Bahnübergang eigene Darstellung, Dezember 2007 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Städtebaulicher Wettbewerb Bedburg - Wettbewerbsidee HJP Planer 2009 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Städtebaulicher Wettbewerb Bedburg - Wettbewerbsidee HJP Planer 2009 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Städtebaulicher Wettbewerb Bedburg - Wettbewerbsidee Neue Impulse durch:  attraktiver öffentlicher Raum  Inwertsetzung der Grünbereiche  Inszenierung der Erft und ihrer Wasserläufe  Stadtschloss als Teil der Stadt  gemeinsames Rathaus für Bedburg  Ausbildung neuer Stadteingänge  neue Nutzungen zur Belebung der Stadt  attraktive innerstädtische Wohnungsangebote  gute Erreichbarkeit und umfassendes Parkangebot HJP Planer 2009 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Abgrenzung des Hauptzentrums Bedburg Abgrenzung des zentralen Versorgungsbereichs Abgrenzung der erweiterten Zentrenbereiche Abgrenzung des zentralen Versorgungsbereichs Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stärken und Schwächen des Hauptzentrums Bedburg + gewachsener Ortskern mit identifikationsstiftender Bebauung + + + breiteres und tieferes Versorgungsangebot + Impulse aus Umsetzung des städtebaulichen Entwicklungskonzepts - Potenzialflächen für Einzelhandel vorhanden vorliegende Magnetbetriebe (Supermarkt und Textilfachmarkt) Verkehrsbelastung derzeit fehlender Rundlauf räumliche Trennung von Ortskern und dem touristisch bedeutsamen Bereich langgezogene Bandstruktur mit Versorgungsangeboten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Empfehlungen zur Aufwertung des Hauptzentrums Bedburg  Magnetbetriebe/ Frequenzbringer in der Ortsmitte ansiedeln (Lebensmittel, Drogerie, Textil, Schuhe)  Aufwertung des öffentlichen Raums, Erhöhung der Fußgängerfreundlichkeit  Gestaltung eines Rundlaufs und kommunikationsfördernder Plätze  Systematische Unterstützung kleinstrukturierter Einzelhandelsbetriebe (Wirtschaftsförderung, Netzwerke) Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Nutzungsstruktur Ortskern Kaster 500 m Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Nutzungsstruktur Ortskern Kaster Prüfstandorte 500 m Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Abgrenzung des Nahversorgungszentrums Kaster Abgrenzung des zentralen Versorgungsbereichs 500 m Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stärken und Schwächen des Nahversorgungszentrums Kaster + ausgeprägter nahversorgungsrelevanter Besatz mit privaten Handels- und Dienstleistungsangeboten + Rathaus als frequenzerzeugende öffentliche Einrichtung + Konzentration der Versorgungseinrichtungen auf fußläufig erlebbaren Raum + Platzbereiche / Gehwegbreiten, die Außengastronomie ermöglichen + Impulse aus Umsetzung des städtebaulichen Entwicklungskonzepts - hohe Verkehrsbelastung keine identifikationsstiftende Bebauung Aktuell nur eingeschränkte Urbanität und Aufenthaltsqualität Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Empfehlungen zur Aufwertung des Nahversorgungszentrums Kaster  Erhalt und Stärkung der Versorgungsstrukturen durch Ansiedlung eines weiteren nahversorgungsrelevanten Magnetbetriebs  Aufwertung des öffentlichen Raums innerhalb des abgegrenzten Versorgungsbereichs, um dem Anspruch an eine zentrale Versorgungslage gerecht zu werden ( Erhöhung der Urbanität und Aufenthaltsqualität) Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Bedburger Liste: zentrenrelevant sind …  Bücher, Schreibwaren  Bekleidung, Lederwaren, Schuhe  Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, Computer, Elektrohaushaltswaren (Kleingeräte)  Foto und Optik  Glas, Porzellan, Keramik, Hausrat  Haus- und Heimtextilien (einschl. Kurzwaren u. Nähzubehör)  Uhren, Schmuck  Spielwaren, Sportartikel*  (Hörgeräte-) Akustik  Orthopädische Artikel, Sanitätswaren  Antiquitäten, Kunstgegenstände, Bilder, Rahmen  Bastelbedarf  Parfümerieartikel  Fahrräder und Fahrradzubehör  Leuchten  Musikinstrumente  Jagdartikel und Waffen  abgepasste Teppiche und Läufer Leitsortimente gemäß § 24a LEPro Bestandssituation Gutachterlich empfohlene Ergänzung * ohne Sportgroßgeräte Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Bedburger Liste: nahversorgungsrelevant sind …  Nahrungs- und Genussmittel einschließlich Reformwaren  Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel  Körperpflegemittel  Pharmazeutische Artikel (Arzneimittel)  Zeitungen und Zeitschriften  Schnittblumen und -grün Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Bedburger Liste: nicht zentrenrelevant sind …       Bau- und Gartenmarktsortimente Kfz-Zubehör Sport- und Freizeitgroßgeräte, Campingartikel Elektrogroßgeräte („Weiße Ware“) Möbel Tapeten und Bodenbeläge (ohne abgepasste Teppiche und Läufer)  Tiernahrung, Tiere und zoologischer Bedarf Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Gliederung des Vortrags TOP 1 Vorgaben der Landesplanung NRW TOP 2 Zentrale Untersuchungsergebnisse 2.1 Eckdaten des Einzelhandels in Bedburg 2.2 Verkaufsflächenbedarf bis 2020 TOP 3 Bausteine des Zentrenkonzepts 3.1 Zentrenhierarchie 3.2 Räumliche Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche 3.3 Bedburger Liste TOP 4 Handlungsbedarf bei Nahversorgung TOP 5 Ziele der Einzelhandelsentwicklung und Steuerungsmöglichkeiten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Nahversorgungssituation in Bedburg Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Handlungsbedarf/ -möglichkeiten Nahversorgung  Ziel: Verteilung des Lebensmitteleinzelhandels entsprechend der zu versorgenden Bevölkerung  Zielerreichung wird erschwert durch:  Fehlende Entwicklungsflächen in den Zentren/ innerhalb Siedlungsstrukturen  (dezentrale) Standorte der Wettbewerbsbetriebe  Gestiegene Ansprüche an Tragfähigkeit der Lebensmittelanbieter  Tragfähigkeit: mind. 4.500 EW im direkten Umfeld, mind. 5.000 qm Grundstücksfläche an einer Hauptverkehrsstraße mit ausreichendem Parkplatzangebot Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Gliederung des Vortrags TOP 1 Vorgaben der Landesplanung NRW TOP 2 Zentrale Untersuchungsergebnisse 2.1 Eckdaten des Einzelhandels in Bedburg 2.2 Verkaufsflächenbedarf bis 2020 TOP 3 Bausteine des Zentrenkonzepts 3.1 Zentrenhierarchie 3.2 Räumliche Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche 3.3 Bedburger Liste TOP 4 Handlungsbedarf bei Nahversorgung TOP 5 Ziele der Einzelhandelsentwicklung und Steuerungsmöglichkeiten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Ziele der Einzelhandelsentwicklung  Erhalt und Stärkung der mittelzentralen Versorgungsfunktionen  Stärkung und Entwicklung des Hauptzentrums Bedburg  Stabilisierung und Sicherung des Nahversorgungszentrums Kaster  Konzentration der zentren- und nahversorgungsrelevanten Einzelhandelsentwicklung auf die zentralen Versorgungsbereiche  Stärkung und Erhalt einer flächendeckenden fußläufig erreichbaren Nahversorgung  Konzentration des großflächigen Einzelhandels mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten auf ausgewählte Standorte Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Handlungsempfehlungen  Konzentration auf die abgegrenzten zentralen Versorgungsbereiche  Nahtstelle zwischen zentralen Versorgungsbereichen und sonstigen Bereichen ausschließen  Bestehende Fachmarktstandorte/ bestehende großflächige Einzelhandelsstandorte mit nahversorgungs- und/ oder zentrenrelevanten Sortimenten außerhalb zentraler Versorgungsbereiche nicht ausweiten  Verhinderung von Ansiedlungen, wenn Standorte - außerhalb zentraler Versorgungsbereiche - an Hauptverkehrsachsen liegen Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Steuerungsmöglichkeiten  Ausschluss Einzelhandel mit textlichem Bebauungsplan gemäß § 9 Abs. 2a BauGB  Vereinfachtes Verfahren (Umstellung auf BauNVO 1990)  Festsetzungen im BP, insbesondere in GEGebieten: Skala reicht vom völligen Ausschluss, über ausnahmsweise Zulässigkeit zur Versorgung der dort Arbeitenden und Beschäftigten (Kiosk oder Tankstellenshop) bis zur Zulässigkeit räumlich und funktional untergeordneten Einzelhandels Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH