Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-240/2010)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
3,2 MB
Datum
14.12.2010
Erstellt
13.12.10, 09:13
Aktualisiert
13.12.10, 09:13
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-240/2010) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-240/2010) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-240/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 3,2 MB

Inhalt der Datei

ütr. Oktnb*r 2*t* Vorschlag der Arbeitsg ru ppe,, REVG-Geseläsehsftsvertrag" zur Sitzung d*s Aufsichtsrats arn S. Üktober ?0't*: Säellungr:ahme des Aufsich€enats zu deffi *essh!üssen des Kreistagem mur Amdcrung des G*sells*haftevertrmgew der R€VG üer Ae.*fsichtsrat nimffit seiil Recht aus $ "11 Abs. ä dem ffieseN|schaftsvertrages w*hr. ffir nimrnt eu derr Bes*hlüssen des Kreistages des Rhein-Erft-Kreises v*n' 1ü.12.2fl09 ur:d v*m 11.$3.?*1fl aur Anderung des Ges*llcehaftsvertrag*$ $teBEung und gibi der Geseälechaftervensamrnäu*g falgende Empf*hl*ngen: e) Die Asrderungsn, die eine redakti*neBäe AnpassLing an den * n&uen * ä.dsm*n d*s Kr*is*s und eur Anpassung den *t*n'amkapitals an $ 3 Ab*" 1 Nr. Gmbl-{-G*satz Anpes$ung {$ 3 des Geselischaftsvertrages} zurn lnh*ät haben sollen, sollte dic **seäls*ha{terversamre lung besch ießen. I bi *ie übrigen Andee"ung*n sollt*n zurückgestellt werden. *asu wir"d vorgetragen: J. iler Aufsichtsrat b**aue* die weitergehenden Bes*hl{isse d*c Krei*tage*; er sieht s*!r:* Arbeit nicht hinreichend gewürdigt. F!* Besehiüsse d*s KneistäSe$, dle im Wesentlichen das Ziel vedolgen, Zuständigk*iten, die seft der Gnu*dung d*r RilVffi irm -]ahre lS*3 dem Aufsichtsrat *bliegen, d*r Gesellschaft*rversarnmlung zuzuwelsem, wunden g*faxst, ohne zuv*r den Ai.tf*iehtsrat uu h*ren. Der Aufsichtsrat hatte wegen d*r Regelung in $ 1'[ Abs. 2 des üesellschaftsvertrages enruart*n konmen, das* ihm vcrher Gei*g*nh*it gegeben wäre, dazu Steliung uu nehrryaera. Aueh futitgtieder der vom Kreistag gebiid*t*rr üesells*irafteRgersammlung hattem dimsc Be*tisnmung des GescäFsehaftsvertrages cticht irn ffiüiak, denn scnst w*re es nicht zu erklären, dass aueh sle ohne ein Vetr*m des Aufai*htsrats die Änd*rung gemäß den Krmistmgmbeschliiseen durchführ*n wollten. wCIndmr: ln d*r Siteun:g des Krelstages von": 1*"122A09 wurdes: * ausweisfiah der $itnungsnied*rschräft - vryrn Vprsitzenden d*r größten Kre[stagsfl.aktipn aun ßegründurrg des A*trages auch Fersmnel- und Finsnzentscheidungen mit,,Lrtrlsshomen" fir:twicklung*n *nüeführt. P:\Ward enüV XPL !*age usw\REVC - Stellungnahrne des,Aufsiehtsrats z Andrg üesVerlrag Ärb6r.dcrl#"tr .1# "Z*1* ä *icse ffiegrundung ist v*m Aufel*htse"mt rnit Unv*retä*dni* aufgmmffi{"ffirfie* w*rden. *en Aufsi*htsrmt hnt sieh in sein*r kr5wit muscehäießli*h vcr* Wsttl *wr ü***11**h*ft Eelt*n umd sicLr nicht v*n Vers*rhmn mauhwldriger äififlucsnahnnae b**i*9ru*k*n lassen. ilie ffintscheidung*n des Aufwichtsrats w*B"d*rr st*t* vnn denn Ae,*f1r*g der Ges*ägcchmfA geieitet, die im Kreä*g*hiet eir-ren ä*!*tungsfähigen ÖffentNietren Fersonen* nahvwrkchr {*FhlV} r:tit Sussen urnrd A*r*f-*ammeltax{s xu mrbni*geR hat, der den ffirun**ätzen der Wi**chaftfirfikslt und **dienungsfreumdtrt*Ya\.*il" R*ehnung trägt. $eine ffimratur:gserg*bni*** hmt cier Aufsi*htsrat stets in sael"liic*r gefi:hrt*r: **ratungen **ne d*n {&li*k a*€ das Farteihc"rch seiner Mitgii*d*r r':rit dem Ki*tr *** äinv*rryslTgwans, rxir-ldest*ns ein*r brwet*rz fu*ehrheit, gefi*hrt *'rnit ffirfmlg. ln *Nä*st bieh*rigen Amt*peri*d*n des Auf*i*frtsrat* gah es kmlr"lm K*r:flikäe zwiechen &*txir:futsrwt,r;mtt.g!!*dern, die v*ee Krei*tag heat*llt wurde*, urzd **l*Yuryn, dim v*n d*R Rät*n d*r kr*a*mng*horig*n Kc n:m ne rx #*wä h lt wu rd*n a.l " Äu*h bsi der 4*rxeitigwn ffirgar:isation*f*rcfi d*s ffiFNV auf Kre!*eb*ne widerspriclrt *ir* V*rlm$wra.ing v*n wssentli*hmn äu*ter:digk*iten des &utsz*ht*rats in die üesell*ehaft*ryermmrnrnrlueng den tatsämhllr;fu** Geg*b*nheiten hin*iq,htla*k Vmrmntw*rtung, Risikes: und Finanaierung" ffimm ffieflei€ der ffiffi\1ffi, d*s im *pruV aftfrgwmmüm atatw*äg*näE*h entat*9:t, wird Bral Wrwa6 ürm €ngebszä* wwm den kr*iccatgehffinfrgwm W*rezma^€si€ät fineneEerä: aee 3&ffi6f* Wpyzmä*M%&änh dcr Stadäbumfiumäwm rilher den Weg den ffimhnhslasäa;*g dcr &*trwffi*a"s*ar Kcmffia"ty*wy% hEa:sEchtää**n &*w RwgimataEha*säEstä*m cu jeweEfiw S#% **hen dis w\&gwrwa*ä*e Kreisuur*äagw a*erd eäne ffi*$'trb*{amtrx*lg mifier K*sttäffia**eä?' WaW&äwwfu die kreäsmrng*hörige* K*seeltaaxmwm Ml'w Kmmtsm a,zmd ausät die Kteäken #hne dass s!* #wmm[*s*hsääer eEnd" ffimwhmüh smt &äw ürw Xeitpunkt den Crmgww dmrni€ &sv WffiWffiGräarda**rg dww WffiVG g*€r*ffemm Wmge**\*i,üung, dem kr*ä*arzgwtumnfrgwm Mmmrnune* alhmr #*m &exf*ich€erst M*twfra'kexngsmöglichkei€*a* zas *r&Wmww, mnmww*A& umd sc? g€ffi &ss wm r Wz*rz: sa* ä: g*rww.h€" 3. Für d!* ffi*wr;?ztrtssse d*s Krei*?agem gibt ** **z* r**kLtrt*ürms ffirfmndarni*. d*n Beschlucs*n augrmndm liegendcn &rztrag**. *im* iuriwtiiR*b*s*n&*r* diw eüw"'twI6ier**g d*s $ 1SB der &*w*rden. sch* #n4.rarde ang*f*hrt n:eindec5dnung f*r das tas:d Nmrdrhein-Westfälen {#Ü W7""\l'di, dlw d*zts z,*tinge, di* i\** *r wng d *s G*xe ]s*h aftsve dre g€ s'l' *rzwnwkrm*m Nn #*r ß*gr**dung dwm [ " ülesm ffi*grulnd*ng ärifft nimht aqs. *ereits lrn Jahre 2#*ß wmnmn Geseh&ftetafur*ng un& Äufslshtsrat d*r Frage na*hg*gffngän, n* &Ee ü*s*txesänderur:g €ur di* ffi,ffi\iffi wwrfutnd]i*Yt s*ä. *ie Anäwmrt fie! eindeutig *un: *i* Anderung*v*r5e?'rätL wwrdw in der Fcrn: dms Frösen* g*s*hri*.fuwn. tser*its *araa* engiht siafü, dass *i* nurfür nech ihr*m hn4^rm&treten n*u gegnundete k*rnraua"lale ilntmnnekm** giEä, *e s*i de*n, ffiestandteäl wt&r* *i*a ffieg*lung, na*k dmr die Neuregei*ng aas**, f*tr bmstmherude- Arzt*rn*hngeft gatrt"" &n *iner d*rartigen g**etzli*hen Sestimn:a;*g f*h[t es. N!*Erä mwwbwrr\üx$ehbar sst^ &äw Begrür:dcxrzg aas*fu dewfum$fu, weE* d*n Wr*ä*twg *9* ys1*ht gi*äeä=crrca#;wm fdln sä?derw Wwkwrm*hcwt*n, aat denen dwv W"r*uw hwtmffiigt fist, e*sm Mwffiwta h *eE m** $"$a ssdw ns g**zza*fuk fuwt" fr 3 3" üie n':it den ffimmchla:ssen d*s Krels?age* verfolgten Ande{*ngr:ffi des G*aeäicchaftcvertr*g** s*liten bis zul' ***ndigurug ü*r politisch zas fts1tr*nden ffiüskq:**i*nen uber die h€eupositiomimra:ng des Kreises zur OpNv-Aufgab**wahnnlmFrrmurug ur:d aur n:öglä*h*e"r *eteiligulmg den fqrei**ngehöe"igen Kmmrnun** en d*r REVG aw*g*x*kt werden. ffi*r fuwf*ä*htsr*t i*t süch im Kiar*n daräher, üa*m wx das Re*ht de* #esetrlschmftens ist, die är*halte dsn ffiesellschaftsverträSffis xa,e b**tirnmen" F* gibt j*d*cFt für *in* Wnt"^ **heidung un3*tzigwm äeitp*nkt keinen ffirumd. Ksntermr:e der *urgermaister ir* Kr*äc hat denn Landnat vorgesehlag*n, zu*&rfr' nnen rrrlt Va*klwut*rz aus d*n krei*ar:ge$rCIrigen K*gfisfiLcnen eine W"wmmus*ä*n zlr berufe*, die V*rsctrl*"?gm dazu macht, w!* ffingmn[sati*n *nd Finanzierung dep *FNV vor dmee F{intergrund d*r ffiL"i-Verard*ung 1ß7üf2ffiüV *ur*paf*et ausg**talt*t wendmn smlltmn. ilis *ürgerm*ister hahen dem Kreis eine aktive Zusama*en*rbslt angebrotmm. Äus ihren neinen kommt auaär d*r Vorscirlag, *i* krwnwangehcrigen Kommunen als &esellschsft*r xn den ffiäVG zu b*tmilügen. *ie ff*r Varsitz*nde der größten KreimtmEwfrakti*rz hai in der $itz*ng dew Kreistagea v*ext tä.12.2**S mr:gwkLratdigt, *s* knmtmmng*hörigen Kernrnu*en mnxubiet*n, Rä\lG- G*sel9s*haft*r xu w*rden" &y?it dmrm #e**llschafterstatus der kneimmn"lgeh#rig*n K*mrnun€n lqönnten ma":*h kein* juristi*cär**r *edenken r*ehr üeffiffir\ dim Z***mn:*ns*tzung de* fuw{r,ip\at rats *nh*benv**r**n. #er Kneist*g hat besahlcssen, änts*heidungahiäfe* filr die P*siticnier*ng des Kreises aat d*m *p*:V-a."landia;ngmf*!d durch *i* **wrn*s ffiuta*hter: z* erhaßtwn; dms ffiute*ntwffi steht n*eh *us. F-ierr d** Lendret Stur::p hat d*r Bü.rrgennrmist*r-Konfer**x mztg*teilt, dmss *r x* der v*R ß*rg*rmwiwt*rn g*welnsehtsn Zarsmn"rmer:*rb*it sur äffitwl*k{ung v*r: Lösulng*n r"ra*hdes:"r das #*tmm*räen voriäcg*" Was ülegt nähsr- alc dan ffie"rtaehten, die Aa.:sw*ffiung dunclz ü*n Landrat und di* ffiurgernreS*fer w*wi* dic *trsdanr"r snfmnderli*hc p*lEtümclre ffiüskunsi*n *bruwarten? 4. $cllt*n die Argur"r:ente di* Anrf*i*htsnat d** ffiww*l1**?zafterversantw*Xarzg niaht {"lbereeaig**, bä*t*t" &ilitgl!*danrl dea" K*ntpr*wimmfmaa*ng au f!nden. Gesellschafterv*r*ar*rmtrwng an, än d*r Gexpräe hen eine