Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage (öffentliche Sitzung)

Daten

Kommune
Vettweiß
Größe
10 kB
Datum
28.08.2008
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Vorlage (öffentliche Sitzung)

öffnen download melden Dateigröße: 10 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Vettweiß Der Bürgermeister Vettweiß, den 10.07.2008 Fachbereich: III Az.: Tagesordnungspunkt: Vorlagennummer: V-74/2008 Vorlage für den Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung am 12.08.2008 Gemeinderat am 28.08.2008 - öffentlich - Heizungssanierung Turnhalle Vettweiß Begründung: Die Heizungsanlage in der Turnhalle Vettweiß ist seit Jahren nicht richtig funktionsfähig. Es funktioniert nur noch 1/3 der Blockspeicherheizung und die Lüftung lässt sich nur noch manuell schalten. Mit der Thematik Heizungssanierung hat sich Politik und Verwaltung erstmals bereits im Jahr 2002 beschäftigt. Seinerzeit hat das Ingenieurbüro Weikum ein Gutachten zur Sanierung der Heizungs- und Lüftungsanlage in der Turnhalle Vettweiß erstellt. Dem Weikum-Gutachten folgte im Jahre 2005 ein RWE-Gutachten (Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt Verkehr und Wirtschaftsförderung am 23.08.2005) und 2006 der Beratungsbericht der Energieagentur NRW (Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.03.2006), sowie die IfaS-Gutachten (Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales am 07.06.2006 und Sitzung des Rates am 14.06.2007). Im Jahre 2007 wurde mit der Fa. NyConTec ein Contracting-Modell über ein Blockheizkraftwerk, welches mit Stroh betrieben werden sollte, ausgearbeitet. Dieses Projekt scheiterte kurz vor der Vertragsabwicklung, da die Investoren der Fa. Nycontec der Finanzierung nicht zustimmten. Um nun nach sechs Jahren die Heizungssanierung in der Turnhalle auf den Weg zu bringen, sollte die bei allen o.g. Gutachten wirtschaftlichste Variante in Form von einer Gasheizung umgesetzt werden. Um dem in den Vordergrund gerückten Wunsch nach einer energetischen Beheizung dennoch nachzukommen, ist eine spätere Umstellung auf Biogas (falls eine Biogasanlage errichtet wird) möglich. Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt, Verkehr und Witschaftsförderung empfielt dem Rat der Gemeinde Vettweiß, die Verwaltung mit der Ausschreibung einer Gasheizung inkl. Lüftung und Warmwasserbereitung für die Turnhalle Vettweiß zu beauftragen. Auswirkungen auf den Haushalt: ca. 250.000 € (lt. Gutachten Weikum) bei Produktnummer 030.212.001.001 Sachkonto 7851000. Mittel stehen in Höhe von 240.000,00 € bereit.