Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage GB (Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe bei Haushaltsstelle 2 0600 93500)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
56 kB
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Beschlussvorlage GB (Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe bei Haushaltsstelle 2 0600 93500) Beschlussvorlage GB (Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe bei Haushaltsstelle 2 0600 93500)

öffnen download melden Dateigröße: 56 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat V 46/2004 23.11.2004 Datum: Az.: 63 X Öffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Kreisausschuss 01.12.2004 Kreistag 14.12.2004 Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe bei Haushaltsstelle 2 0600 93500 Sachbearbeiter/in: Herr Fritze Tel.: 15 545 Abt.: 63 Die Vorlage berührt nicht den Etat Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmenseite Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung Haush.-St.: gezHessenius X Mittel stehen haushaltsrechtlich nicht zur Verfügung X Mittel werden überplanmäßig bereitgestellt Mittel werden außerplanmäßig bereitgestellt Haush.-St.: 2 0600 93500 Kreiskämmerer Haush.-St.: Deckungsvorschlag: Minderausgabe bei Hst. 2 6500 2 6500 96002 96002 Mehreinnahme bei Hst. sonst: um 20.116,00 um Beschlussempfehlung der Verwaltung: Der Kreistag genehmigt die überplanmäßige Ausgabe bei Haushaltsstelle 2 0600 93500. € € Seite - 2 Begründung: In der Abt. 63 – Bauen und Wohnen wird seit Anfang des Jahres 2004 das OS4XVerfahren zur elektronischen Archivierung der Bauakten angewendet. Dieses Verfahren führt zu einer weitgehenden Reduzierung des Aktenraumbedarfes und trägt wesentlich zur Optimierung der Verfahrensabläufe im Baugenehmigungsverfahren bei. Das bedeutet aber auch, dass aktuelle Bauakten nur noch in virtueller Form existieren und entsprechende Dokumente nur über den Bildschirm eingesehen werden können. Es hat sich zwischenzeitlich gezeigt, dass die bislang im Einsatz befindlichen Monitore – im wesentlichen 15 – 17 Zoll Röhrenmonitore – keine akzeptable Darstellung der archivierten Dokumente und Pläne bieten. Zunehmend klagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Augenprobleme. Es ist daher geboten, die veralteten Röhrenmonitore der OS4XAnwender gegen entsprechend leistungsfähige Flachbildmonitore auszutauschen. Gleichzeitig wird darum gebeten, einen zusätzlichen Arbeitsplatz mit einem Hochleistungsscanner sowie einer weiteren Lizenz der Archivsoftware für ein zeitlich befristetes Projekt zur elektronischen Archivierung eines Teiles der Altakten zur Verfügung zu stellen. Hierbei handelt es sich um den Teil der Altakten, der im Bunker und im Archiv der Abt. 62 zwischengelagert ist. Eine Vergabe an einen Scan-Dienstleister würde bei einem angenommenen Aktenvolumen von ca. 5000 Stück ca. 80.000 EURO Kosten verursachen. Das Einscannen der Akten könnte jedoch durch den Einsatz von eigenen Kräften sowie im Rahmen des Einsatzes einer „1-Euro Kraft“ sichergestellt werden. Insgesamt würde nach Mitteilung der Abt. 10.3 folgende Kosten entstehen: 13 x 19“ TFT Monitore 1 x Arbeitsplatz PC 1 x Scanner 1 x Archivsoftware 8.450 EURO 700 EURO 9.400 EURO 1.566 EURO 20.116 EURO Da für diese Maßnahmen im Haushalt 2003/2004 keine Mittel zu Verfügung stehen und auch nicht eingeplant oder angemeldet waren, die Beschaffung jedoch zwingend erforderlich ist, wird hiermit um Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe gebeten. Als Deckungsmöglichkeit werden Einsparungen in gleicher Höhe bei HHSt. 2 6500 96002, K74 Schmidtheim Brücke bis L 204, vorgeschlagen. I. V. gez. Poth Landrat Geschäftsbereichsleiter/in: Abteilungsleiter/in: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift)