Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage (Anlage zur Vorlage V-6/2008)

Daten

Kommune
Vettweiß
Größe
19 kB
Datum
14.02.2008
Erstellt
20.01.10, 17:32
Aktualisiert
20.01.10, 17:32
Vorlage (Anlage zur Vorlage V-6/2008)

öffnen download melden Dateigröße: 19 kB

Inhalt der Datei

Bürgerinitiative Vettweiß e. B.I. V. Fraktion im Rat der Gemeinde Vettweiß Vettweiß Fraktionsvorsitz: Jürgen Kemmerling, 52391 Vettweiß, Kummweg 6 Tel.: 02425/7213 Fax: 02425 /903639 E-mail: The.Kemmerlings@t-online.de Ginnick, den 12.01.08 Gemeindeverwaltung Vettweiß Bürgermeister J.Kranz Gereonstr. 14 52391 Vettweiß Unterhaltung der Wirtschaftswege; Beratung in der anstehenden Sitzungsrunde Sehr geehrter Herr Kranz, alle Jahre wieder wird im Rahmen der Haushaltsberatungen über den Zustand des Wirtschaftswegenetzes in unserer Gemeinde heftig diskutiert. Leider bislang wie wir feststellen müssen mit wenig Erfolg. Der Zustand der asphaltierten Wirtschaftswege muss als äußerst kritisch gesehen werden. Dies hat vielerlei Gründe, die aufgearbeitet werden müssen. Der Untergrundaufbau der Wege ist den Belastungen der heutigen Landwirtschaft vielfach nicht gewachsen. Die Pflege der Wegerabatte wird von den Bewirtschaftern oftmals vernachlässigt. Die Haushaltsansätze zur Unterhaltung der Wege wurden im letzten Jahrzehnt nicht ausgeschöpft. Immer noch kommt es vor, dass Grenzsteine überpflügt werden und viel zu tiefe Grenzfurchen entlang der Wirtschaftswege gezogen werden. Daher gilt es aus unserer Sicht die Thematik mit der nötigen Konsequenz für alle Beteiligten anzufassen und Lösungen zu erarbeiten, die den vollständigen Verfall der Wirtschaftswege stoppen. Der BI- Fraktion geht es dabei nicht um gigantische Summen in ein Fass ohne Boden zu stecken, sondern um die nachhaltige Verwendung der vorhanden Haushaltsmittel. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit allen Landwirten durchzuführen. Der Ist-Zustand und die absehbaren Konsequenzen sind darzustellen und mit den Betroffenen zu diskutieren um Lösungen zu erarbeiten. Sollte unter den Landwirten keine Bereitschaft sich dem Problem zu stellen erkennbar sein, muss die Möglichkeit einer Satzung zur Heranziehung von Anliegerbeiträgen offen diskutiert werden. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Kemmerling J.Kemmerling (Fraktionsvorsitzender)