Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Bestellung von Ratsmitgliedern in den Integrationsrat - hier: 1.) Nachbesetzung aufgrund einer Mandatsniederlegung 2.) jährlicher Wechsel eines Sitzes im Integrationsrat unter den Fraktionen gemäß Ratsbeschluss vom 25.06.2014)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
10 kB
Datum
25.06.2015
Erstellt
01.10.15, 12:19
Aktualisiert
01.10.15, 12:19
Beschlusstext (Bestellung von Ratsmitgliedern in den Integrationsrat - hier: 1.) Nachbesetzung aufgrund einer Mandatsniederlegung 2.) jährlicher Wechsel eines Sitzes im Integrationsrat unter den Fraktionen gemäß Ratsbeschluss vom 25.06.2014)

öffnen download melden Dateigröße: 10 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 1. Oktober 2015 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates am 25.06.2015 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 9. Bestellung von Ratsmitgliedern in den Integrationsrat - hier: 1.) Nachbesetzung aufgrund einer Mandatsniederlegung 2.) jährlicher Wechsel eines Sitzes im Integrationsrat unter den Fraktionen gemäß Ratsbeschluss vom 25.06.2014 (Vorlagen-Nr.289/2015) StV Garding regt an, den sechsten Sitz im Integrationsrat zu streichen und es bei den bereits gewählten fünf Mitgliedern zu belassen. Der ursprüngliche Ratsbeschluss vom 10.12.2009, wonach der Rat sechs Mitglieder in den Integrationsrat bestellt, zielte darauf ab, dass von den sechs im Stadtrat vertretenen Fraktionen jede Fraktion ein Mitglied entsendet. Da sich der Rat jedoch nur noch aus fünf Fraktionen zusammensetzt, könne auf den sechsten Sitz verzichtet werden. Beschluss: 1) Einstimmig, Enthaltungen: 0 2) Einstimmig, Enthaltungen: 0 1.) Der Rat der Stadt Jülich wählt auf Vorschlag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Frau Marita Boslar für Herrn Siegfried Faust und als Stellvertreter Herrn Jürgen Laufs statt Frau Marita Boslar in den Integrationsrat. 2.) Der Ratsbeschluss vom 10.12.2009, wonach der Rat der Stadt Jülich sechs Mitglieder in den Integrationsrat entsendet, wird aufgehoben. Der Rat beschließt, dass jede Fraktion ein Mitglied in den Integrationsrat entsendet. Der Integrationsrat setzt sich somit aus 12 gewählten Vertretern und 5 Ratsmitgliedern zusammen.