Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Bebauung im Bereich von-Stephan-Straße/Schneidersstraße Vorstellung der Planung)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
14 kB
Datum
11.05.2017
Erstellt
24.05.17, 11:42
Aktualisiert
24.05.17, 11:42
Beschlusstext (Bebauung im Bereich von-Stephan-Straße/Schneidersstraße
Vorstellung der Planung) Beschlusstext (Bebauung im Bereich von-Stephan-Straße/Schneidersstraße
Vorstellung der Planung)

öffnen download melden Dateigröße: 14 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 24. Mai 2017 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau am 11.05.2017 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 4. Bebauung im Bereich von-Stephan-Straße/Schneidersstraße Vorstellung der Planung (Vorlagen-Nr.155/2017) Beigeordneter Schulz erläutert, dass der Bereich vom anwesenden Herrn Wollny erworben wurde. Die Verwaltung sieht das Vorhaben auch als Trittstein zum interkommunalen Gewerbegebiet auf der Merscher Höhe und passt damit nach Ansicht der Verwaltung in das Konzept zur Weiterentwicklung des Gebietes. Es folgt die Projektvorstellung durch Herrn Loseck. Die vorhandenen Wohneinheiten sollen erhalten und energetisch saniert werden. Der Verkauf an die Mieter bleibt vorbehalten. Auf Frage von StV Gruben teilt Herr Loseck mit, dass im Versorgungbereich ein NonFood Markt vorgesehen ist, z.B. ein Fachmarkt. Weiter teilt er auf Frage von StV Klems mit, dass 80 Wohneinheiten vorgesehen sind. Zur Frage von StV Bleser zur weiteren Ansiedlung von Märkten in diesem Gebiet verweist Beigeordneter Schulz auf das Einzelhandelskonzept, an das man sich halten werde. Was in diesem Gebiet möglich ist, liegt letztendlich in der Entscheidung des Ausschusses und wird seitens der Verwaltung kritisch begleitet. Hinsichtlich der von StV Schüßler angesprochenen Abstandsflächen zum geplanten Gewerbegebiet werden seitens der Verwaltung keine Probleme gesehen. SE Krott erkundigt sich, ob auch die vor Jahren beabsichtigte, aber durch Umstände wie große Anzahl von Eigentümern, Sendeanlage etc. gescheiterte Bebauung auf der Merscher Höhe in Richtung Broich wieder in Betracht gezogen wird. Beigeordneter Schulz führt aus, dass das gesamte Gebiet am Von-Schöfer-Ring entwickelt werden sollte. Einiges davon muss aber zurückgenommen werden, da Ausgleichsflächen für das Gewerbegebiet auf der ehem. Sendeanlage geschaffen werden müssen. Gleichwohl ist angedacht von Richtung Stadt aus Wohnbebauung zum ehem. Telekomgelände zu realisieren. Dies schon alleine um dieses Gebiet an die Stadt anzubinden. Auf Frage von StV Kolonko-Hinssen zum zeitlichen Ablauf erläutert Herr Loseck, dass man beim städtebaulichen Verfahren von ca. 1 Jahr ausgehe. Wenn das Planungsrecht geschaffen sei, könne das Projekt zügig fortgeführt werden. Beschluss: Ohne Abstimmung Entfällt Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau vom 11.05.2017 Seite 2