Daten
Kommune
Bedburg
Größe
407 kB
Datum
02.03.2010
Erstellt
25.02.10, 17:07
Aktualisiert
25.02.10, 17:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Kommune:
Fachbereich:
Stadt Bedburg
100 FB I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Kurzbeschreibung
Wesentliche Aufgaben des Fachbereichs I sind die Verbesserung der Entwicklung des Stadtgebietes sowie der gesamte Tiefbau (Neubau,
Sanierung, Unterhaltung). An den nachfolgend aufgeführten Produktbereichen bzw. Produktgruppen kann das Aufgabenspektrum dieses
Fachbereichs abgelesen werden.
Politisches Gremium
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung
Rat
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
Unter "Kennzahlen" sind die im Budget vorhandenen Salden der
einzelnen Kostenstellen angegeben.
Thomas Leveringhaus
Teilpläne Produktbereiche
Teilpläne Produktgruppen
110
120
420
510
520
110.111
120.122
420.424
510.511
520.521
520.523
530.538
540.541
540.545
540.547
550.551
550.553
570 571
-
Innere Verwaltung
Sicherheit und Ordnung
Sportförderung
Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformation
Bauen und Wohnnen
530 - Ver- und Entsorgung
540 - Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
550 - Natur- und Landschaftspflege
570 - Wirtschaft und Tourismus
-
Verwaltungssteuerung und Service
Ordnungsangelegenheiten
Sportstätten und Bäder
Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformation
Bau- und Grundstücksordnung
Denkmalschutz und -pflege
Abwasserbeseitigung
Öffentliche Verekehrsflächen
Straßenreinigung und Winterdienst
ÖPNV
Öffentliches Grün, Landschaftsbau
Friedhofs- und Bestattungswesen
Wirtschaftsförderung
Budgetbewirtschaftungsregeln
Die Erfolgsermittlung erfolgt nach dem Zuschussbedarf. Die Zuschussbedarfe sind die Salden aus Erträgen und Aufwendungen bzw. Ein- und
Auszahlungen, die vom Rat festgesetzt werden. Die Höhe der Zuschussbedarfe sind bindend und dürfen grundsätzlich nicht überschritten werden.
Mehrerträge/-einzahlungen berechtigen grundsätzlich zu Mehraufwendungen/-auszahlungen.
Die einzelnen Teilpläne des Fachbereichs I werden zu einem Fachbereichsbudget zusammengefasst.
Notwendige Einrichtungen neuer Sachkonten sind während des laufenden Haushaltsjahres grundsätzlich zulässig, sofern sie der sachlichen
Zuordnung förderlich sind.
Außerplanmäßige Bereitstellungen von Mitteln für nicht vorgesehene Baumaßnahmen sind nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
möglich.
Zweckbindung
Zweckgebundene Erträge/Einzahlungen sind zweckentsprechend zu verwenden. Die "besonderen" Bewirtschaftungsregeln in den Teilplänen
sind zu beachten.
Deckungskreise
Das Fachbereichsbudget wird in mehrere Deckungskreise unterteilt:
- Personalaufwendungen
- Abschreibungen / Sonderposten
- Sonstige Ergebniskonten
- konsumtive Finanzkonten
- investive Finanzkonten
Notwendige Verschiebungen zwischen den einzelnen Deckungskreisen werden manuell vorgenommen.
- 17 -
Kommune:
Fachbereich:
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Stadt Bedburg
100 FB I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
935.175,34
907.791
1.542.275,19
634.484,19
4.316.379,93
4.758.553
5.238.035,42
479.482,42
Privatrechtliche Leistungsentgelte
53.707,38
48.200
88.643,71
40.443,71
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
40.542,95
34.600
35.280,72
680,72
184.306,69
1.642.450
854.775,89
-787.674,11
8.172,28
0
4.395,67
4.395,67
Ordentliche Erträge
5.538.284,57
7.391.594
7.763.406,60
371.812,60
Personalaufwendungen
2.092.419,66
2.321.780
2.362.339,22
40.559,22
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
1.510.439,63
1.231.670
1.156.014,49
-75.655,51
Bilanzielle Abschreibungen
2.466.902,01
2.485.444
2.445.982,63
-39.461,37
Transferaufwendungen
3.730.173,74
3.729.500
3.685.224,00
-44.276,00
263.095,87
553.413
573.007,48
19.594,48
Ordentliche Aufwendungen
10.063.030,91
10.321.807
10.222.567,82
-99.239,18
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-4.524.746,34
-2.930.213
-2.459.161,22
471.051,78
Finanzerträge
0,00
0
147,60
147,60
Finanzergebnis
0,00
0
147,60
147,60
-4.524.746,34
-2.930.213
-2.459.013,62
471.199,38
Außerordentliche Erträge
0,00
150.000
0,00
-150.000,00
Außerordentliche Aufwendungen
0,00
450.000
0,00
-450.000,00
Außerordentliches Jahresergebnis
0,00
-300.000
0,00
300.000,00
-4.524.746,34
-3.230.213
-2.459.013,62
771.199,38
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
Aktivierte Eigenleistungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ordentliches Jahresergebnis
Außerordentliches Jahresergebnis vor interne
Leistungsverrechnung
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Differenz
Ergebnis-Ansatz
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
aus der Veräußerung von Sachanlagen
aus Beiträgen u.ä. Entgelten
77.077,00
167.134,75
11.515,58
77.154
1.963.000
315.000
841.196,49
216.520,80
126.329,40
764.042,49
-1.746.479,20
-188.670,60
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
255.727,33
2.355.154
1.184.046,69
-1.171.107,31
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
für Baumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
von aktivierbaren Zuwendungen
23.072,86
1.208.920,86
210.812,82
0,00
640.000
2.281.500
511.600
100.000
515.272,24
794.786,00
226.483,83
0,00
-124.727,76
-1.486.714,00
-285.116,17
-100.000,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
1.442.806,54
3.533.100
1.536.542,07
-1.996.557,93
Saldo der Investitionstätigkeit
-1.187.079,21
-1.177.946
-352.495,38
825.450,62
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-1.187.079,21
-1.177.946
-352.495,38
825.450,62
- 18 -
Produktbereich:
110 Innere Verwaltung
Produktgruppe:
111 Verwaltungssteuerung und Service
Produkte:
110 Zentrale Verwaltung des Infrastrukturvermögens
Kurzbeschreibung
Zentrale Erfassung der nicht direkt zuzuordnenden Arbeitsleistungen des Verwaltungspersonals des Fachbereichs I. Eine direkte Zuordnung zu
den Produkten des Fachbereichs I ist anzustreben.
Aufgabe der Bediensteten der "Zentralen Verwaltung" ist es, die notwendigen Unterhaltungen, Sanierungen und Neubauten des
Infrastrukturvermögens zu planen, zu koordinieren und zu betreuen.
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich für Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Weiterhin ist über Stundenaufzeichnungen der Anteil an
Arbeitsaufwand für investive Maßnahmen zwecks Aktivierung als
Eigenleistung in der Anlagenbuchhaltung zu ermitteln.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
110.111.110.110 - Zentrale Verwaltung des Infrastrukturvermögens
Wilfried Naujock
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
203.965,96
288.920
264.430,36
-24.489,64
4.832,54
4.000
1.463,18
-2.536,82
Ordentliche Aufwendungen
208.798,50
292.920
265.893,54
-27.026,46
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-208.798,50
-292.920
-265.893,54
27.026,46
Personalaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Saldo der Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
0,00
0
0,00
0,00
- 19 -
Produktbereich:
110 Innere Verwaltung
Produktgruppe:
111 Verwaltungssteuerung und Service
Produkte:
120 Bauhof
Kurzbeschreibung
Der Bauhof wird von sämtlichen Fachbereichen und dem Ratsbüro in Anspruch genommen. Es besteht eine Auftragsverwaltung. Hierüber wird
die Verrechnung der Aufwendungen über Stundensätze intern verarbeitet.
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
Jahres- bzw. Einzelaufträge der Fachbereich/des Ratsbüros oder eines
Produktes
Organisationseinheiten, Einwohner
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Auf der Grundlage eines zu erarbeitenden
Leistungsverzeichnisses soll ein Konzept bezüglich einer
stadtteilbezogenen Organisationsstruktur bis Mitte 2008 erstellt
werden. Hierin einzuarbeiten ist die Darstellung der
Auswirkungen der 7 zusätzlichen Stellen sowie die Möglichkeit
der Produktivitätssteigerung durch eine Verbesserung der
technischen Ausrüstung. Die Umsetzung des Konzeptes sollte
nach Möglichkeit auf einer edv-gestützten Arbeitsplanung
erfolgen.
Über Stundenaufzeichnungen ist der Anteil an Arbeitsaufwand für
investive Maßnahmen zwecks Aktivierung als Eigenleistung in der
Anlagenbuchhaltung zu ermitteln.
Kostenstellen
110.111.120.110 110.111.120.120 110.111.120.130 110.111.120.990 -
Sachlich Verantwortliche(r)
Kolonnen
Fuhrpark
Werkstatt
Bauhof allgemein
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Stefan Lukas
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
5.455,00
0
36.330,72
36.330,72
0,00
100
586,17
486,17
8.707,41
15.550
3.506,42
-12.043,58
14.162,41
15.650
40.423,31
24.773,31
1.458.037,96
1.608.750
1.661.313,64
52.563,64
106.846,52
113.750
123.712,61
9.962,61
Bilanzielle Abschreibungen
65.806,98
88.636
49.262,52
-39.373,48
Sonstige ordentliche Aufwendungen
32.319,32
26.450
23.222,13
-3.227,87
Ordentliche Aufwendungen
1.663.010,78
1.837.586
1.857.510,90
19.924,90
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-1.648.848,37
-1.821.936
-1.817.087,59
4.848,41
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
Ordentliche Erträge
Personalaufwendungen
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
112.979,91
269.000
127.494,48
-141.505,52
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
112.979,91
269.000
127.494,48
-141.505,52
Saldo der Investitionstätigkeit
-112.979,91
-269.000
-127.494,48
141.505,52
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-112.979,91
-269.000
-127.494,48
141.505,52
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
- 20 -
Produktbereich:
110 Innere Verwaltung
Produktgruppe:
111 Verwaltungssteuerung und Service
Produkte:
120 Bauhof
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 11118000 Anschaffungen bew.
Vermögen über 410 €
7,7
20,00
7,6
-12,4
7,7
20,00
7,6
-12,4
-7,7
-20,00
-7,6
12,4
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
0,0
28,00
54,1
26,1
0,0
28,00
54,1
26,1
Saldo Anschaffungen von Bussen
0,0
-28,00
-54,1
-26,1
5,9
0,00
0,0
0,0
5,9
0,00
0,0
0,0
-5,9
0,00
0,0
0,0
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
0,0
30,00
29,6
-0,4
0,0
30,00
29,6
-0,4
Saldo Anschaffung Kleintraktoren
0,0
-30,00
-29,6
0,4
12,1
0,00
0,0
0,0
12,1
0,00
0,0
0,0
-12,1
0,00
0,0
0,0
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffungen bew. Vermögen über 410 €
M 11119010 Anschaffungen von Bussen
M 11119020 Anschaffung einer
Kippkarre
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffung einer Kippkarre
M 11119030 Anschaffung Kleintraktoren
M 11119040 Anschaffung
Kleintransporter
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffung Kleintransporter
M 11119050 LKW mit Ladekran
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
0,0
150,00
0,2
-149,8
0,0
150,00
0,2
-149,8
Saldo LKW mit Ladekran
0,0
-150,00
-0,2
149,8
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
0,0
5,50
4,1
-1,4
0,0
5,50
4,1
-1,4
Saldo Anschaffung Frontsichelmäher
0,0
-5,50
-4,1
1,4
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
8,5
0,00
0,0
0,0
8,5
0,00
0,0
0,0
Saldo Anschaffung Kompressor
-8,5
0,00
0,0
0,0
M 11119060 Anschaffung
Frontsichelmäher
M 11119080 Anschaffung Kompressor
- 21 -
Produktbereich:
110 Innere Verwaltung
Produktgruppe:
111 Verwaltungssteuerung und Service
Produkte:
120 Bauhof
M 11119090 Anschaffung
Rasenkehrmaschine
17,7
0,00
0,0
17,7
0,00
0,0
0,0
-17,7
0,00
0,0
0,0
58,0
0,00
0,0
0,0
58,0
0,00
0,0
0,0
-58,0
0,00
0,0
0,0
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
0,0
30,00
26,0
-4,0
0,0
30,00
26,0
-4,0
Saldo Mäh- und Kehrcontainer
0,0
-30,00
-26,0
4,0
Auszahlungen GWG Bauhof allgemein
0,1
0,00
0,0
0,0
Auszahlungen GWG Werkstatt
1,6
2,00
1,1
-0,9
Auszahlungen GWG Furhpark
0,0
0,50
0,0
-0,5
1,3
3,00
4,8
1,8
3,0
5,50
5,9
0,4
-3,0
-5,50
-5,9
-0,4
-113,0
-269,00
-127,5
141,5
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffung Rasenkehrmaschine
0,0
M 11119100 Anschaffung Multicar
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffung Multicar
M 11119110 Mäh- und Kehrcontainer
Weitere Investitionstätigkeit
Auszahlungen GWG Bauhofkolonnen
Investive Auszahlungen
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
Saldo Investitionstätigkeit
- 22 -
Produktbereich:
110 Innere Verwaltung
Produktgruppe:
111 Verwaltungssteuerung und Service
Produkte:
130 Liegenschaftsverwaltung
Kurzbeschreibung
Verwaltung der städtischen Liegenschaften. Ankauf und Verkauf von Grundstücken.
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich für Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Umsetzung Zielvorgaben
Es ist ein Verkaufskataster hinsichtlich der zu vermarktenden
Gebäude und Flächen bis zum 30.06.2008 zu erstellen.
Über den Stand der Verkaufsbemühungen ist sowohl dem
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung als auch dem
Ausschuss für die Bewirtschaftung städtischer Gebäude zu
berichten.
Die Verrmarktung städtischer Gebäude und Flächen sollte bei
schwieriger Vermarktungslage über externe Makler erfolgen.
Grundsätzlich sind Grundstücke im Internet anzubieten.
Fortführung der Ansiedlungspolititk durch Flächenbeschaffung
bezogen auf alle Stadtteile. Bei der Vermarktung und Verpachtung
sollen die Ortsvorsteher aufgrund ihrer ortsspezifischen
Kenntnisse mitwirken. Dem zuständigen Ausschuss ist ein
Baulückenkataster vorzulegen.
Dem Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung werden Mitte
2008 im Rahmen der Vorstellung der Auswirkungen der
demografischen Entwicklung Vorschläge zur Bereitstellung von
verbilligtem Bauland unterbreitet.
Erstellung eines Konzeptes zu Durchführung von
Stadtteilworkshops und Vorlage an den zuständigen Ausschuss
Kleinstflächen sind grundsätzlich nach
Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten an interessierte Bürger
abzugeben. Bei der Verkaufspreisermittlung ist die Ersparnis aus
der entfallenden Pflege zu berücksichtigen.
Über den Stand der Vermarktungen wird im Ausschuss für
Struktur und Stadtentwicklung regelmäßig berichtet.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
110.111.130.110 - Liegenschaftsverwaltung
Gabriele Glebe
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
458,00
2.000
695,60
-1.304,40
23.068,97
23.500
23.715,83
215,83
Sonstige ordentliche Erträge
123.367,87
1.623.100
791.931,12
-831.168,88
Ordentliche Erträge
146.894,84
1.648.600
816.342,55
-832.257,45
Personalaufwendungen
40.150,62
40.400
40.983,55
583,55
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
26.613,36
29.750
29.982,50
232,50
238,00
236
236,80
0,80
87.166,52
9.550
86.193,86
76.643,86
154.168,50
79.936
157.396,71
77.460,71
-7.273,66
1.568.664
658.945,84
-909.718,16
Finanzerträge
0,00
0
147,60
147,60
Finanzergebnis
0,00
0
147,60
147,60
-7.273,66
1.568.664
659.093,44
-909.570,56
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Bilanzielle Abschreibungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ordentliche Aufwendungen
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
Ordentliches Jahresergebnis
- 23 -
Produktbereich:
110 Innere Verwaltung
Produktgruppe:
111 Verwaltungssteuerung und Service
Produkte:
130 Liegenschaftsverwaltung
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
aus der Veräußerung von Sachanlagen
167.134,75
1.963.000
216.520,80
-1.746.479,20
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
167.134,75
1.963.000
216.520,80
-1.746.479,20
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
22.703,86
640.000
515.272,24
-124.727,76
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
22.703,86
640.000
515.272,24
-124.727,76
Saldo der Investitionstätigkeit
144.430,89
1.323.000
-298.751,44
-1.621.751,44
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
144.430,89
1.323.000
-298.751,44
-1.621.751,44
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 11110010 Erwerb von Grundstücken
Ausz. Erwerb Grundstücke/Geb.
Investive Auszahlungen
22,7
640,00
515,3
-124,7
22,7
640,00
515,3
-124,7
Saldo Erwerb von Grundstücken
-22,7
-640,00
-515,3
124,7
Einz. Veräuß. Grundst./Gebäude
Investive Einzahlungen
167,1
1.963,00
216,5
-1.746,5
167,1
1.963,00
216,5
-1.746,5
Saldo Verkauf Grundstücke
167,1
1.963,00
216,5
-1.746,5
Saldo Investitionstätigkeit
144,4
1.323,00
-298,8
-1.621,8
Z 11110010 Verkauf Grundstücke
- 24 -
Produktbereich:
120 Sicherheit und Ordnung
Produktgruppe:
122 Ordnungsangelegenheiten
Produkte:
110 Gewerbe- und Marktwesen
Kurzbeschreibung
Jeder Betrieb wird im städtischen Gewerberegister erfaßt, für Betriebe besteht eine Meldepflicht. Erteilung von Erlaubnissen für die Bereiche
Gaststätten, Spielhallen, Reisegewerbe und Anordnungen von Untersagungen.
Genehmigung und Durchführung von Wochen- und Jahrmärkten.
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
GewO, GastG, LSchlG, Spezialgesetze, Verordnungen und Satzungen
Gewerbetreibende, Schausteller, Bevölkerung
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung
Fachbereich I - Panen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
120.122.110.110 - Gewerbewesen
120.122.110.120 - Marktwesen
Margarete Brückner
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
18.720,50
17.500
16.838,10
-661,90
0,00
500
0,00
-500,00
787,40
1.000
1.838,20
838,20
19.507,90
19.000
18.676,30
-323,70
13.954,97
20.910
24.941,49
4.031,49
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
900
3.185,34
2.285,34
Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
100
75,60
-24,40
13.954,97
21.910
28.202,43
6.292,43
5.552,93
-2.910
-9.526,13
-6.616,13
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
Ordentliche Erträge
Personalaufwendungen
Ordentliche Aufwendungen
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Ansatz
2008
0,00
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0
0,00
0,00
-8.463,40
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
10.000
1.536,60
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
10.000
1.536,60
-8.463,40
Saldo der Investitionstätigkeit
0,00
-10.000
-1.536,60
8.463,40
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
0,00
-10.000
-1.536,60
8.463,40
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 12218000 Schaltschränke Märkte
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
0,0
10,00
1,5
-8,5
0,0
10,00
1,5
-8,5
Saldo Schaltschränke Märkte
0,0
-10,00
-1,5
8,5
Saldo Investitionstätigkeit
0,0
-10,00
-1,5
8,5
- 25 -
Produktbereich:
420 Sportförderung
Produktgruppe:
424 Sportstätten und Bäder
Produkte:
110 Sportplätze
Kurzbeschreibung
Die Stadt stellt der Bevölkerung insbesondere über die Vereine zur sportlichen Betätigung Sportplätze zur Verfügung, die überwiegend durch die
Stadt selbst betrieben werden.
Im einzelnen wird geleistet:
- Koordination von Sportstättenpflegemaßnahmen
- Beschaffung, Unterhaltung und Verwaltung des beweglichen Inventars.
Die städtische Pflege der Sportanlagen wird durch den Bauhof vorgenommen. Die Pflegeleistungen des Bauhofes werden entsprechend der
Stundenanzahl verrechnet. Der Pflegeaufwand der Rasenplätze ist deutlich höher als der Aufwand für die Tennenplätze.
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Panen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Umsetzung Zielvorgaben
Die Unterhaltung der Sportplätze ist grundsätzlich den Vereinen
zu übertragen.
Der Sportplatz Lipp ist kurzfristig einer Vermarktung zuzuführen.
Den derzeit dort trainierenden Vereinen sind Alternativen zu
bieten.
Nach Umwandlung des Tennenplatzes an der Burgundischen
Straße in einen Kunstrasenplatz im Jahr 2009 schließt sich eine
Erfahrungsphase von einem Jahr an. In dieser Erfahrungsphase
ist ein Nutzungskonzept der Sportplätze (wer nutzt wann mit
wieviel Personen) zu erstellen. Unter Berücksichtigung der
Ergebnisse der Nutzungsanalyse und ggf. positiver Beurteilung
des Kunstrasenplatzes werden im Haushaltplan des Jahres 2010
die Umwandlungen der übrigen Tennenplätze in Kunstrasenplätze
in den einzelnen Finanzplanungsjahren eingestellt.
Sportplätze allgemein
Die Auswirkungen werden derzeit geprüft.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
420.424.110.110 - Sportzentrum Bedburg-West (Tennen-,
Rasenplatz)
420.424.110.120 - Sportanlage Burgundische Straße (Tennen-,
Rasenplatz)
420.424.110.130 - Sportplatz "Am Tiergarten" (Rasenplatz)
420.424.110.140 - Sportplatz Kirdorf (Tennenplatz)
420.424.110.150 - Sportanlage Kirchherten (Tennen-, Rasenplatz)
420.424.110.160 - Sportplatz Kirchtroisdorf (Rasenplatz)
420.424.110.170 - Sportplatz Lipp (Tennenplatz)
420.424.110.180 - Sportplatz Rath (Tennenplatz)
420.424.110.910 - Sportplätze allgemein (Vorkostenstelle)
Stefan Lukas
Besondere Bewirtschaftungsregeln
Die Mittel der Sportpauschale sind entsprechend der im Bescheid angegebenen Verwendungszwecke einzusetzen.
Werden die Mittel der Sportpauschale nicht in vollem Umfang zweckentsprechend eingesetzt, sind diese anzusparen und in einem Folgejahr zu
verwenden (z.B. Komplettsanierung von Tennenplätzen).
- 26 -
Produktbereich:
420 Sportförderung
Produktgruppe:
424 Sportstätten und Bäder
Produkte:
110 Sportplätze
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
500,00
8.050
1.192,50
-6.857,50
29,26
0
0,00
0,00
Sonstige ordentliche Erträge
230,22
0
358,41
358,41
Ordentliche Erträge
759,48
8.050
1.550,91
-6.499,09
32.567,66
26.650
53.181,64
26.531,64
Bilanzielle Abschreibungen
4.278,06
166.779
30.380,25
-136.398,75
Transferaufwendungen
6.133,00
7.500
6.885,00
-615,00
0,00
993
0,00
-993,00
Ordentliche Aufwendungen
42.978,72
201.922
90.446,89
-111.475,11
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-42.219,24
-193.872
-88.895,98
104.976,02
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
67.077,00
67.154
67.154,00
0,00
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
67.077,00
67.154
67.154,00
0,00
für Baumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
4.033,75
65.000
12.100
24.234,48
26.318,40
-40.765,52
14.218,40
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
4.033,75
77.100
50.552,88
-26.547,12
Saldo der Investitionstätigkeit
63.043,25
-9.946
16.601,12
26.547,12
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
63.043,25
-9.946
16.601,12
26.547,12
- 27 -
Produktbereich:
420 Sportförderung
Produktgruppe:
424 Sportstätten und Bäder
Produkte:
110 Sportplätze
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 42410010 Zaunanlage Sportplatz
Tiergart en
Ausz. für Hochbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
10,00
0,0
-10,0
0,0
10,00
0,0
-10,0
Saldo Zaunanlage Sportplatz Tiergart en
0,0
-10,00
0,0
10,0
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
30,00
24,2
-5,8
0,0
30,00
24,2
-5,8
Saldo Zaunanlage Sportplätze Kaster, Kirdorf, Bedburg
0,0
-30,00
-24,2
5,8
Ausz für sonstige Baumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
25,00
0,0
-25,0
0,0
25,00
0,0
-25,0
Saldo Flutlichtanlage Am Tiergarte Kaster
0,0
-25,00
0,0
25,0
3,7
0,00
2,7
2,7
3,7
0,00
2,7
2,7
-3,7
0,00
-2,7
-2,7
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
0,0
10,00
4,6
-5,4
0,0
10,00
4,6
-5,4
Saldo Anschaffungen bew. Vermögen über 410 €
0,0
-10,00
-4,6
5,4
18,9
M 42410020 Zaunanlage Sportplätze
Kaster, Kirdorf, Bedburg
M 42410030 Flutlichtanlage Am
Tiergarte Kaster
M 42418000 Anschaffungen bew.
Vermögen über 410 €
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffungen bew. Vermögen über 410 €
M 42419000 Anschaffungen bew.
Vermögen über 410 €
M 42419010 Flutlichtanlage K'troisdorf
0,0
0,00
18,9
Investive Auszahlungen
0,0
0,00
18,9
18,9
Saldo Flutlichtanlage K'troisdorf
0,0
0,00
-18,9
-18,9
Auszahlungen GWG Sportanlage Burgundische Str.
0,2
0,30
0,0
-0,3
Auszahlungen für Festwerte Sportanlage Burgundische Str.
0,0
0,00
0,1
0,1
Auszahlungen GWG Sportplatz "Am Tiergarten"
0,0
0,30
0,0
-0,3
Auszahlungen GWG Sportzentrum Bedburg-West
0,0
0,30
0,1
-0,2
Auszahlungen GWG Sportanlage Kirchherten
0,2
0,30
0,0
-0,3
Auszahlungen GWG Sportplatz Kirchtroisdorf
0,0
0,30
0,0
-0,3
Auszahlungen GWG Sportplatz Rath
0,0
0,30
0,0
-0,3
Auszahlungen GWG Sportplatz Kirdorf
Investive Auszahlungen
0,0
0,30
0,0
-0,3
0,4
2,10
0,2
-1,9
-0,4
-2,10
-0,2
1,9
Weitere Investitionstätigkeit
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
- 28 -
Produktbereich:
420 Sportförderung
Produktgruppe:
424 Sportstätten und Bäder
Produkte:
110 Sportplätze
Z 11130050 Sportpausschale
Inv.-Zuwendungen vom Land
Investive Einzahlungen
67,1
0,00
0,0
0,0
67,1
0,00
0,0
0,0
Saldo Sportpausschale
67,1
0,00
0,0
0,0
Inv.-Zuwendungen vom Land
Investive Einzahlungen
0,0
67,15
67,2
0,0
0,0
67,15
67,2
0,0
Saldo Sportpausschale
0,0
67,15
67,2
0,0
63,0
-9,95
16,6
26,5
Z 42410010 Sportpausschale
Saldo Investitionstätigkeit
- 29 -
Produktbereich:
510 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformation
Produktgruppe:
511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen,
Geoinfo.
Produkte:
110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen,
Geoinfo.
Kurzbeschreibung
Die Produktgruppe umfaßt alle Planungen auf der Ebene des Flächennutzungsplanes sowie der Bebauungspläne und der sonstigen Satzungen:
- Erstellung, Änderung und Fortschreibung des Flächennutzungsplans
- Erstellung, Änderung und Fortschreibung der Bebauungspläne
- Erstellung städtebaulicher Rahmenpläne
- Gutachten
- Planungs- und Gestaltungsberatung bei städtebaulichen Umgestaltungen
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
Baugesetzbuch
Bürger/innen, Gewerbe- und Industriebetriebe, Vorhabenträger
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Verstärkung der Fremdvergabe für Bebauungspläne zur
Verkürzung der Bearbeitungszeiten.
Schnellstmögliche Nachbesetzung der Stelle des "Stadtplaners"
Vergabe des Planungsauftrages für den Bebauungsplan
"Realisierungswettbewerb Kaster" an den Preisträger zur
zeitnahen Fortentwicklung des Siegerkonzeptes
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
510.511.110.110 - Räumliche Planung und Entwicklung
Udo Schmitz
Besondere Bewirtschaftungsregeln
Im Stellenplan wird eine Stelle (Stadtplaner; A13) ausgewiesen. Hierfür werden ab dem 01.07.2008 Mittel im Haushaltsplan veranschlagt (70.000
€ jährlich). Der im Haushaltsjahr 2008 veranschlagte Mehraufwand im Haushaltsjahr 2008 in Höhe von 35.000 € werden bis zur Freigabe durch
den Rat gesperrt.
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
8.796,39
5.000
6.987,25
1.987,25
Sonstige ordentliche Erträge
1.603,74
0
0,00
0,00
Ordentliche Erträge
10.400,13
5.000
6.987,25
1.987,25
Personalaufwendungen
71.166,16
85.870
54.877,44
-30.992,56
136.920,05
2.000
391,87
-1.608,13
348,00
348
348,00
0,00
10.557,78
239.500
155.399,20
-84.100,80
Ordentliche Aufwendungen
218.991,99
327.718
211.016,51
-116.701,49
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-208.591,86
-322.718
-204.029,26
118.688,74
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Saldo der Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
0,00
0
0,00
0,00
- 30 -
Produktbereich:
520 Bauen und Wohnen
Produktgruppe:
521 Bau- und Grundstücksordnung
Produkte:
110 Bau- und Grundstücksordnung
Kurzbeschreibung
Die Stadt Bedburg ist als kleine kreisangehörige Stadt keine "Untere Bauaufsichtsbehörde. Diese Aufgabe ist erst mit Erreichen der 25.000Einwohner-Grenze von der Stadt Bedburg wahrzunehmen.
Ab dem 01.01.2009 wurden die Erträge und Aufwendungen für die Wahrnehmung der Aufgaben der Bauaufsichtsbehörde eingeplant.
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
Baugesetzbuch, Bauordnung,
Bauherren, Architekten
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
520.521.110.110 - Bau- und Grundstücksordnung
Claudia Jung
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
8,90
0
0,00
0,00
Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.095,08
0
15.000,00
15.000,00
Ordentliche Erträge
2.103,98
0
15.000,00
15.000,00
69.618,78
63.610
81.333,61
17.723,61
0,00
500
0,00
-500,00
Ordentliche Aufwendungen
69.618,78
64.110
81.333,61
17.223,61
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-67.514,80
-64.110
-66.333,61
-2.223,61
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Personalaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
369,00
0
0,00
0,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
369,00
0
0,00
0,00
Saldo der Investitionstätigkeit
-369,00
0
0,00
0,00
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-369,00
0
0,00
0,00
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 52110010 Erwerb von Grundstücken
Ausz. Erwerb Grundstücke/Geb.
Investive Auszahlungen
0,4
0,00
0,0
0,0
0,4
0,00
0,0
0,0
Saldo Erwerb von Grundstücken
-0,4
0,00
0,0
0,0
Saldo Investitionstätigkeit
-0,4
0,00
0,0
0,0
- 31 -
Produktbereich:
520 Bauen und Wohnen
Produktgruppe:
523 Denkmalschutz und -pflege
Produkte:
110 Denkmalschutz und -pflege
Kurzbeschreibung
Denkmalschutz und -pflege
Bearbeitung von Anträgen zu Bauvorhaben an denkmalgeschützten Gebäuden. Denkmalpflegerische Begleitung von Baumaßnahmen an
Denkmälern. Gewährung von Zuschüssen.
- Beratung privater Denkmaleigentümer
- Genehmigungen nach § 9 Denkmalschutzgesetz
- Zuschüsse für denkmalpflegerische Maßnahmen
- steuerliche Bescheinigungen für Baumaßnahmen an Denkmälern
- Denkmalurkunden
- Organisation des "Tags des Denkmals"
- Mitwirkung an Eintragungsverfahren für Baudenkmäler
- Pflege städtischer Denkmäler
Auftragsgrundlage
Denkmalschutzgesetz
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Städtische Denkmäler (nicht Gebäude) sind nur bei äußerster
Dringlichkeit instandzusetzen. Hierzu ist dem Fachausschuss
eine Prioritätenliste vorzulegen. Im Haushaltsplan 2008 werden
vorsorglich 20.000 € für die Unterhaltung der Denkmäler
eingestellt.
Die Liste zur Unterhaltung der städtischen Denkmäler wird
regelmäßig fortgeschrieben.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
520.523.110.110 - Denkmalschutz und -pflege
Margarete Brückner
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
111,13
0
500,01
500,01
Sonstige ordentliche Erträge
11.930,20
0
0,00
0,00
Ordentliche Erträge
12.041,33
0
500,01
500,01
Personalaufwendungen
14.483,15
8.980
10.158,80
1.178,80
882,08
860
662,00
-198,00
0,00
300
159,68
-140,32
Ordentliche Aufwendungen
15.365,23
10.140
10.980,48
840,48
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-3.323,90
-10.140
-10.480,47
-340,47
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
- 32 -
Produktbereich:
520 Bauen und Wohnen
Produktgruppe:
523 Denkmalschutz und -pflege
Produkte:
110 Denkmalschutz und -pflege
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
10.000,00
10.000
0,00
-10.000,00
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
10.000,00
10.000
0,00
-10.000,00
für Baumaßnahmen
16.412,38
20.000
29.463,60
9.463,60
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
16.412,38
20.000
29.463,60
9.463,60
Saldo der Investitionstätigkeit
-6.412,38
-10.000
-29.463,60
-19.463,60
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-6.412,38
-10.000
-29.463,60
-19.463,60
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 52310001 Restaurierung Denkmäler
Ausz. für Hochbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
16,4
20,00
29,5
9,5
16,4
20,00
29,5
9,5
Saldo Restaurierung Denkmäler
-16,4
-20,00
-29,5
-9,5
Inv.-Zuwendungen vom Land
Investive Einzahlungen
10,0
10,00
0,0
-10,0
10,0
10,00
0,0
-10,0
Saldo Zuw. d. Landes Denkmalschutz
10,0
10,00
0,0
-10,0
Saldo Investitionstätigkeit
-6,4
-10,00
-29,5
-19,5
Z 52310001 Zuw. d. Landes
Denkmalschutz
- 33 -
Produktbereich:
530 Ver- und Entsorgung
Produktgruppe:
538 Abwasserbeseittigung
Produkte:
110 Abwasserbeseitigung
Kurzbeschreibung
Unterhaltung, Sanierung und Neubau der Abwasseranlagen für den Abwassertransport.
Die Abwasserbehandlung erfolgt durch den Erftverband.
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
Landeswassergesetz, Kommunalabgabengesetz
Einwohner, Abgabepflichtige
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Auflistung der SüwV-Kan-Sanierungsmaßnahmen und des
Abwasserbeseitigungskonzeptes für Bedburg nach zeitlicher
Abfolge einmal jährlich.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
530.538.110.110 - Abwasserbeseitigung
Jürgen Schorn
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
340.304,83
334.344
336.755,16
2.411,16
3.928.174,41
4.394.853
4.797.198,80
402.345,80
0,00
0
24.505,07
24.505,07
33.603,00
33.000
34.000,00
1.000,00
Sonstige ordentliche Erträge
4.696,26
0
19.516,67
19.516,67
Aktivierte Eigenleistungen
1.266,34
0
0,00
0,00
4.308.044,84
4.762.197
5.211.975,70
449.778,70
79.443,10
79.170
82.284,35
3.114,35
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
381.704,39
293.600
247.509,49
-46.090,51
Bilanzielle Abschreibungen
953.637,62
941.689
966.866,61
25.177,61
3.101.748,74
3.105.000
3.105.995,00
995,00
67.735,70
196.300
83.671,50
-112.628,50
4.584.269,55
4.615.759
4.486.326,95
-129.432,05
-276.224,71
146.438
725.648,75
579.210,75
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
Ordentliche Erträge
Personalaufwendungen
Transferaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ordentliche Aufwendungen
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
- 34 -
Produktbereich:
530 Ver- und Entsorgung
Produktgruppe:
538 Abwasserbeseittigung
Produkte:
110 Abwasserbeseitigung
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
aus Beiträgen u.ä. Entgelten
0,00
0,00
0
0
84.042,49
1.616,40
84.042,49
1.616,40
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
85.658,89
85.658,89
für Baumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
687.141,12
1.267,35
530.000
0
182.865,67
1.695,75
-347.134,33
1.695,75
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
688.408,47
530.000
184.561,42
-345.438,58
Saldo der Investitionstätigkeit
-688.408,47
-530.000
-98.902,53
431.097,47
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-688.408,47
-530.000
-98.902,53
431.097,47
- 35 -
Produktbereich:
530 Ver- und Entsorgung
Produktgruppe:
538 Abwasserbeseittigung
Produkte:
110 Abwasserbeseitigung
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 53810010 Herstellung
Hausanschlüsse
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Herstellung Hausanschlüsse
8,2
20,00
13,8
-6,2
8,2
20,00
13,8
-6,2
-8,2
-20,00
-13,8
6,2
-1,2
40,00
0,0
-40,0
-1,2
40,00
0,0
-40,0
1,2
-40,00
0,0
40,0
0,4
0,00
0,0
0,0
0,4
0,00
0,0
0,0
-0,4
0,00
0,0
0,0
185,0
0,00
62,8
62,8
185,0
0,00
62,8
62,8
-185,0
0,00
-62,8
-62,8
12,8
20,00
0,0
-20,0
12,8
20,00
0,0
-20,0
-12,8
-20,00
0,0
20,0
M 53810020 Nebenstr. M.-LammetStraße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Nebenstr. M.-Lammet-Straße
M 53810030 Erneuerung Kanalanl.
Kolpingst raße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Erneuerung Kanalanl. Kolpingst raße
M 53810060 Kanal. Kasterer Straße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Kanal. Kasterer Straße
M 53810070 Techn. Ausrüstung
Pumpstatione n
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Techn. Ausrüstung Pumpstatione n
M 53810090 Kanalsanierungen
143,1
100,00
59,7
-40,3
143,1
100,00
59,7
-40,3
-143,1
-100,00
-59,7
40,3
337,7
0,00
12,6
12,6
337,7
0,00
12,6
12,6
-337,7
0,00
-12,6
-12,6
Ausz. für Hochbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
1,1
0,00
0,0
0,0
1,1
0,00
0,0
0,0
Saldo Anschaffung eines Zauns
-1,1
0,00
0,0
0,0
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Kanalsanierungen
M 53810110 San. Kanäle
Nachigallengelände
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo San. Kanäle Nachigallengelände
M 53810120 Anschaffung eines Zauns
- 36 -
Produktbereich:
530 Ver- und Entsorgung
Produktgruppe:
538 Abwasserbeseittigung
Produkte:
110 Abwasserbeseitigung
M 53810130 Kanalbau Meftlergasse
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
70,00
34,0
-36,0
0,0
70,00
34,0
-36,0
Saldo Kanalbau Meftlergasse
0,0
-70,00
-34,0
36,0
M 53810140 Kanalisierung Kasterer
Acker
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
280,00
0,0
-280,0
0,0
280,00
0,0
-280,0
Saldo Kanalisierung Kasterer Acker
0,0
-280,00
0,0
280,0
1,3
0,00
1,7
1,7
1,3
0,00
1,7
1,7
-1,3
0,00
-1,7
-1,7
Weitere Investitionstätigkeit
Auszahlungen GWG Abwasserbeseitigung
Investive Auszahlungen
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
Z 53810001 Kanalanschlussgebühren
Kanalanschlussbeiträge
Investive Einzahlungen
0,0
0,00
1,6
1,6
0,0
0,00
1,6
1,6
Saldo Kanalanschlussgebühren
0,0
0,00
1,6
1,6
Z 53810110 Zusch. v. Privaten Kanalsan.
Inv.-Zuwendungen priv. Untern.
Investive Einzahlungen
0,0
0,00
84,0
84,0
0,0
0,00
84,0
84,0
Saldo Zusch. v. Privaten Kanalsan.
0,0
0,00
84,0
84,0
-688,4
-530,00
-98,9
431,1
Saldo Investitionstätigkeit
- 37 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
110 Öffentliche Verkehrsflächen
Kurzbeschreibung
Betrieb, Unterhaltung, Sanierung, Bau und Erweiterung des städtischen Straßennetzes einschließlich der dazugehörigen Verkehrsanlagen, der
Wirtschaftswege und der Parkplatzanlagen sowie der Straßenbeleuchtung. Im Rahmen des Baus bzw. der Sanierung von Straßen erfolgt die
Erhebung der Beiträgen nach dem Kommunalabgabengesetzes.
Zielgruppe
Teilnehmer am Straßenverkehr, Anlieger, Einwohner
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
540.541.110.110 - Öffentliche Verkehrsflächen
540.541.110.120 - Parklätze
540.541.110.130 - Wirtschaftswege
540.541.110.140 - Straßenbeleuchtung
Herbert Wahner
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
588.804,38
565.397
1.147.042,88
581.645,88
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
267.784,09
236.100
294.857,88
58.757,88
23.250,00
24.050
23.044,31
-1.005,69
6.939,95
1.600
1.280,72
-319,28
29.943,76
2.100
36.719,64
34.619,64
916.722,18
829.247
1.502.945,43
673.698,43
41.429,50
42.120
55.193,78
13.073,78
566.335,69
474.810
428.557,55
-46.252,45
1.399.357,60
1.223.594
1.347.963,54
124.369,54
7.047,77
5.500
151.907,72
146.407,72
Ordentliche Aufwendungen
2.014.170,56
1.746.024
1.983.622,59
237.598,59
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-1.097.448,38
-916.777
-480.677,16
436.099,84
Außerordentliche Erträge
0,00
150.000
0,00
-150.000,00
Außerordentliche Aufwendungen
0,00
450.000
0,00
-450.000,00
Außerordentliches Jahresergebnis
0,00
-300.000
0,00
300.000,00
-1.097.448,38
-1.216.777
-480.677,16
736.099,84
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
Sonstige ordentliche Erträge
Ordentliche Erträge
Personalaufwendungen
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Außerordentliches Jahresergebnis vor interne
Leistungsverrechnung
- 38 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
110 Öffentliche Verkehrsflächen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
aus Beiträgen u.ä. Entgelten
0,00
11.515,58
0
315.000
690.000,00
90.459,00
690.000,00
-224.541,00
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
11.515,58
315.000
780.459,00
465.459,00
für Baumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
von aktivierbaren Zuwendungen
505.367,36
13.545,49
0,00
1.663.000
10.000
100.000
558.222,25
14.854,27
0,00
-1.104.777,75
4.854,27
-100.000,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
518.912,85
1.773.000
573.076,52
-1.199.923,48
Saldo der Investitionstätigkeit
-507.397,27
-1.458.000
207.382,48
1.665.382,48
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-507.397,27
-1.458.000
207.382,48
1.665.382,48
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 54110010 Ausbau Nepomuckstraße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
0,00
4,6
0,0
0,00
4,6
4,6
4,6
Saldo Ausbau Nepomuckstraße
0,0
0,00
-4,6
-4,6
5,2
0,00
220,4
220,4
5,2
0,00
220,4
220,4
-5,2
0,00
-220,4
-220,4
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
10,2
0,00
0,0
0,0
10,2
0,00
0,0
0,0
Saldo Ausbau Wynrichstraße
-10,2
0,00
0,0
0,0
M 54110020 Ausbau Auf dem
Mertesberg
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Ausbau Auf dem Mertesberg
M 54110040 Ausbau Wynrichstraße
M 54110050 Erneuerung Agathastraße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Erneuerung Agathastraße
3,0
140,00
201,1
61,1
3,0
140,00
201,1
61,1
-3,0
-140,00
-201,1
-61,1
59,0
0,00
0,0
0,0
59,0
0,00
0,0
0,0
-59,0
0,00
0,0
0,0
131,6
0,00
5,4
5,4
131,6
0,00
5,4
5,4
-131,6
0,00
-5,4
-5,4
M 54110070 An der Wildhecke
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo An der Wildhecke
M 54110100 Erneuerung Karl-GatzenStraße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Erneuerung Karl-Gatzen-Straße
- 39 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
110 Öffentliche Verkehrsflächen
M 54110110 Ausbau Plangebiet Nr.
43/Bedb. Dr.-Hubert-Lesaar-Str.
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Ausbau Plangebiet Nr. 43/Bedb. Dr.-Hubert-Lesaar-Str.
14,7
0,00
0,0
14,7
0,00
0,0
0,0
0,0
-14,7
0,00
0,0
0,0
2,1
0,00
0,7
0,7
2,1
0,00
0,7
0,7
-2,1
0,00
-0,7
-0,7
M 54110120 Hochstraße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Hochstraße
M 54110150 Bahnübergang Erkelenzer
Straße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
0,0
0,00
6,2
6,2
Zuw/Zus f. Inv. von s ö Sonder
Investive Auszahlungen
0,0
100,00
0,0
-100,0
0,0
100,00
6,2
-93,8
Saldo Bahnübergang Erkelenzer Straße
0,0
-100,00
-6,2
93,8
7,3
0,00
-0,2
-0,2
7,3
0,00
-0,2
-0,2
-7,3
0,00
0,2
0,2
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
50,00
0,0
-50,0
0,0
50,00
0,0
-50,0
Saldo Matt.-Lammet-STr./PG 33/Bedbur g
0,0
-50,00
0,0
50,0
18,1
10,00
0,0
-10,0
18,1
10,00
0,0
-10,0
-18,1
-10,00
0,0
10,0
17,2
40,00
16,0
-24,0
17,2
40,00
16,0
-24,0
-17,2
-40,00
-16,0
24,0
1,0
0,00
0,0
0,0
1,0
0,00
0,0
0,0
-1,0
0,00
0,0
0,0
M 54110200 Südumgehung
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Südumgehung
M 54110210 Matt.-Lammet-STr./PG
33/Bedbur g
M 54110240 Schaltschränke
Straßenbeleucht ung
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Schaltschränke Straßenbeleucht ung
M 54110250 Austausch von
Straßenlaternen
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Austausch von Straßenlaternen
M 54110270 Straßenendausbau Am
Mühlenkreu z
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Straßenendausbau Am Mühlenkreu z
M 54110280 Ausbau Meftlergasse
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Ausbau Meftlergasse
10,7
130,00
11,2
-118,8
10,7
130,00
11,2
-118,8
-10,7
-130,00
-11,2
118,8
- 40 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
110 Öffentliche Verkehrsflächen
M 54110290 Stichstraße Am Ulmenhof
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Stichstraße Am Ulmenhof
60,4
0,00
0,0
60,4
0,00
0,0
0,0
0,0
-60,4
0,00
0,0
0,0
49,9
0,00
80,8
80,8
49,9
0,00
80,8
80,8
-49,9
0,00
-80,8
-80,8
71,3
0,00
0,0
0,0
71,3
0,00
0,0
0,0
-71,3
0,00
0,0
0,0
6,7
0,00
0,0
0,0
6,7
0,00
0,0
0,0
-6,7
0,00
0,0
0,0
37,1
0,00
0,0
0,0
37,1
0,00
0,0
0,0
-37,1
0,00
0,0
0,0
M 54110300 Kasterer Straße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Kasterer Straße
M 54110310 Kreisel Adolf-Silverberg-Str.
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Kreisel Adolf-Silverberg-Str.
M 54110320 Beleuchtung Adolf-Silverb.Str
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Beleuchtung Adolf-Silverb.-Str
M 54110330 Umbau Kölner Straße
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
Saldo Umbau Kölner Straße
M 54110350 Lärmschutzmaßn. Kasterer
Acker
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
708,00
1,1
-706,9
0,0
708,00
1,1
-706,9
Saldo Lärmschutzmaßn. Kasterer Acker
0,0
-708,00
-1,1
706,9
M 54110360 Kreisverkehr K 36
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
340,00
0,0
-340,0
0,0
340,00
0,0
-340,0
Saldo Kreisverkehr K 36
0,0
-340,00
0,0
340,0
M 54110370 Parkplatz Kasterer Acker
Ausz. für Tiefbaumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
245,00
11,0
-234,0
0,0
245,00
11,0
-234,0
Saldo Parkplatz Kasterer Acker
0,0
-245,00
-11,0
234,0
Auszahlungen für Festwerte Straßenbeleuchtung
6,6
10,00
11,3
1,3
Auszahlungen für Festwerte Öffentliche Verkehrsflächen
6,9
0,00
1,2
1,2
0,0
0,00
2,3
2,3
13,5
10,00
14,9
4,9
-13,5
-10,00
-14,9
-4,9
Weitere Investitionstätigkeit
Auszahlungen GWG Öffentliche Verkehrsflächen
Investive Auszahlungen
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
- 41 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
110 Öffentliche Verkehrsflächen
Z 54110000 Beiträge § 8 KAG
Beiträge nach § 8 KAG
Investive Einzahlungen
0,7
0,00
15,7
15,7
0,7
0,00
15,7
15,7
Saldo Beiträge § 8 KAG
0,7
0,00
15,7
15,7
Z 54110020 Erschließungsbeiträge
Anton-He inen-Straße
Erschließungsbeiträge
Investive Einzahlungen
3,7
0,00
0,0
0,0
3,7
0,00
0,0
0,0
Saldo Erschließungsbeiträge Anton-He inen-Straße
3,7
0,00
0,0
0,0
Z 54110030 Erschließungsbeiträge
Oberweg
Erschließungsbeiträge
Investive Einzahlungen
7,1
0,00
7,7
7,7
7,1
0,00
7,7
7,7
Saldo Erschließungsbeiträge Oberweg
7,1
0,00
7,7
7,7
Ablösebeiträge
Investive Einzahlungen
0,0
0,00
4,0
4,0
0,0
0,00
4,0
4,0
Saldo Stellplatzablösebeiträge
0,0
0,00
4,0
4,0
Beiträge nach § 8 KAG
Investive Einzahlungen
0,0
63,00
0,0
-63,0
0,0
63,00
0,0
-63,0
Saldo Agathastraße
0,0
63,00
0,0
-63,0
Beiträge nach § 8 KAG
Investive Einzahlungen
0,0
37,00
0,0
-37,0
0,0
37,00
0,0
-37,0
Saldo Hochstraße
0,0
37,00
0,0
-37,0
Z 54110100 Stellplatzablösebeiträge
Z 54110120 Agathastraße
Z 54110130 Hochstraße
Z 54110150 Erschließungsb.
Meftlergasse
Erschließungsbeiträge
Investive Einzahlungen
0,0
115,00
48,9
-66,1
0,0
115,00
48,9
-66,1
Saldo Erschließungsb. Meftlergasse
0,0
115,00
48,9
-66,1
Z 54110170 Kasterer Straße
Erschließungsbeiträge
Investive Einzahlungen
0,0
100,00
0,0
-100,0
0,0
100,00
0,0
-100,0
Saldo Kasterer Straße
0,0
100,00
0,0
-100,0
Z 54110190 Querspange
0,0
0,00
690,0
690,0
Investive Einzahlungen
0,0
0,00
690,0
690,0
Saldo Querspange
0,0
0,00
690,0
690,0
- 42 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
110 Öffentliche Verkehrsflächen
Z 54160020 Erschließungsbeiträge
Butterstraße
Erschließungsbeiträge
Investive Einzahlungen
0,0
0,00
14,1
14,1
0,0
0,00
14,1
14,1
Saldo Erschließungsbeiträge Butterstraße
0,0
0,00
14,1
14,1
-507,4
-1.458,00
207,4
1.665,4
Saldo Investitionstätigkeit
- 43 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
120 Verkehrssicherung und -planung
Kurzbeschreibung
Durchführung der Verkehrssicherung, Verkehrsplanung, Verkehrslenkung
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Umsetzung Zielvorgaben
Zur Verkehrsentlastung von Millendorf werden die Überlegungen
aus dem Verkehrsentwicklungsplan wieder aufgegriffen, einen
Anschluss der Millendorfer Straße an die L279 zu planen. Hierzu
beginnt die Verwaltung mit den Planungen und stellt diese im
Fachausschuss vor. Von einer Veranschlagung von Mitteln wird
zunächst abgesehen.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
540.541.120.110 - Verkehrssicherung und -planung
Angelika Metzmacher
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
9.034,23
9.034,23
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
1.620,00
1.620,00
Privatrechtliche Leistungsentgelte
5.264,07
0
1.792,33
1.792,33
Sonstige ordentliche Erträge
1.294,89
500
612,76
112,76
Ordentliche Erträge
6.558,96
500
13.059,32
12.559,32
24.252,62
8.930
10.341,76
1.411,76
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
6.826,29
6.030
7.413,62
1.383,62
Bilanzielle Abschreibungen
9.036,04
8.500
9.301,58
801,58
60,83
70
198,69
128,69
Ordentliche Aufwendungen
40.175,78
23.530
27.255,65
3.725,65
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-33.616,82
-23.030
-14.196,33
8.833,67
Personalaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
- 44 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
541 Öffentliche Verkehrsflächen
Produkte:
120 Verkehrssicherung und -planung
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
9.102,44
14.500
15.131,09
631,09
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
9.102,44
14.500
15.131,09
631,09
Saldo der Investitionstätigkeit
-9.102,44
-14.500
-15.131,09
-631,09
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-9.102,44
-14.500
-15.131,09
-631,09
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 54118000 Ansch. bewegl. Vermögen
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
2,7
6,00
3,7
-2,3
2,7
6,00
3,7
-2,3
Saldo Ansch. bewegl. Vermögen
-2,7
-6,00
-3,7
2,3
Weitere Investitionstätigkeit
6,4
8,50
11,4
2,9
6,4
8,50
11,4
2,9
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
-6,4
-8,50
-11,4
-2,9
Saldo Investitionstätigkeit
-9,1
-14,50
-15,1
-0,6
Auszahlungen für Festwerte Verkehrssicherung/-planung
Investive Auszahlungen
- 45 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
545 Straßenreinigung
Produkte:
110 Straßenreinigung und Winterdienst
Kurzbeschreibung
Die Straßenreinigung ist durch Satzung teilweise auf die Anlieger übertragen. Die gemäß Satzung nicht auf die Anlieger übertragenen
Straßenflächen werden durch einen privaten Dritten gereinigt.
Der Winterdienst wird überwiegend durch den städtischen Bauhof durchgeführt.
Die Heranziehung zu Gebühren erfolgt durch die städtische Steuerabteilung.
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
Straßenreinigungsgesetz, Straßenreinigungssatzung
Anlieger, Einwohner, Abgabepflichtige
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Es soll keine Verkleinerung der Streubezirke vorgenommen
werden.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
540.545.110.110 - Straßenreinigung
540.545.110.120 - Winterdienst
Birger Vehstedt
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
92.020,64
103.000
119.420,79
16.420,79
487,50
0
0,00
0,00
Ordentliche Erträge
92.508,14
103.000
119.420,79
16.420,79
Personalaufwendungen
10.612,59
12.290
13.547,61
1.257,61
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
44.621,68
75.500
66.070,00
-9.430,00
2.452,89
3.711
2.009,00
-1.702,00
1,00
0
0,00
0,00
Ordentliche Aufwendungen
57.688,16
91.501
81.626,61
-9.874,39
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
34.819,98
11.499
37.794,18
26.295,18
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
Bilanzielle Abschreibungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
- 46 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
545 Straßenreinigung
Produkte:
110 Straßenreinigung und Winterdienst
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
726,03
78.000
2.686,63
-75.313,37
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
726,03
78.000
2.686,63
-75.313,37
Saldo der Investitionstätigkeit
-726,03
-78.000
-2.686,63
75.313,37
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-726,03
-78.000
-2.686,63
75.313,37
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
- 47 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
545 Straßenreinigung
Produkte:
110 Straßenreinigung und Winterdienst
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 54519010 Anschaffungen
Nachlaufstreuer
0,3
45,00
0,0
-45,0
0,3
45,00
0,0
-45,0
-0,3
-45,00
0,0
45,0
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
0,0
30,00
0,0
-30,0
0,0
30,00
0,0
-30,0
Saldo Anschaffung Aufsatzstreuer
0,0
-30,00
0,0
30,0
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
0,0
3,00
2,5
-0,5
0,0
3,00
2,5
-0,5
Saldo Anschaffung Nachlaufstreuer klein
0,0
-3,00
-2,5
0,5
Auszahlungen GWG Winterdienst
Investive Auszahlungen
0,4
0,00
0,2
0,2
0,4
0,00
0,2
0,2
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
-0,4
0,00
-0,2
-0,2
Saldo Investitionstätigkeit
-0,7
-78,00
-2,7
75,3
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffungen Nachlaufstreuer
M 54519020 Anschaffung Aufsatzstreuer
M 54519030 Anschaffung
Nachlaufstreuer klein
Weitere Investitionstätigkeit
- 48 -
Produktbereich:
540 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
Produktgruppe:
547 ÖPNV
Produkte:
110 ÖPNV
Kurzbeschreibung
Die Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs wird durch die REVG vorgenommen. Die hierfür anfallenden Aufwendungen werden
über eine differenzierte Kreisumlage abgewickelt.
Zielgruppe
Einwohner, Besucher, Fahrgäste, Schüler, Pendler
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich für Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Umsetzung Zielvorgaben
Die wirtschaftliche Situation ist durch die Vermarktung der
Wartehäuschen (Werbeeinnahmen etc.) zu verbessern.
Zur Verbesserung des Stadtbildes sollten die Wartehallen
instandgesetzt werden.
Kostenstellen
540.547.110.110 - ÖPNV
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
961,25
10.000
5.507,96
-4.492,04
0,00
300
0,00
-300,00
Transferaufwendungen
292.142,00
295.000
252.767,00
-42.233,00
Ordentliche Aufwendungen
293.103,25
305.300
258.274,96
-47.025,04
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-293.103,25
-305.300
-258.274,96
47.025,04
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
für Baumaßnahmen
0,00
3.500
0,00
-3.500,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
3.500
0,00
-3.500,00
Saldo der Investitionstätigkeit
0,00
-3.500
0,00
3.500,00
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
0,00
-3.500
0,00
3.500,00
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 54719010 Wartehalle Haltest. Pütz
Ausz für sonstige Baumaßnahmen
Investive Auszahlungen
0,0
3,50
0,0
-3,5
0,0
3,50
0,0
-3,5
Saldo Wartehalle Haltest. Pütz
0,0
-3,50
0,0
3,5
Saldo Investitionstätigkeit
0,0
-3,50
0,0
3,5
- 49 -
Produktbereich:
550 Natur- und Landschaftspflege
Produktgruppe:
551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
Produkte:
110 Öffentliche Grünflächen, Wasserflächen
Kurzbeschreibung
Die städtischen Grünflächen und Parkanlagen dienen der Naherholung der Bevölkerung. Mit der Grünflächenunterhaltung ist überwiegend der
Bauhof beauftragt.
Unterhaltung der fließenden Gewässer
Alte Betonstraße Rath bis Rather Mühle
Totengraben von Kläranlage bis Nord-Südbahn und dahinter bis Landstraße Richtung Rheidt, Südumgehung Schlossparkplatz bis Kreisel
Graben Schirkenhof Friedhof Broich
Titzer Graben (Breite Straße/Dr.-Hubert-Lesaar-Straße, Weigasse, Am Harffer Kreuz, Zaunshüll, Am Bahndamm, Rübenbusch,
Butterstraße bis Kläranlage)
Zielgruppe
Bevölkerung
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Ausweitung der Beetpatenschaften. Unterstützung der Bürger bei
der Entsorgung des öffentlichen Grünschnitts bei Übernahme
einer Patenschaft.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
550.551.110.110 - Park- und sonstige Grünflächen
550.551.110.120 - Wasserflächen
550.551.110.130 - Wald- und Forstwirtschaft
550.551.110.910 - Grünflächen allgemein
Herbert Wahner
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
357,87
357,87
Sonstige ordentliche Erträge
1.257,34
100
287,61
187,61
Ordentliche Erträge
1.257,34
100
645,48
545,48
14.595,95
14.520
15.407,50
887,50
143.138,97
115.000
114.921,93
-78,07
4.710,95
27.151
6.104,53
-21.046,47
330.150,00
322.000
319.577,00
-2.423,00
7.440,64
7.500
8.060,58
560,58
Ordentliche Aufwendungen
500.036,51
486.171
464.071,54
-22.099,46
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-498.779,17
-486.071
-463.426,06
22.644,94
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Personalaufwendungen
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
Transferaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
- 50 -
Produktbereich:
550 Natur- und Landschaftspflege
Produktgruppe:
551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
Produkte:
110 Öffentliche Grünflächen, Wasserflächen
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
687,95
51.000
4.665,24
-46.334,76
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
687,95
51.000
4.665,24
-46.334,76
Saldo der Investitionstätigkeit
-687,95
-51.000
-4.665,24
46.334,76
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-687,95
-51.000
-4.665,24
46.334,76
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 55118000 Ansch. bewegl. Vermögen
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
0,0
6,00
4,3
-1,7
0,0
6,00
4,3
-1,7
Saldo Ansch. bewegl. Vermögen
0,0
-6,00
-4,3
1,7
-40,0
Weitere Investitionstätigkeit
0,0
40,00
0,0
0,7
5,00
0,4
-4,6
0,7
45,00
0,4
-44,6
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
-0,7
-45,00
-0,4
44,6
Saldo Investitionstätigkeit
-0,7
-51,00
-4,7
46,3
Auszahlungen GWG Grünflächen allemein
Auszahlungen für Festwerte Park- u. sonst. Grünflächen
Investive Auszahlungen
- 51 -
Produktbereich:
550 Natur- und Landschaftspflege
Produktgruppe:
551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
Produkte:
120 Kinderspielplätze
Kurzbeschreibung
Bedarfsplanung und Unterhaltung der Spiel- und Bolzplätze.
Die Unterhaltung erfolgt überwiegend durch den Bauhof.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche, Familien
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Umsetzung Zielvorgaben
Die Überprüfung des aktuellen Standortbedarfs wurde durch den
FB II in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt vorgenommen.
(Politische Zielvorgabe für das Haushaltsjahr 2006 unter Produkt
530 110 120)
Die Ergebnisse aus dieser Bereisung sind schnellstmöglich
umzusetzen. Gegebenenfalls ist eine weitere Bereisung mit den
zuständigen Ausschüssen abzustimmen.
Die Attraktivität der Hauptspielplätze ist regelmäßig zu prüfen
und zu erhalten.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
550.551.120.110 - Kinderspielplätze
Sandra Dolfen
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
1.261,87
1.261,87
Aktivierte Eigenleistungen
6.905,94
0
4.395,67
4.395,67
Ordentliche Erträge
6.905,94
0
5.657,54
5.657,54
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
9.818,31
12.620
9.533,51
-3.086,49
16.551,12
16.055
15.703,86
-351,14
4.034,21
400
460,71
60,71
Ordentliche Aufwendungen
30.403,64
29.075
25.698,08
-3.376,92
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-23.497,70
-29.075
-20.040,54
9.034,46
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Bilanzielle Abschreibungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
- 52 -
Produktbereich:
550 Natur- und Landschaftspflege
Produktgruppe:
551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
Produkte:
120 Kinderspielplätze
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
18.863,93
42.000
32.050,86
-9.949,14
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
18.863,93
42.000
32.050,86
-9.949,14
Saldo der Investitionstätigkeit
-18.863,93
-42.000
-32.050,86
9.949,14
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-18.863,93
-42.000
-32.050,86
9.949,14
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 55119010 Kinderspielgeräte
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Kinderspielgeräte
18,6
40,00
30,8
-9,2
18,6
40,00
30,8
-9,2
-18,6
-40,00
-30,8
9,2
0,0
2,00
1,3
-0,7
0,2
0,00
0,0
0,0
0,2
2,00
1,3
-0,7
-0,2
-2,00
-1,3
0,7
-18,9
-42,00
-32,1
9,9
Weitere Investitionstätigkeit
Auszahlungen GWG Kinderspielplätze
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Kinderspielplätze
Investive Auszahlungen
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
Saldo Investitionstätigkeit
- 53 -
Produktbereich:
550 Natur- und Landschaftspflege
Produktgruppe:
553 Friedhofs- und Bestattungswesen
Produkte:
110 Friedhofsunterhaltung
Kurzbeschreibung
Unterhaltung der Friedhöfe
Zielgruppe
Bevölkerung
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich für Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Die Flächen sind an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Über
die Möglichkeiten der Umnutzung der Flächen ist dem
zuständigen Fachausschuss ein Konzept zur Entscheidung
vorzulegen.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
550.553.110.110 - Unterhaltung der Friedhöfe
550.553.110.120 - Ehrenfriedhöfe
550.553.110.130 - Judenfriedhöfe
550.553.110.910 - Friedhöfe allgemein
Stefan Lukas
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
9.799,95
9.799,95
Sonstige ordentliche Erträge
0,10
100
5,06
-94,94
Ordentliche Erträge
0,10
100
9.805,01
9.705,01
407,94
0
0,00
0,00
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
49.070,88
68.800
63.931,24
-4.868,76
Bilanzielle Abschreibungen
10.308,89
7.445
17.423,52
9.978,52
4.351,49
4.450
8.842,53
4.392,53
Ordentliche Aufwendungen
64.139,20
80.695
90.197,29
9.502,29
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-64.139,10
-80.595
-80.392,28
202,72
Personalaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
- 54 -
Produktbereich:
550 Natur- und Landschaftspflege
Produktgruppe:
553 Friedhofs- und Bestattungswesen
Produkte:
110 Friedhofsunterhaltung
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
51.214,27
18.000
2.742,06
-15.257,94
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
51.214,27
18.000
2.742,06
-15.257,94
Saldo der Investitionstätigkeit
-51.214,27
-18.000
-2.742,06
15.257,94
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-51.214,27
-18.000
-2.742,06
15.257,94
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 55318000 Anschaffungen bew.
Vermögen über 410 €
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffungen bew. Vermögen über 410 €
0,9
18,00
1,5
-16,5
0,9
18,00
1,5
-16,5
-0,9
-18,00
-1,5
16,5
50,4
0,00
0,0
0,0
50,4
0,00
0,0
0,0
-50,4
0,00
0,0
0,0
0,0
1,2
M 55319010 Anschaffung
Friedhofsbagger
Ausz. Fahrzeuge
Investive Auszahlungen
Saldo Anschaffung Friedhofsbagger
Weitere Investitionstätigkeit
0,00
1,2
Auszahlungen für Festwerte Unterhaltung der Friedhöfe
Investive Auszahlungen
0,0
0,00
0,1
0,1
0,0
0,00
1,3
1,3
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
0,0
0,00
-1,3
-1,3
-51,2
-18,00
-2,7
15,3
Auszahlungen GWG Unterhaltung der Friedhöfe
Saldo Investitionstätigkeit
- 55 -
Produktbereich:
560 Umweltschutz
Produktgruppe:
561 Umweltschutzmaßnahmen
Produkte:
110 Umweltschutzmaßnahmen
Kurzbeschreibung
Schutz der Umwelt und der Natur
Auftragsgrundlage
Zielgruppe
Baumschutzsatzung, Wasserrecht
Bevölkerung
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
560.561.110.110 - Umweltschutzmaßnahmen
Herbert Wahner
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
417,00
100
417,00
317,00
Ordentliche Erträge
417,00
100
417,00
317,00
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
417,00
100
417,00
317,00
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Saldo der Investitionstätigkeit
0,00
0
0,00
0,00
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
0,00
0
0,00
0,00
- 56 -
Produktbereich:
570 Wirtschaft und Tourismus
Produktgruppe:
571 Wirtschaftsförderung und Stadt-/Standortmarketing
Produkte:
110 Wirtschaftsförderung
Kurzbeschreibung
Der Fachbereich I ist im Rahmen der Wirtschaftsförderung Anlaufstelle für Gewerbetreibende in allen Belangen der Betriebsansiedlung und
-erweiterung etc.
Zielgruppe
Gewerbebetriebe
Politisches Gremium
Organisationseinheit
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung, Rat
Fachbereich I - Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung
Politische Zielvorgaben
Regelmäßige Berichterstattung über geplante und durchgeführte
Maßnahmen.
Abstimmung der Unternehmertage auf die besonderen Belange
der beteiligten Unternehmen bei der Terminierung und
Durchführung.
Strukturierung in Abstimmung mit dem Bereich Stadtmarketing,
Kultur und Tourismus in Form eines "runden Tisches".
Durch organisatorische Maßnahmen soll eine Verzahnung der
Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing
erreicht werden.
Das Ergebnis der Wirtschaftsförderung wird am Aufwand für die
Wirtschaftsförderung je geschaffenem Arbeitsplatz bzw. je
angesiedeltem Betrieb gemessen. Ein Ergebnisbericht ist dem
zuständigen Fachausschuss vorzulegen.
Kostenstellen
Sachlich Verantwortliche(r)
570.571.110.110 - Wirtschaftsförderung
Andrea Fuß
Teilergebnisrechnung
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2007
Ergebnis
2008
Ansatz
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50,00
Ordentliche Erträge
0,00
50
0,00
-50,00
50.300,36
47.310
47.525,33
215,33
4.132,50
1.400
1.453,23
53,23
175,86
1.000
382,42
-617,58
Sonstige ordentliche Aufwendungen
37.548,07
57.800
53.352,10
-4.447,90
Ordentliche Aufwendungen
92.156,79
107.510
102.713,08
-4.796,92
Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit
-92.156,79
-107.460
-102.713,08
4.746,92
Personalaufwendungen
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
- 57 -
Produktbereich:
570 Wirtschaft und Tourismus
Produktgruppe:
571 Wirtschaftsförderung und Stadt-/Standortmarketing
Produkte:
110 Wirtschaftsförderung
Teilfinanzrechnung
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ergebnis
2007
Ansatz
2008
Ergebnis
2008
Differenz
Ergebnis-Ansatz
0,00
0
0,00
0,00
für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
2.056,12
7.000
0,00
-7.000,00
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
2.056,12
7.000
0,00
-7.000,00
Saldo der Investitionstätigkeit
-2.056,12
-7.000
0,00
7.000,00
Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag
-2.056,12
-7.000
0,00
7.000,00
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Investitionsmaßnahmen (in T€)
RE
2007
Plan 2008
RE 2008
Differenz (REPlan)2008
M 57118000 Ansch. bewegl. Vermögen
Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 €
Investive Auszahlungen
1,9
6,00
0,0
-6,0
1,9
6,00
0,0
-6,0
Saldo Ansch. bewegl. Vermögen
-1,9
-6,00
0,0
6,0
0,1
1,00
0,0
-1,0
0,1
1,00
0,0
-1,0
Saldo Weitere Investitionstätigkeit
-0,1
-1,00
0,0
1,0
Saldo Investitionstätigkeit
-2,1
-7,00
0,0
7,0
Weitere Investitionstätigkeit
Auszahlungen GWG Wirtschaftsförderung
Investive Auszahlungen
- 58 -