Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage WP8-29/2010)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
343 kB
Datum
02.03.2010
Erstellt
25.02.10, 17:07
Aktualisiert
25.02.10, 17:07

Inhalt der Datei

Kommune: Fachbereich: Stadt Bedburg 300 FB III - Facility-Management Kurzbeschreibung Der Fachbereich III - Facility-Management ist insbesondere für die Unterhaltung und Bewirtschaftung der städtischen Gebäude zuständig. Weiterhin fallen allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (Zentrale Beschaffung, Verwaltungsfahrzeuge etc.) in die Zuständigkeit des Fachbereichs III. Politisches Gremium Ausschuss für Hochbau u. Bewirtschaftung städt. Einrichtungen Rat Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) Unter "Kennzahlen" sind die im Budget vorhandenen Salden der einzelnen Kostenstellen angegeben. Gudrun Tressel Besondere Bewirtschaftungsregeln Die "Schulpauschale" wird zur Finanzierung der Mietaufwendungen des PPP-Modells (Schulzentrum) verwendet. Teilpläne Produktbereiche Teilpläne Produktgruppen 110 - Innere Verwaltung 420 - Sportförderung 111 - Verwaltungssteuerung und Service 424 - Sportstätten und Bäder Budgetbewirtschaftungsregeln Die Erfolgsermittlung erfolgt nach dem Zuschussbedarf. Die Zuschussbedarfe sind die Salden aus Erträgen und Aufwendungen bzw. Ein- und Auszahlungen, die vom Rat festgesetzt werden. Die Höhe der Zuschussbedarfe sind bindend und dürfen grundsätzlich nicht überschritten werden. Mehrerträge/-einzahlungen berechtigen grundsätzlich zu Mehraufwendungen/-auszahlungen. Die einzelnen Teilpläne des Fachbereichs III werden zu einem Fachbereichsbudget zusammengefasst. Notwendige Einrichtungen neuer Sachkonten sind während des laufenden Haushaltsjahres grundsätzlich zulässig, sofern sie der sachlichen Zuordnung förderlich sind. Außerplanmäßige Bereitstellungen von Mitteln für nicht vorgesehene Baumaßnahmen sind nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich. Zweckbindung Zweckgebundene Erträge/Einzahlungen sind zweckentsprechend zu verwenden. Die "besonderen" Bewirtschaftungsregeln in den Teilplänen sind zu beachten. Deckungskreise Das Fachbereichsbudget wird in mehrere Deckungskreise unterteilt: - Personalaufwendungen - Abschreibungen / Sonderposten - Sonstige Ergebniskonten - konsumtive Finanzkonten - investive Finanzkonten Notwendige Verschiebungen zwischen den einzelnen Deckungskreisen werden manuell vorgenommen. - 109 - Kommune: Fachbereich: Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Stadt Bedburg 300 FB III - Facility-Management Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Zuwendungen und allgemeine Umlagen 949.381,19 1.042.580 1.182.683,76 140.103,76 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 42.726,17 75.050 58.893,51 -16.156,49 Privatrechtliche Leistungsentgelte 470.386,58 582.220 396.762,18 -185.457,82 Sonstige ordentliche Erträge 172.230,21 1.410 1.049.687,15 1.048.277,15 42.734,49 0 0,00 0,00 Ordentliche Erträge 1.677.458,64 1.701.260 2.688.026,60 986.766,60 Personalaufwendungen 1.112.056,07 1.261.010 1.219.839,25 -41.170,75 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.695.945,39 2.213.150 1.889.285,40 -323.864,60 Bilanzielle Abschreibungen 1.332.952,52 1.339.940 1.362.637,62 22.697,62 2.010,63 0 1.504,21 1.504,21 Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.728.077,39 2.797.230 2.700.212,00 -97.018,00 Ordentliche Aufwendungen 6.871.042,00 7.611.330 7.173.478,48 -437.851,52 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -5.193.583,36 -5.910.070 -4.485.451,88 1.424.618,12 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Aktivierte Eigenleistungen Transferaufwendungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Differenz Ergebnis-Ansatz aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.194.762,00 0 2.543,00 2.543,00 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.194.762,00 0 2.543,00 2.543,00 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen von aktivierbaren Zuwendungen Auszahlungen für Tilgungen 2.839.375,12 735.734,24 106.271,61 0,00 355.011,71 100.000 29.500 149.630 400.000 371.450 477.978,16 108.118,30 165.717,81 402.956,45 371.449,57 377.978,16 78.618,30 16.087,81 2.956,45 -0,43 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 4.036.392,68 1.050.580 1.526.220,29 475.640,29 Saldo der Investitionstätigkeit -2.841.630,68 -1.050.580 -1.523.677,29 -473.097,29 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -2.841.630,68 -1.050.580 -1.523.677,29 -473.097,29 - 110 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 300 Verwaltung Facility-Management Kurzbeschreibung Zentrale Erfassung der Arbeitsleistungen des Personals des Fachbereichs III für die Bewirtschaftung der städtischen Gebäude sowie städtischer Einrichtungen. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Die Verwaltung und Vermarktung der städtischen Immobilien ist zwischen den zuständigen Fachbereichen besser zu koordinieren. Der zuständige Fachausschuss gibt in der nächsten Sitzung die Kriterien zur Intensivierung des Berichtswesens vor. Sachlich Verantwortliche(r) Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 761,89 761,89 Ordentliche Erträge 0,00 0 761,89 761,89 593.654,03 687.350 674.143,20 -13.206,80 708,56 20.000 2.546,74 -17.453,26 43,23 500 947,08 447,08 3.266,64 2.900 1.642,91 -1.257,09 Ordentliche Aufwendungen 597.672,46 710.750 679.279,93 -31.470,07 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -597.672,46 -710.750 -678.518,04 32.231,96 Personalaufwendungen Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Bilanzielle Abschreibungen Sonstige ordentliche Aufwendungen - 111 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 300 Verwaltung Facility-Management Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 518,70 1.500 1.641,54 141,54 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 518,70 1.500 1.641,54 141,54 Saldo der Investitionstätigkeit -518,70 -1.500 -1.641,54 -141,54 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -518,70 -1.500 -1.641,54 -141,54 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133001 Verwaltung FM 0,5 1,00 0,9 -0,1 0,5 1,00 0,9 -0,1 -0,5 -1,00 -0,9 0,1 Auszahlungen GWG Verwaltung Facility-Managem. Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,8 0,3 0,0 0,50 0,8 0,3 Saldo Weitere Investitionstätigkeit 0,0 -0,50 -0,8 -0,3 -0,5 -1,50 -1,6 -0,1 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen Saldo Verwaltung FM Weitere Investitionstätigkeit Saldo Investitionstätigkeit - 112 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 305 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Kurzbeschreibung Betreuung, Unterhaltung und Beschaffung von Fahrzeugen für die Verwaltungsbediensteten Versicherungsangelegenheiten Beschaffung von Fachliteratur und Büromaterial, Papier etc. Zielgruppe Bedienstete, Rats- und Ausschussmitglieder Organisationseinheit Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Der Sportstättenentwicklungsplan ist unter Einbeziehung des Kreissportbundes aufzustellen. Über die hieraus resultierenden Auswirkungen auf die Stadt Bedburg bzw. die Vereine berät der Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städtischer Einrichtungen. Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.305.310 - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 1.384,56 1.384,56 Sonstige ordentliche Erträge 3.692,96 10 2.223,30 2.213,30 Ordentliche Erträge 3.692,96 10 3.607,86 3.597,86 22.228,87 23.300 21.413,10 -1.886,90 5.762,22 4.300 26.307,54 22.007,54 80.853,67 138.610 87.373,27 -51.236,73 Ordentliche Aufwendungen 108.844,76 166.210 135.093,91 -31.116,09 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -105.151,80 -166.200 -131.486,05 34.713,95 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Bilanzielle Abschreibungen Sonstige ordentliche Aufwendungen - 113 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 305 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 1.663,10 1.500 155,95 -1.344,05 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.663,10 1.500 155,95 -1.344,05 Saldo der Investitionstätigkeit -1.663,10 -1.500 -155,95 1.344,05 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -1.663,10 -1.500 -155,95 1.344,05 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133010 Bereitstellung Verwaltungs- fahrzeuge etc. 1,3 1,00 0,0 -1,0 1,3 1,00 0,0 -1,0 -1,3 -1,00 0,0 1,0 0,4 0,50 0,2 -0,3 0,4 0,50 0,2 -0,3 Saldo Weitere Investitionstätigkeit -0,4 -0,50 -0,2 0,3 Saldo Investitionstätigkeit -1,7 -1,50 -0,2 1,3 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen Saldo Bereitstellung Verwaltungs- fahrzeuge etc. Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen GWG Allg. Verwaltungsangelegenh. Investive Auszahlungen - 114 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 310 Verwaltungsgebäude Kurzbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Rathäuser. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.310.310 - Rathaus Bedburg 110.111.310.320 - Rathaus Kaster 110.111.310.910 - Rathäuser allgemein Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Besondere Bewirtschaftungsregeln Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 4.589,20 4.589,20 4.327,26 4.370 4.370,53 0,53 Sonstige ordentliche Erträge 25.400,39 1.020 6.151,89 5.131,89 Ordentliche Erträge 29.727,65 5.390 15.111,62 9.721,62 Personalaufwendungen 38.874,87 39.710 20.551,47 -19.158,53 122.711,51 162.550 106.061,83 -56.488,17 Bilanzielle Abschreibungen 93.108,31 95.770 91.446,37 -4.323,63 Sonstige ordentliche Aufwendungen 40.375,82 30.550 33.296,58 2.746,58 Ordentliche Aufwendungen 295.070,51 328.580 251.356,25 -77.223,75 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -265.342,86 -323.190 -236.244,63 86.945,37 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Privatrechtliche Leistungsentgelte Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 2.839.375,12 10.808,02 0 15.270 477.978,16 10.281,14 477.978,16 -4.988,86 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.850.183,14 15.270 488.259,30 472.989,30 Saldo der Investitionstätigkeit -2.850.183,14 -15.270 -488.259,30 -472.989,30 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -2.850.183,14 -15.270 -488.259,30 -472.989,30 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit - 115 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 310 Verwaltungsgebäude Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133020 Rathaus Bedburg Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 2,00 0,0 -2,0 0,0 2,00 0,0 -2,0 Saldo Rathaus Bedburg 0,0 -2,00 0,0 2,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 5,00 5,7 0,7 0,0 5,00 5,7 0,7 Saldo Rathaus Kaster 0,0 -5,00 -5,7 -0,7 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Verwaltungsgeb. Allgemein 0,0 -0,50 0,0 0,5 2.839,4 0,00 478,0 478,0 2.839,4 0,00 478,0 478,0 -2.839,4 0,00 -478,0 -478,0 6,0 0,00 0,0 0,0 6,0 0,00 0,0 0,0 -6,0 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen GWG Rathaus Kaster 2,6 5,25 3,1 -2,1 Auszahlungen für Festwerte Rathaus Kaster 0,0 0,00 0,7 0,7 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Rathaus Kaster 2,0 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen für Festwerte Rathaus Bedburg 0,0 0,00 0,3 0,3 Auszahlungen GWG Rathaus Bedburg 0,0 2,52 0,5 -2,0 0,2 0,00 0,0 0,0 4,8 7,77 4,6 -3,2 -4,8 -7,77 -4,6 3,2 -2.850,2 -15,27 -488,3 -473,0 M 11133025 Rathaus Kaster M 11133030 Verwaltungsgeb. Allgemein M 11133100 Erwerb Verwaltungsgebäude Ausz. Erwerb Grundstücke/Geb. Investive Auszahlungen Saldo Erwerb Verwaltungsgebäude M 11138000 Mobilia für Verwaltungsgebäude Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen Saldo Mobilia für Verwaltungsgebäude Weitere Investitionstätigkeit Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Rathaus Bedburg Investive Auszahlungen Saldo Weitere Investitionstätigkeit Saldo Investitionstätigkeit - 116 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 315 Sonstige Verwaltungs- und Betriebsgebäude Kurzbeschreibung Unterhaltung und Vermietung des Gebäudes des Bauhofes und des Gründerzentrums. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Umsetzung Zielvorgaben Mindestens zweimal jährlich ist über die Mietentwicklung im Gründerzentrum dem zuständigen Ausschuss zu berichten. Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.315.310 - Gebäude Bauhof 110.111.315.320 - Gründerzentrum Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 30.159,12 25.000 21.689,62 -3.310,38 3.854,39 20 20.276,55 20.256,55 34.013,51 25.020 41.966,17 16.946,17 5.540,96 5.650 5.857,98 207,98 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 64.996,50 72.390 49.612,32 -22.777,68 Bilanzielle Abschreibungen 23.582,36 24.180 27.319,82 3.139,82 Sonstige ordentliche Aufwendungen 22.131,80 28.200 26.212,69 -1.987,31 Ordentliche Aufwendungen 116.251,62 130.420 109.002,81 -21.417,19 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -82.238,11 -105.400 -67.036,64 38.363,36 Privatrechtliche Leistungsentgelte Sonstige ordentliche Erträge Ordentliche Erträge Personalaufwendungen - 117 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 315 Sonstige Verwaltungs- und Betriebsgebäude Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 1.167,36 9.080 4.345,79 -4.734,21 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.167,36 9.080 4.345,79 -4.734,21 Saldo der Investitionstätigkeit -1.167,36 -9.080 -4.345,79 4.734,21 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -1.167,36 -9.080 -4.345,79 4.734,21 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit - 118 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 315 Sonstige Verwaltungs- und Betriebsgebäude Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133035 Gebäude Bauhof Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 6,50 4,3 -2,2 0,0 6,50 4,3 -2,2 Saldo Gebäude Bauhof 0,0 -6,50 -4,3 2,2 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 1,00 0,0 -1,0 0,0 1,00 0,0 -1,0 Saldo Gebäude Gründerzentrum 0,0 -1,00 0,0 1,0 Auszahlungen GWG Bewirtsch. Geb. Gründerzentrum 0,0 0,53 0,0 -0,5 Auszahlungen GWG Bewirtsch. Geb. Bauhof 0,3 1,05 0,0 -1,1 0,9 0,00 0,0 0,0 1,2 1,58 0,0 -1,6 Saldo Weitere Investitionstätigkeit -1,2 -1,58 0,0 1,6 Saldo Investitionstätigkeit -1,2 -9,08 -4,3 4,7 M 11133040 Gebäude Gründerzentrum Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen für Festwerte Bewirtsch. Geb. Bauhof Investive Auszahlungen - 119 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 320 Gebäude Brandschutz Kurzbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der Feuerwehrgerätehäuser. Zielgruppe Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Kostenstellen 110.111.320.310 110.111.320.320 110.111.320.330 110.111.320.340 110.111.320.350 110.111.320.360 110.111.320.370 110.111.320.380 110.111.320.390 Sachlich Verantwortliche(r) - Feuerwehrgerätehaus Bedburg (alt) - Feuerwehrgerätehaus Kaster - Feuerwehrgerätehaus Millendorf - Feuerwehrgerätehaus Kirchherten - Feuerwehrgerätehaus Kirchtroisdorf - Feuerwehrgerätehaus Rath - Sirenen - Wohnungen Feuerwehrgerätehaus Kaster - Feuerwehrgerätehaus Bedburg (neu) Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Zuwendungen und allgemeine Umlagen 11.227,00 11.100 23.733,18 12.633,18 Privatrechtliche Leistungsentgelte 11.957,63 11.000 11.715,42 715,42 2.745,54 60 4.975,60 4.915,60 25.930,17 22.160 40.424,20 18.264,20 9.017,33 9.040 9.615,99 575,99 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 61.012,02 134.580 116.585,51 -17.994,49 Bilanzielle Abschreibungen 60.234,34 61.580 61.055,17 -524,83 5.113,78 2.620 4.223,92 1.603,92 Ordentliche Aufwendungen 135.377,47 207.820 191.480,59 -16.339,41 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -109.447,30 -185.660 -151.056,39 34.603,61 Sonstige ordentliche Erträge Ordentliche Erträge Personalaufwendungen Sonstige ordentliche Aufwendungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 337,54 12.973,56 17.000 10.010 0,00 7.921,46 -17.000,00 -2.088,54 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 13.311,10 27.010 7.921,46 -19.088,54 Saldo der Investitionstätigkeit -13.311,10 -27.010 -7.921,46 19.088,54 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -13.311,10 -27.010 -7.921,46 19.088,54 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit - 120 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 320 Gebäude Brandschutz Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11130030 Sanierung FGH Kirchtroisdorf 0,3 0,00 0,0 0,0 0,3 0,00 0,0 0,0 -0,3 0,00 0,0 0,0 Ausz. für Hochbaumaßnahmen Investive Auszahlungen 0,0 17,00 0,0 -17,0 0,0 17,00 0,0 -17,0 Saldo Fertiggarage FGH Rath 0,0 -17,00 0,0 17,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo FGH Kaster 0,0 -0,50 0,0 0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,6 0,1 0,0 0,50 0,6 0,1 Saldo FGH Millendorf 0,0 -0,50 -0,6 -0,1 12,9 0,50 4,4 3,9 12,9 0,50 4,4 3,9 -12,9 -0,50 -4,4 -3,9 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 5,93 1,2 -4,8 0,0 5,93 1,2 -4,8 Saldo FGH Kirchtroisdorf 0,0 -5,93 -1,2 4,8 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 1,3 0,8 0,0 0,50 1,3 0,8 Saldo FGH Rath 0,0 -0,50 -1,3 -0,8 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 1,00 0,0 -1,0 0,0 1,00 0,0 -1,0 Saldo FGH Bedburg (neu) 0,0 -1,00 0,0 1,0 Ausz. für Hochbaumaßnahmen Investive Auszahlungen Saldo Sanierung FGH Kirchtroisdorf M 11130080 Fertiggarage FGH Rath M 11133050 FGH Kaster M 11133060 FGH Millendorf M 11133070 FGH Kirchherten Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen Saldo FGH Kirchherten M 11133080 FGH Kirchtroisdorf M 11133090 FGH Rath M 11133105 FGH Bedburg (neu) - 121 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 320 Gebäude Brandschutz Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen GWG Feuerwehrgeräteh. Bedburg neu 0,0 0,32 0,0 -0,3 Auszahlungen GWG Feuerwehrgerätehaus Rath 0,0 0,11 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Feuerwehrgeräteh. Kirchtroisd. 0,0 0,11 0,2 0,1 Auszahlungen GWG Feuerwehrgeräteh. Kirchherten 0,0 0,11 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Feuerwehrgerätehaus Millendorf 0,0 0,11 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Feuerehrgerätehaus Kaster 0,1 0,32 0,0 -0,3 Auszahlungen GWG Feuerwehrgeräteh. Bedburg alt Investive Auszahlungen 0,0 0,00 0,2 0,2 0,1 1,08 0,4 -0,6 -0,1 -1,08 -0,4 0,6 -13,3 -27,01 -7,9 19,1 Saldo Weitere Investitionstätigkeit Saldo Investitionstätigkeit - 122 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 330 Schulgebäude Kurzbeschreibung Die Stadt Bedburg ist Trägerin von 7 Schulen. Der Fachbereich III unterhält und bewirtschaftet sämtliche außerhalb des Schulzentrums gelegenen Schulgebäude und die angebundenen Turn- und Mehrzweckhallen. Der anfallende Nettoaufwand wird auf die Produkte: 210.211.210 Grundschule Bedburg 210.211.220 Grundschule Kirdorf 210.211.230 Grundschule Kaster 210.211.240 Grundschule Kirchherten 210.212.210 Hauptschule 210.215.210 Realschule 210.217.210 Gymnasium weiterverrechnet. Zielgruppe Fachbereich II, Schüler Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Umsetzung Zielvorgaben Grundschule Kaster Hinsichtlich der Turnhalle an der Grundschule Kaster ist eine Darstellung und eine konkrete Kostenplanung einer Erweiterung/kombinierten Umnutzung als Veranstaltungsstätte in der Nachfolge zur Multihalle bis Mitte 2008 vorzulegen. Einbindung in die Bauleitplanung des städtebaulichen Realisierungskonzeptes Kaster. Grundschule Kirchherten Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.330.310 - Grundschule Bedburg 110.111.330.315 - Turnhalle Oeppenstraße 110.111.330.320 - Grundschule Kirdorf 110.111.330.325 - Mehrzweckhalle Kirdorf 110.111.330.330 - Grundschule Kaster 110.111.330.335 - Turnhalle Kaster 110.111.330.336 - Dienstwohnungen Grundschule Kaster 110.111.330.340 - Grundschule Kirchherten 110.111.330.345 - Mehrzweckhalle Kirchherten 110.111.330.350 - Hauptschule 110.111.330.385 - Dreifachhalle Schulzentrum 110.111.330.360 - Realschule 110.111.330.370 - Gymnasium 110.111.330.375 - Gymnastikhalle Eichendorffstraße 110.111.330.376 - Turnhalle Eichendorffstraße 110.111.330.380 - Schulzentrum Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Derzeit werden Erhebungen nach Benutzergruppen und Gruppenstärken hinsichtlich der Turnhalle vorgenommen. Besondere Bewirtschaftungsregeln Die Zuweisung des Landes für die Einrichtung der Ganztagsschulen im Primarbereich sind zweckgebunden für die entsprechenden Veranschlagungen im Teilfinanzplan (Investitionsmaßnahmen). Mehreinzahlungen diesbezüglich berechtigen zu Mehrauszahlungen. Die Schulpauschale wird zur Finanzierung der Aufwendungen der Bewirtschaftung des Schulzentrums durch einen privaten Dritten verwendet. - 123 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 330 Schulgebäude Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 828.874,19 923.080 987.239,97 64.159,97 771,62 50 746,51 696,51 6.723,67 4.400 6.435,97 2.035,97 Sonstige ordentliche Erträge 86.226,15 110 346.889,32 346.779,32 Aktivierte Eigenleistungen 42.734,49 0 0,00 0,00 Ordentliche Erträge 965.330,12 927.640 1.341.311,77 413.671,77 Personalaufwendungen 303.708,24 303.430 348.952,69 45.522,69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 616.674,43 725.500 654.280,90 -71.219,10 Bilanzielle Abschreibungen 803.699,73 742.290 774.715,16 32.425,16 Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.170.807,50 2.179.100 2.182.209,32 3.109,32 Ordentliche Aufwendungen 3.894.889,90 3.950.320 3.960.158,07 9.838,07 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -2.929.559,78 -3.022.680 -2.618.846,30 403.833,70 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Privatrechtliche Leistungsentgelte Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Differenz Ergebnis-Ansatz aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 1.194.762,00 0 2.543,00 2.543,00 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.194.762,00 0 2.543,00 2.543,00 644.550,32 73.854,62 355.011,71 5.000 84.250 371.450 19.767,56 66.313,01 371.449,57 14.767,56 -17.936,99 -0,43 1.073.416,65 460.700 457.530,14 -3.169,86 Saldo der Investitionstätigkeit 121.345,35 -460.700 -454.987,14 5.712,86 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag 121.345,35 -460.700 -454.987,14 5.712,86 für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Auszahlungen für Tilgungen Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 124 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 330 Schulgebäude Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11130020 Erweiterung Gymnasium Ausz. für Hochbaumaßnahmen Investive Auszahlungen 0,0 5,00 2,0 -3,0 0,0 5,00 2,0 -3,0 Saldo Erweiterung Gymnasium 0,0 -5,00 -2,0 3,0 Weitere Investitionstätigkeit Bew. Vermögen Schulebäude Investive Auszahlungen 0,0 0,00 0,7 0,7 0,0 0,00 0,7 0,7 Saldo Weitere Investitionstätigkeit 0,0 0,00 -0,7 -0,7 Ausz. für Hochbaumaßnahmen 644,6 0,00 6,6 6,6 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 34,0 0,00 4,1 4,1 678,6 0,00 10,7 10,7 -678,6 0,00 -10,7 -10,7 3,8 0,00 0,0 0,0 3,8 0,00 0,0 0,0 -3,8 0,00 0,0 0,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 6,15 5,7 -0,4 0,0 6,15 5,7 -0,4 Saldo GS Bedburg 0,0 -6,15 -5,7 0,4 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 14,00 5,9 -8,1 0,0 14,00 5,9 -8,1 Saldo GS Kirdorf 0,0 -14,00 -5,9 8,1 10,1 1,00 0,0 -1,0 10,1 1,00 0,0 -1,0 -10,1 -1,00 0,0 1,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 3,50 3,5 0,0 0,0 3,50 3,5 0,0 Saldo GS Kaster 0,0 -3,50 -3,5 0,0 M 11130140 Offene Ganztagsschule Saldo Offene Ganztagsschule M 11133110 Anschaffung zus. Videoüberw. GS Kaster Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen Saldo Anschaffung zus. Videoüberw. GS Kaster M 11133115 GS Bedburg M 11133130 GS Kirdorf M 11133140 Halle Kirdorf Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen Saldo Halle Kirdorf M 11133150 GS Kaster M 11133155 GS Kaster 0,0 0,00 11,1 11,1 Investive Auszahlungen 0,0 0,00 11,1 11,1 Saldo GS Kaster 0,0 0,00 -11,1 -11,1 - 125 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 330 Schulgebäude M 11133160 Turnhalle Kaster Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Turnhalle Kaster 0,0 -0,50 0,0 0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 4,00 2,6 -1,4 0,0 4,00 2,6 -1,4 Saldo GS Kirchherten 0,0 -4,00 -2,6 1,4 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Mehrzweckhalle Kirchherten 0,0 -0,50 0,0 0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 8,09 7,6 -0,5 0,0 8,09 7,6 -0,5 Saldo Hauptschule 0,0 -8,09 -7,6 0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 5,00 2,3 -2,7 0,0 5,00 2,3 -2,7 Saldo Realschule 0,0 -5,00 -2,3 2,7 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 7,47 3,5 -3,9 0,0 7,47 3,5 -3,9 Saldo Gymnasium 0,0 -7,47 -3,5 3,9 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 4,55 0,0 -4,6 0,0 4,55 0,0 -4,6 Saldo Turnhalle Eichendorffstraße 0,0 -4,55 0,0 4,6 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 1,30 1,1 -0,2 0,0 1,30 1,1 -0,2 Saldo Dreifachhalle Schulzentrum 0,0 -1,30 -1,1 0,2 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Offene Ganztagsschule 0,0 -0,50 0,0 0,5 M 11133170 GS Kirchherten M 11133180 Mehrzweckhalle Kirchherten M 11133190 Hauptschule M 11133200 Realschule M 11133210 Gymnasium M 11133220 Turnhalle Eichendorffstraße M 11133240 Dreifachhalle Schulzentrum M 11133250 Offene Ganztagsschule - 126 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 330 Schulgebäude Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen GWG Mehrzweckhalle Kirdorf 0,0 0,20 0,0 -0,2 Auszahlungen für Festwerte Turnhalle Kaster 0,0 0,20 0,0 -0,2 Auszahlungen GWG Turnhalle Kaster 0,0 0,20 0,0 -0,2 Auszahlungen GWG Grundschule Kaster 0,0 0,20 0,2 0,0 Auszahlungen für Festwerte Grundschule Kaster 0,0 2,22 0,0 -2,2 Auszahlungen für Festwerte Mehrzweckhalle Kirdorf 0,0 0,20 0,0 -0,2 Auszahlungen für Festwerte Hauptschule 0,0 3,54 5,9 2,4 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Mehrzweckhalle Kirdorf 0,8 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen GWG Grundschule Kirdorf 0,4 0,60 0,3 -0,3 Auszahlungen für Festwerte Grundschule Kirdorf 1,3 1,75 1,5 -0,3 Auszahlungen GWG Turnhalle Oeppenstraße 0,0 0,70 0,0 -0,7 Auszahlungen für Festwerte Turnhalle Oeppenstraße 0,0 0,00 0,9 0,9 Auszahlungen GWG Grundschule Bedburg 0,0 0,25 0,0 -0,3 Auszahlungen für Festwerte Grundschule Bedburg 0,2 0,50 0,0 -0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Grundschule Bedburg 4,2 0,00 0,0 0,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Grundschule Kaster 3,2 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen für Festwerte Gymnasium 0,0 1,00 1,5 0,5 Auszahlungen GWG Offene Ganztagsschule 0,3 0,00 0,1 0,1 Auszahlungen GWG Dreifachhalle Schulzentrum 0,0 0,85 1,1 0,2 Auszahlungen für Festwerte Dreifachhalle Schulzentrum 0,0 0,50 0,0 -0,5 Auszahlungen für Festwerte Schulzentrum 0,0 0,50 0,0 -0,5 Auszahlungen GWG Schulzentrum 0,0 0,50 0,0 -0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Schulzentrum 1,9 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen für Festwerte Turnhalle Eichendorffstr. 0,0 0,20 0,0 -0,2 Auszahlungen für Festwerte Mehrzweckhalle Kirchherten 0,0 0,20 0,0 -0,2 Auszahlungen GWG Gymnastikhalle Eichendorffstr. 0,0 0,15 0,0 -0,2 Auszahlungen GWG Grundschule Kirchherten 0,0 0,70 0,0 -0,7 Auszahlungen GWG Gymnasium 0,7 4,20 1,1 -3,1 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Gymnasium 2,8 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen GWG Realschule 2,7 1,33 1,1 -0,2 Auszahlungen für Festwerte Realschule 2,5 1,00 12,0 11,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Realschule 1,1 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen GWG Hauptschule 0,5 4,70 2,7 -2,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Hauptschule 3,2 0,00 0,0 0,0 Auszahlungen GWG Mehrzweckhalle Kirchherten 0,0 0,20 0,1 -0,1 Auszahlungen für Festwerte Grundschule Kirchherten 0,0 0,50 0,0 -0,5 Auszahlungen GWG Turnhalle Eichendorffstr. 0,0 0,60 0,7 0,1 355,0 371,45 371,4 0,0 380,9 399,14 400,7 1,5 -380,9 -399,14 -400,7 -1,5 Tilg. Kred. von Unt. (Abgr. D) Schulzentrum Investive Auszahlungen Saldo Weitere Investitionstätigkeit Z 11130001 Schulpauschale Inv.-Zuwendungen vom Land Investive Einzahlungen 566,9 0,00 0,0 0,0 566,9 0,00 0,0 0,0 Saldo Schulpauschale 566,9 0,00 0,0 0,0 Z 11130010 Zuweisung des Landes OGS Inv.-Zuwendungen vom Land Investive Einzahlungen 625,2 0,00 0,0 0,0 625,2 0,00 0,0 0,0 Saldo Zuweisung des Landes OGS 625,2 0,00 0,0 0,0 - 127 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 330 Schulgebäude Z 11350050 Zuschuss Einbruchmeldeanlage Grundschule Kirchherten Inv.-Zuwendungen priv. Untern. Investive Einzahlungen Saldo Zuschuss Einbruchmeldeanlage Grundschule Kirchherten Saldo Investitionstätigkeit 2,6 0,00 2,5 2,5 2,6 0,00 2,5 2,5 2,6 0,00 2,5 2,5 121,3 -460,70 -455,0 5,7 - 128 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 340 Wohngebäude Kurzbeschreibung Die "Wohngebäude" werden unterschiedlichen Personenkreisen vermietet bzw. zur Verfügung gestellt. Die einzelnen Gebäude und deren Nutzung sind der Rubrik "Kostenstellen" zu entnehmen. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Umgehender Verkauf der Gebäude Kolpingstraße 48 und 49 und Heinsberger Straße. Einschaltung externer Makler bzw. konkrete Prüfung der städtebaulichen Relevanz einer Niederlegung der Gebäude Kolpingstraße zur Verbesserung der Verkehrssituation. Berichterstattung (zweimal jährlich) hinsichtlich der Vermarktung städtischer Wohngebäude an den zuständigen Ausschuss. Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.340.310 - Gommershovener Weg (Asylbewerber) 110.111.340.315 - Pannengasse (Asylbewerber) 110.111.340.320 - Heinsberger Straße (Asylbewerber) 110.111.340.325 - Kolpingstraße 48 (Aussiedler) 110.111.340.330 - Kolpingstraße 49 (Asylbewerber) 110.111.340.335 - St.-Matthias-Straße (derzeit nicht nutzbar) 110.111.340.340 - Mietobjekte Obdachlosenunterkünfte (KurtSchumacher-Straße; Obdachlosenunterkunft) 110.111.340.345 - Herderstraße (soziale Mietwohnung) 110.111.340.350 - Butterstraße (soziale Mietwohnung) 110.111.340.355 - Lindenstraße 34 (Mietwohnung) 110.111.340.360 - Bahnstraße 12 (veräußert und abgerissen) 110.111.340.365 - Hauptstraße 24 (Mietwohnung) 110.111.340.370 - Wiesenstraße (Mietwohnung) Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Zuwendungen und allgemeine Umlagen 14.160,00 14.000 30.430,10 16.430,10 Privatrechtliche Leistungsentgelte 43.356,89 39.850 40.216,24 366,24 4.359,57 0 5.631,22 5.631,22 Ordentliche Erträge 61.876,46 53.850 76.277,56 22.427,56 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 69.762,45 115.160 63.318,02 -51.841,98 Bilanzielle Abschreibungen 23.098,90 28.730 24.648,28 -4.081,72 Sonstige ordentliche Aufwendungen 30.818,12 34.820 36.444,23 1.624,23 Ordentliche Aufwendungen 123.679,47 178.710 124.410,53 -54.299,47 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -61.803,01 -124.860 -48.132,97 76.727,03 Sonstige ordentliche Erträge Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 9.330 1.017,02 -8.312,98 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 9.330 1.017,02 -8.312,98 Saldo der Investitionstätigkeit 0,00 -9.330 -1.017,02 8.312,98 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag 0,00 -9.330 -1.017,02 8.312,98 - 129 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 340 Wohngebäude Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133260 Mietobjekte Obdachlosen Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Mietobjekte Obdachlosen 0,0 -0,50 0,0 0,5 Auszahlungen GWG Obdachlosenunterk. Mietobjekte 0,0 3,15 0,0 -3,2 Auszahlungen GWG Kolpingstraße 49 0,0 1,05 0,0 -1,1 Auszahlungen GWG Kolpingstraße 48 0,0 1,05 0,0 -1,1 Auszahlungen GWG Heinsberger Straße 0,0 1,58 0,0 -1,6 Auszahlungen GWG Pannengasse 0,0 1,58 0,4 -1,1 Auszahlungen GWG Gommershovener Weg Investive Auszahlungen 0,0 0,42 0,6 0,1 0,0 8,83 1,0 -7,8 Saldo Weitere Investitionstätigkeit 0,0 -8,83 -1,0 7,8 Saldo Investitionstätigkeit 0,0 -9,33 -1,0 8,3 Weitere Investitionstätigkeit - 130 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 350 Gebäude Bestattungswesen Kurzbeschreibung Es werden 9 Leichen- und Aufbahrungshallen vom Fachbereich III unterhalten und betrieben. Für das Bestattungswesen ist der Fachbereich II zuständig, der auch die Gebühren für die Nutzung der Hallen erhebt. Es werden 9 Leichen- und Aufbahrungshallen vom Fachbereich III unterhalten und betrieben. Die Leichen- und Aufbahrungshallen sind so zu unterhalten, dass sie jederzeit betriebsbereit sind. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.350.300 - Friedhof Kölner Straße 110.111.350.320 - Friedhof Bedburg-West 110.111.350.330 - Friedhof Kirdorf 110.111.350.340 - Friedhof Kaster 110.111.350.350 - Friedhof Königshoven 110.111.350.360 - Friedhof Kirchherten 110.111.350.370 - Friedhof Kirchtroisdorf 110.111.350.380 - Friedhof Rath 110.111.350.390 - Friedhof Lipp 110.111.350.310 - Friedhof Broich Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 1.457,76 1.457,76 810,88 0 0,00 0,00 27,85 0 1.413,21 1.413,21 838,73 0 2.870,97 2.870,97 Personalaufwendungen 10.310,58 10.220 11.352,61 1.132,61 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.422,36 31.220 11.367,68 -19.852,32 Bilanzielle Abschreibungen 12.423,99 11.800 10.388,46 -1.411,54 6.120,00 7.230 0,00 -7.230,00 Ordentliche Aufwendungen 45.276,93 60.470 33.108,75 -27.361,25 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -44.438,20 -60.470 -30.237,78 30.232,22 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Privatrechtliche Leistungsentgelte Sonstige ordentliche Erträge Ordentliche Erträge Sonstige ordentliche Aufwendungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Ansatz 2008 0,00 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0 0,00 0,00 -1.042,24 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 2.500 1.457,76 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 2.500 1.457,76 -1.042,24 Saldo der Investitionstätigkeit 0,00 -2.500 -1.457,76 1.042,24 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag 0,00 -2.500 -1.457,76 1.042,24 - 131 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 350 Gebäude Bestattungswesen Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen für Festwerte Friedhof Königshoven Investive Auszahlungen 0,0 2,50 1,5 -1,0 0,0 2,50 1,5 -1,0 Saldo Weitere Investitionstätigkeit 0,0 -2,50 -1,5 1,0 Saldo Investitionstätigkeit 0,0 -2,50 -1,5 1,0 - 132 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 360 Gebäude f. Kinder u. Jugendliche Kurzbeschreibung Die beiden im Eigentum der Stadt Bedburg befindlichen Gebäude werden vom Fachbereich III verwaltet. Zielgruppe Kinder und Jugendliche Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Die Gebäude für Kinder und Jugendliche werden auch zukünftig betrieben. Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.360.310 - Kindergarten Rath 110.111.360.320 - Jugend-zentrum Kaster Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Zuwendungen und allgemeine Umlagen 9.415,00 9.300 9.414,85 114,85 Sonstige ordentliche Erträge 1.205,36 10 12.947,46 12.937,46 Ordentliche Erträge 10.620,36 9.310 22.362,31 13.052,31 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 34.501,44 34.130 37.537,27 3.407,27 Bilanzielle Abschreibungen 20.850,69 17.100 16.812,34 -287,66 Ordentliche Aufwendungen 55.352,13 51.230 54.349,61 3.119,61 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -44.731,77 -41.920 -31.987,30 9.932,70 Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 1.100 0,00 -1.100,00 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 1.100 0,00 -1.100,00 Saldo der Investitionstätigkeit 0,00 -1.100 0,00 1.100,00 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag 0,00 -1.100 0,00 1.100,00 - 133 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 360 Gebäude f. Kinder u. Jugendliche Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133270 Jugendzentrum Burgundische Straße Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 1,00 0,0 -1,0 0,0 1,00 0,0 -1,0 Saldo Jugendzentrum Burgundische Straße 0,0 -1,00 0,0 1,0 Auszahlungen GWG Jugendzentrum Burgundische Str Investive Auszahlungen 0,0 0,10 0,0 -0,1 0,0 0,10 0,0 -0,1 Saldo Weitere Investitionstätigkeit 0,0 -0,10 0,0 0,1 Saldo Investitionstätigkeit 0,0 -1,10 0,0 1,1 Weitere Investitionstätigkeit - 134 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 370 Gebäude auf Sportanlagen Kurzbeschreibung Die Unterhaltung der Gebäude auf Sportanlagen fällt in die Zuständigkeit des Fachbereich III. Die Unterhaltung der Sportanlagen fällt generell in die Zuständigkeit des Fachbereichs I. Der Nettoaufwand wird daher auf Produkt 420.424.110 - Unterhaltung der Sportplätze - verrechnet. Zielgruppe Sporttreibende Bevölkerung, Vereinsmitglieder Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.370.310 - Sportzentrum Bedburg-West 110.111.370.320 - Sportlerheim Kirdorf 110.111.370.330 - Umkleide Kaster 110.111.370.340 - Toilettenanlage Lipp 110.111.370.350 - Sportlerheim Rath 110.111.370.360 - Umkleide Kirchtroisdorf 110.111.370.370 - Toilettenanlage Kirchtroisdorf 110.111.370.380 - Sportlerheim Kaster 110.111.370.390 - Sonstige Gebäude 110.111.370.910 - Wohnung Sportzentrum B-West 110.111.370.920 - Sportlerheim Sportzentrum B-West 110.111.370.930 - Grillhütte Kirchherten 110.111.370.940 - Gebäude Am Tiergarten Kaster Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 13.034,00 12.800 14.481,91 1.681,91 Privatrechtliche Leistungsentgelte 2.617,59 6.670 6.908,71 238,71 Sonstige ordentliche Erträge 6.709,51 130 4.204,61 4.074,61 22.361,10 19.600 25.595,23 5.995,23 4.020,45 3.840 4.267,84 427,84 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 65.309,69 62.390 44.103,57 -18.286,43 Bilanzielle Abschreibungen 22.569,90 28.600 25.596,89 -3.003,11 Transferaufwendungen 2.010,63 0 1.504,21 1.504,21 Sonstige ordentliche Aufwendungen 6.216,54 4.900 5.765,31 865,31 Ordentliche Aufwendungen 100.127,21 99.730 81.237,82 -18.492,18 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -77.766,11 -80.130 -55.642,59 24.487,41 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Ordentliche Erträge Personalaufwendungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0,00 0,00 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen von aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 1.600 0 0,00 8.175,00 -1.600,00 8.175,00 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 1.600 8.175,00 6.575,00 Saldo der Investitionstätigkeit 0,00 -1.600 -8.175,00 -6.575,00 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag 0,00 -1.600 -8.175,00 -6.575,00 - 135 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 370 Gebäude auf Sportanlagen Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11133280 Sportzentrum Bedburg Investitionen über 410 € Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Sportzentrum Bedburg Investitionen über 410 € 0,0 -0,50 0,0 0,5 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Sportlerheim Kaster Investitionen über 410 € 0,0 -0,50 0,0 0,5 M 11133290 Sportlerheim Kaster Investitionen über 410 € M 11133380 Sportlerheim Kirchherten Zuschuss 0,0 0,00 8,2 8,2 Investive Auszahlungen 0,0 0,00 8,2 8,2 Saldo Sportlerheim Kirchherten Zuschuss 0,0 0,00 -8,2 -8,2 Auszahlungen GWG Sportlerheim Sportz. B-West 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Sportlerheim Kaster (Sportpl.) 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Sportlerheim Rath 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Umkleiden Kaster Burg. Str. 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Sportlerheim Kirdorf 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Sportzentrum Bedburg-West Investive Auszahlungen 0,0 0,10 0,0 -0,1 0,0 0,60 0,0 -0,6 Saldo Weitere Investitionstätigkeit 0,0 -0,60 0,0 0,6 Saldo Investitionstätigkeit 0,0 -1,60 -8,2 -6,6 Weitere Investitionstätigkeit - 136 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 380 Gebäude der Bäder Kurzbeschreibung Für den Betrieb der Bäder ist generell der Fachbereich III zuständig. Der Aufwand wird fachbereichsintern auf das Produkt "Bewirtschaftung der Bäder" (420.424.310) verrechnet. Die angesetzen Beträge beziehen sich auf den Betrieb des Freibades. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Die Entwicklung im Freibad wird zunächst abgewartet und erst bei dringendem Handlungsbedarf zur Entscheidung in den politischen Gremien gebracht. Die Sanierungskosten sowie die Aufwendungen für einen dauerhaften Betrieb des Freibades sind anhand eines theoretischen Szenarios zu ermitteln. Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 110.111.380.310 - Hallenbad 110.111.380.320 - Freibad 110.111.380.330 - Kiosk Freibad 110.111.380.340 - Dienstwohnung Erftstraße 15 Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 43.598,00 43.500 531,77 -42.968,23 4.098,00 6.590 4.263,12 -2.326,88 Sonstige ordentliche Erträge 20.493,68 10 233.205,26 233.195,26 Ordentliche Erträge 68.189,68 50.100 238.000,15 187.900,15 Personalaufwendungen 56.056,18 82.870 51.400,18 -31.469,82 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 127.405,68 150.010 120.251,73 -29.758,27 Bilanzielle Abschreibungen 120.828,16 122.330 2.521,81 -119.808,19 4.043,19 2.700 5.756,95 3.056,95 Ordentliche Aufwendungen 308.333,21 357.910 179.930,67 -177.979,33 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -240.143,53 -307.810 58.069,48 365.879,48 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Privatrechtliche Leistungsentgelte Sonstige ordentliche Aufwendungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 87.834,60 1.331,80 0 4.630 88.350,74 5.450,22 88.350,74 820,22 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 89.166,40 4.630 93.800,96 89.170,96 Saldo der Investitionstätigkeit -89.166,40 -4.630 -93.800,96 -89.170,96 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -89.166,40 -4.630 -93.800,96 -89.170,96 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit - 137 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 380 Gebäude der Bäder Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11130050 Bäderkonzept 87,8 0,00 88,4 87,8 0,00 88,4 88,4 -87,8 0,00 -88,4 -88,4 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 2,00 4,8 2,8 0,0 2,00 4,8 2,8 Saldo Gebäude Freibad Investitionen über 410€ 0,0 -2,00 -4,8 -2,8 1,3 2,63 0,6 -2,0 1,3 2,63 0,6 -2,0 -1,3 -2,63 -0,6 2,0 -89,2 -4,63 -93,8 -89,2 Ausz. für Hochbaumaßnahmen Investive Auszahlungen Saldo Bäderkonzept 88,4 M 11133300 Gebäude Freibad Investitionen über 410€ Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen GWG Freibad Investive Auszahlungen Saldo Weitere Investitionstätigkeit Saldo Investitionstätigkeit - 138 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 390 Mischgenutzte Gebäude Kurzbeschreibung Eine Vielzahl der städtischen Gebäude sind "mischgenutzt". D.h. man kann die Gebäude nicht einem Produkt konkret zuordnen, da in einem Gebäude verschiedenartige Nutzungen stattfinden bzw. angeboten werden. In den "Alten Schulen" sind sowohl Kindergärten, Wohnungen, Vereins- und sonstige Räume untergebracht. Eine Weiterverrechnung erfolgt hier teilweise. Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Schlossgärtnerei Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes zur Einbindung der "Schlossgärtnerei" in den Schlosspark als zentrale Erholungsstätte im Zentrum - Rahmenplanung Bedburg. Alte Schule Kirchtroisdorf Planung einer Bestandssanierung der alten Schule Kirchtroisdorf. Alte Schule Lipp Vor einem Verkauf der alten Schule Lipp muss zuerst für die ansässigen Vereine ein vergleichbarer Ersatz im Ortsteil Lipp gefunden werden. Erst danach kann eine Veräußerung erfolgen. Vor Umsetzung dieser Zielvorgabe ist ein Wirtschaftlichkeitsvergleich anzustellen. Alte Schule Kirdorf Professionelle Vermarktung von Immobilien (insbesondere der alten Schule Kirdorf) Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken 110.111.390.300 - Bürgerhalle Königshoven 110.111.390.305 - Multihalle Kaster 110.111.390.310 - Schloss Bedburg 110.111.390.910 - Wohnungen Schloss Bedburg 110.111.390.911 - Veranstaltungsräume Schloss Bedburg 110.111.390.912 - Turmzimmer Schloss Bedburg 110.111.390.315 - Turnhalle Rath 110.111.390.320 - Alte Schule Rath (Feuerwehr-schule) 110.111.390.330 - Alte Schule Kirdorf 110.111.390.930 - Spanierzentrum AS Kirdorf 110.111.390.931 - Schachverein AS Kirdorf 110.111.390.932 - Wohnung AS Kirdorf 110.111.390.933 - La Tarantella AS Kirdorf 110.111.390.934 - Sonstiges AS Kirdorf 110.111.390.340 - Alte Schule Lipp 110.111.390.940 - Kindergarten AS Lipp 110.111.390.941 - Sportlerumkleide AS Lipp 110.111.390.942 - Wohnung AS Lipp 110.111.390.943 - Sonst. Vereinräume AS Lipp 110.111.390.944 - Hortgruppe AS Lipp 110.111.390.350 - Alte Schule Kirchtroisdorf 110.111.390.950 - Kindergarten AS Kirchtroisdorf 110.111.390.951 - Wohnung AS Kirchtroisdorf 110.111.390.952 - Vereinsräume AS Kirchtroisdorf 110.111.390.360 - Alte Schule Pütz 110.111.390.960 - Wohnung AS Pütz 110.111.390.961 - Vereinsräume AS Pütz 110.111.390.370 - Historische Gebäude 110.111.390.380 - Schlossgärtnerei 110.111.390.390 - Lindenstraße 4 - 139 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 390 Mischgenutzte Gebäude Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 29.073,00 28.800 65.070,41 36.270,41 0,00 0 195,00 195,00 363.552,93 484.340 298.541,66 -185.798,34 17.198,10 40 411.729,73 411.689,73 409.824,03 513.180 775.536,80 262.356,80 6.449,45 6.260 6.717,41 457,41 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 494.182,78 669.920 620.062,42 -49.857,58 Bilanzielle Abschreibungen 146.750,69 202.760 182.821,94 -19.938,06 Sonstige ordentliche Aufwendungen 357.574,62 351.800 315.848,25 -35.951,75 1.004.957,54 1.230.740 1.125.450,02 -105.289,98 -595.133,51 -717.560 -349.913,22 367.646,78 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Privatrechtliche Leistungsentgelte Sonstige ordentliche Erträge Ordentliche Erträge Personalaufwendungen Ordentliche Aufwendungen Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 0,00 0,00 für Baumaßnahmen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen von aktivierbaren Zuwendungen 3.011,78 290,03 0,00 0 8.860 400.000 0,00 64.442,37 394.781,45 0,00 55.582,37 -5.218,55 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.301,81 408.860 459.223,82 50.363,82 Saldo der Investitionstätigkeit -3.301,81 -408.860 -459.223,82 -50.363,82 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag -3.301,81 -408.860 -459.223,82 -50.363,82 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit - 140 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 390 Mischgenutzte Gebäude Investitionsmaßnahmen (in T€) RE 2007 Plan 2008 RE 2008 Differenz (REPlan)2008 M 11130060 Turnhalle Rath Ausz. für Hochbaumaßnahmen Investive Auszahlungen Saldo Turnhalle Rath 3,0 0,00 0,0 0,0 3,0 0,00 0,0 0,0 -3,0 0,00 0,0 0,0 M 11130200 Investitionszuschuss Schloss Zuw/Zus f. Inv. von p Untern. Investive Auszahlungen 0,0 400,00 394,8 -5,2 0,0 400,00 394,8 -5,2 Saldo Investitionszuschuss Schloss 0,0 -400,00 -394,8 5,2 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 1,20 0,0 -1,2 0,0 1,20 0,0 -1,2 Saldo Bürgerhalle Königshoven Investitionen über 410 € 0,0 -1,20 0,0 1,2 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 1,00 0,0 -1,0 0,0 1,00 0,0 -1,0 Saldo Multihalle Kaster Investitionen über 410 € 0,0 -1,00 0,0 1,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 4,3 3,8 0,0 0,50 4,3 3,8 Saldo Schloss Bedburg Investitionen über 410 € 0,0 -0,50 -4,3 -3,8 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 2,00 57,0 55,0 0,0 2,00 57,0 55,0 Saldo Veranstaltungsräume Schloss Investitionen über 410 € 0,0 -2,00 -57,0 -55,0 Ausz. Erw. Vermögensg. > 410 € Investive Auszahlungen 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,50 0,0 -0,5 Saldo Turnhalle Rath Investitionen über 410 € 0,0 -0,50 0,0 0,5 M 11133310 Bürgerhalle Königshoven Investitionen über 410 € M 11133320 Multihalle Kaster Investitionen über 410 € M 11133330 Schloss Bedburg Investitionen über 410 € M 11133340 Veranstaltungsräume Schloss Investitionen über 410 € M 11133350 Turnhalle Rath Investitionen über 410 € - 141 - Produktbereich: 110 Innere Verwaltung Produktgruppe: 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkte: 390 Mischgenutzte Gebäude Weitere Investitionstätigkeit Auszahlungen GWG Bürgerhalle Königshoven 0,0 0,53 0,3 -0,2 Auszahlungen GWG Multihalle Kaster 0,0 0,53 0,4 -0,1 Auszahlungen GWG Schloss Bedburg 0,3 0,10 0,8 0,7 Auszahlungen GWG Alte Schule Rath/Feuerwehrsch. 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Gebäude Lindenstraße 4 0,0 1,00 0,0 -1,0 Auszahlungen GWG Alte Schule Kirdorf 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Alte Schule Kirchtroisdorf 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen GWG Alte Schule Pütz 0,0 0,10 0,0 -0,1 Auszahlungen für Festwerte Veranstaltungsräume Schloss 0,0 0,00 1,5 1,5 Auszahlungen GWG Veranstaltungsräume Schloss 0,0 0,50 0,1 -0,4 Auszahlungen GWG Turmzimmer Schloss Bedburg 0,0 0,50 0,0 -0,5 0,0 0,10 0,0 -0,1 0,3 3,66 3,1 -0,5 Saldo Weitere Investitionstätigkeit -0,3 -3,66 -3,1 0,5 Saldo Investitionstätigkeit -3,3 -408,86 -459,2 -50,4 Auszahlungen GWG Turnhalle Rath Investive Auszahlungen - 142 - Produktbereich: 420 Sportförderung Produktgruppe: 424 Sportstätten und Bäder Produkte: 310 Bäder Kurzbeschreibung Die Stadt Bedburg betreibt ein Freibad, das saisonbedingt geöffnet ist. Die Aufwendungen für die Gebäude werden zentral bei Produkt 110.310.380 vom Fachbereich III bewirtschaftet und über interne Leistungsverrechnungen verteilt. Das Hallenbad wird zur Zeit abgerissen. Zielgruppe Schüler, Vereine, Badbesucher Politisches Gremium Organisationseinheit Ausschuss für Hochbau und Bewirtschaftung städt. Einrichtungen, Rat Fachbereich III - Facility-Management Politische Zielvorgaben Ganzjahresbad Das Vereinsschwimmen ist im Ganzjahresbad sicherzustellen. Freibad Die Entwicklung im Freibad wird zunächst abgewartet und erst bei dringendem Handlungsbedarf zur Entscheidung in den politischen Gremien gebracht. Die Sanierungskosten sowie die Aufwendungen für einen dauerhaften Betrieb des Freibades sind anhand eines theoretischen Szenarios zu ermitteln. Freibad Es ist zu prüfen, ob das Kiosk am Freibad nicht zu besseren Konditionen zu verpachten ist. Kostenstellen Sachlich Verantwortliche(r) 420.424.310.310 - Hallenbad 420.424.310.320 - Freibad 420.424.310.330 - Kiosk Freibad Gudrun Tressel/Hermann-Josef Frenken Teilergebnisrechnung Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 2007 Ergebnis 2008 Ansatz 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz 0,00 0 43.588,16 43.588,16 41.954,55 75.000 57.952,00 -17.048,00 2.782,61 0 2.620,91 2.620,91 316,71 0 39,00 39,00 Ordentliche Erträge 45.053,87 75.000 104.200,07 29.200,07 Personalaufwendungen 84.423,98 112.640 86.979,88 -25.660,12 29,10 12.000 42.144,31 30.144,31 0,00 0 118.056,76 118.056,76 755,71 13.800 1.438,57 -12.361,43 Ordentliche Aufwendungen 85.208,79 138.440 248.619,52 110.179,52 Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -40.154,92 -63.440 -144.419,45 -80.979,45 Zuwendungen und allgemeine Umlagen Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Privatrechtliche Leistungsentgelte Sonstige ordentliche Erträge Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Bilanzielle Abschreibungen Sonstige ordentliche Aufwendungen Teilfinanzrechnung Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnis 2007 Ansatz 2008 Ergebnis 2008 Differenz Ergebnis-Ansatz Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0,00 0,00 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0,00 0,00 Saldo der Investitionstätigkeit 0,00 0 0,00 0,00 Finanzmittelüberschuß/-fehlbetrag 0,00 0 0,00 0,00 - 143 -