Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Bebauungsplan Kirchberg Nr. 14 " Ortseingang " a) Beschluss über die Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Baugesetzbuch (BauGB) b) Beschluss über die Anregungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 BauGB)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
10 kB
Datum
03.12.2015
Erstellt
17.12.15, 17:03
Aktualisiert
17.12.15, 17:03
Beschlusstext (Bebauungsplan Kirchberg Nr. 14  " Ortseingang "

a) Beschluss über die Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Baugesetzbuch (BauGB)
b) Beschluss über die Anregungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 BauGB)

öffnen download melden Dateigröße: 10 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 17. Dezember 2015 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates am 03.12.2015 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 22. Bebauungsplan Kirchberg Nr. 14 " Ortseingang " a) Beschluss über die Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Baugesetzbuch (BauGB) b) Beschluss über die Anregungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 BauGB (Vorlagen-Nr.450/2015) Der Rat der Stadt Jülich schließt sich der Beschlussempfehlung des Planungs-, Umweltund Bauausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses an. Beschluss: Einstimmig, Enthaltungen: 4 Die eingegangenen Einwendungen werden ohne Wertung in die nächste Runde der Beratungen mit aufgenommen. Bevor die Wertung erfolgt, sollen erst die angesprochenen Gutachten erstellt und im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss vorgestellt werden. In die zu erstellenden Gutachten werden zusätzlich folgende Punkte mit aufgenommen: 1. Es soll eine geringere Gebäudehöhe von 28 m in die gutachterliche Betrachtung mit aufgenommen werden. 2. Das Gutachten soll sozioökonomische Gesichtspunkte mit aufnehmen. 3. Eine Tunnellösung zur Querung der Straße soll in den Gutachten dargestellt werden.