Daten
Kommune
Jülich
Größe
81 kB
Datum
29.01.2015
Erstellt
16.03.15, 17:02
Aktualisiert
16.03.15, 17:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Jülich, 16. März 2015
Der Bürgermeister
Auszug
aus der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
am 29.01.2015 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
5.2
Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung Kirchberger Straße, Neubourheim
(Vorlagen-Nr.10/2015)
Mitteilung:
Ohne Abstimmung
Die Kirchbergerstraße ist laut Strassen NRW eine mäßig befahrene Straße. Gemäß Erlass
des MUNLV vom 26.05.2004 ist das Niederschlagswasser dieser Strassenflächen der
Kategorie II zuzuordnen und einer Vorbehandlung zu unterziehen, bevor es in den
Brückenkopfgraben eingeleitet wird. Die Behandlung des Niederschlagswassers erfolgt
dezentral, d.h. jeder Straßenablauf wird mit einer Behandlungsstufe, in Form einer
Sedimentationseinheit umgebaut. Eine zentrale Lösung, direkt vor der Einleitstelle in den
Brückenkopfgraben, wurde aus Platzgründen verworfen.
Zurzeit erfolgt die Einleitung des Niederschlagswassers in den Brückenkopfgraben ohne
jegliche Behandlung.
Über die Richtlinie „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW“ (RESA) besteht
die Möglichkeit bei dieser Maßnahme eine 50 %ige Förderung durch das Land NRW zu
erlangen. Der Antrag wurde im Januar 2015 gestellt.
Die Maßnahme ist im Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) enthalten und wurde durch
den Rat der Stadt Jülich beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 120.000,- €. Bei
einer 50%igen Förderung entfallen auf die Stadt Jülich nur ca. 60.000,- €.