Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Wahl der Ortsvorsteher/innen)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
23 kB
Datum
25.06.2014
Erstellt
22.09.14, 13:18
Aktualisiert
22.09.14, 13:18
Beschlusstext (Wahl der Ortsvorsteher/innen)

öffnen download melden Dateigröße: 23 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 22. September 2014 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates am 25.06.2014 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 5. Wahl der Ortsvorsteher/innen (Vorlagen-Nr.181/2014) Beschluss: Einstimmig, Enthaltungen: 0 Gemäß § 39 Abs. 2 GO NRW in Verbindung mit § 3 Abs. 3 der Hauptsatzung der Stadt Jülich werden folgende Ortsvorsteher/innen vom Rat der Stadt Jülich für die Dauer der Wahlperiode gewählt: Stadtteil Innenstadt Nord Innenstadt West Innenstadt Mitte-Süd Altenburg Barmen Bourheim Broich Daubenrath Güsten Kirchberg Koslar Lich-Steinstraß Mersch Merzenhausen Pattern Selgersdorf Stetternich Welldorf Ortsvorsteher/in Peter Schmitz Hermann-Josef Buers Margarete Esser-Faber Irene Fröhlich Ralf Heinen Werner Pawlak Wolfgang Schiffer Claus Hinrich Neuenhoff Erich Gussen Helmuth Kieven Peter Wagner Franz-Peter Wilden Eskens Käthe Peters Hans-Peter Schmitz Arnold Peterhoff Rolf Berns Christian Klems