Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
64 kB
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Stichworte
Inhalt der Datei
CDU
KREISTAGSFRAKTION
EUSKIRCHEN
Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
Datum:
A 4/2002
14.05.2002
Az.: rei/ko
X Öffentliche Sitzung
Nichtöffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Kreisausschuss
22.05.2002
Kreistag
22.05.2002
Standardabbau Landschaftsverband Rheinland
Sehr geehrter Herr Landrat,
mit der Info 12/2002 haben Sie den Kreistag über den Haushaltsbegleitbeschluss des
Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und die Absicht, über eine mögliche Reduzierung der
Standards des LVR zu diskutieren, in Kenntnis gesetzt. Der damit verbundene Wille, alle
Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen und eventuelle Einsparpotentiale im Sinne einer möglichen
Reduzierung der Landschaftsumlage zu nutzen, kann von uns als betroffene Gebietskörperschaft
angesichts der für die kommenden Jahre prognostizierten Fallzahlerhöhung in der
Eingliederungshilfe und der dramatischen Kostensteigerungen in diesem Bereich nur begrüßt
werden.- In diesem Zusammenhang teilen wir übrigens die kritischen Anmerkungen der Kämmerei
zur Frage, ob es sich bei der durch den LVR vorgelegten Liste tatsächlich um eine Beschreibung
von Standards oder um eine bloße Auflistung von Aufgaben handelt.
Die Bündelung der Stellungnahmen der Kreise über den Landkreistag als dem zuständigen
Spitzenverband ist nach Meinung unserer Fraktion der richtige Weg, um allen möglichen und
gewollten Interpretationen bei unterschiedlichen Stellungnahmen von vorneherein begegnen zu
können. Dabei erscheint es uns aber von entscheidender Bedeutung, dass auch die Kämmerer
der Kreise unmittelbar mit eingebunden werden. Nur so kann u.E. gewährleistet werden, dass die
direkten Auswirkungen vor Ort und die daraus zu ziehenden Konsequenzen hinsichtlich des
Abbaus von Standards verwaltungsseitig auch in entsprechender Weise in die Stellungnahme
einfließen.
Einer abschließenden Stellungnahme des Kreises Euskirchen muss aber nach Meinung der CDUKreistagsfraktion eine gründliche Diskussion in den zuständigen Gremien des Kreistages
vorausgehen. Wir müssen uns als Mitglieder des Kreistages alsbald darüber verständigen, welche
Standards des LVR wir uns in Zukunft leisten können und wollen. Dies bedeutet im Klartext, dass
unser Kreis ganz präzise sagen muss, welche Standards aus seiner Sicht reduziert bzw.
Seite - 2 weitergeführt werden können. Dies gilt nach unserer Meinung für bauliche, betriebliche, personelle
und finanzielle Kostensegmente.
Aus diesem Grunde beantragen wir:
1.)
Die Verwaltung wird beauftragt, zum baldmöglichen Termin und noch vor der
Sommerpause eine entsprechende Vorlage zu fertigen.
2.)
Diese Stellungnahme wird dann dem KA als dem federführenden Beratungs-gremium und
den Fachausschüssen zur Mitberatung vorgelegt. Die Stellungnahmen der Gremien fließen
in die abschließende Stellungnahme des Kreistages ein.
Damit erhält die Position des Kreises Euskirchen nach Meinung unserer Fraktion einerseits das
entsprechende politische Gewicht, dass in dieser wichtigen Frage u.E. dringend erforderlich ist, um
im Interesse der kommunalen Familie Rahmenbedingungen zu schaffen, die den betroffenen
Mitgliedskörperschaften des LVR, aber auch dem Landschaftsverband Rheinland als
Umlageverband das finanzielle Überleben ermöglichen. Andererseits können wir uns als
verantwortliche Kommunalpolitiker vor Ort über das Ausgabeverhalten und das
Verwaltungsgebaren des LVR nur dann glaubhaft beklagen, wenn wir selber bereit sind, die
Standards einer kritischen Prüfung zu unterziehen.
Mit freundlichen Grüßen
(Josef Reidt)
Fraktionsvorsitzender