Daten
Kommune
Jülich
Größe
85 kB
Datum
06.12.2012
Erstellt
12.02.13, 18:34
Aktualisiert
12.02.13, 18:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Jülich, 12. Februar 2013
Der Bürgermeister
Auszug
aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates
am 06.12.2012 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
33.
Bürgerantrag 2/2012 (Fam. Schaafhausen) - Zusätze auf Ortsschildern
(Vorlagen-Nr.487/2012 1. Ergänzung)
Auf Nachfrage von Stadtverordneten Kolonko-Hinssen erläutert Dezernentin Esser, dass
vor der Durchführung einer Bürgerabfrage zunächst geklärt werden sollte, welche
finanziellen Auswirkungen durch einen Namenszusatz entstehen um festzulegen, ob und
in welchem Umfang eine solche Maßnahme realisiert werden kann. Aus diesem Grunde
sei vorgeschlagen, eine Entscheidung im Rahmen der Haushaltsberatungen zu treffen. Es
sei diskutiert worden, dass keine Bürgerbeteiligung erfolgen soll wenn nicht feststeht,
dass die Maßnahme bei Akzeptanz auch durchgeführt werden kann.
Stadtverordneter Laufs stellt klar, dass nunmehr vorgeschlagen werde, im Rahmen der
Haushaltsberatungen über einen Namenszusatz zu entscheiden. Dies entspreche nicht der
bisherigen Beratung, da hier stets Tenor war, dass die Bürger entscheiden sollen, ob ein
Namenszusatz gewollt ist oder nicht.
Seitens der Stadtverordneten Capellmann und Frey wird klargestellt, dass zunächst die
Finanzierung der Maßnahme im Rahmen der Haushaltsberatungen geklärt werden sollte
um nicht im Vorfeld Begehrlichkeiten für die Durchführung einer Maßnahme zu wecken,
die dann im Nachhinein im Hauhalt finanziell nicht mehr darzustellen ist.
Stadtverordnete Kolonko-Hinssen stellt folgenden Antrag zur Änderung des
Beschlussentwurfes:
getroffen.
1. Die Entscheidung zum Thema „Namenszusatz“ wird im Rahmen der
Haushaltsberatungen beraten.
2. Nach Beratung in den Haushaltsberatungen wird eine Bürgerbefragung mit den
beiden Antwortmöglichkeiten „Zustimmung“ oder „Ablehnung“ durchgeführt.
Bürgermeister Stommel lässt getrennt über den Antrag von Stadtverordneten KolonkoHinssen und dem Verwaltungsvorschlag abstimmen:
Beschluss:
S. Beschluss
Der Rat der Stadt Jülich zieht die Angelegenheit gem. § 1 Abs. 1 Buchst. c) der
Zuständigkeitsordnung des Rates der Stadt Jülich an sich und beschließt wie folgt:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, Enthaltungen: 0
1.
Die Entscheidung zum Thema „Namenszusatz“ wird im Rahmen der
Haushaltsberatungen getroffen.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 22, Nein-Stimmen: 17, Enthaltungen: 0
2.
Nach Beratung in den Haushaltsberatungen wird eine Bürgerbefragung mit
den beiden Antwortmöglichkeiten „Zustimmung“ oder „Ablehnung“
durchgeführt.
Beschluss der Sitzung des Stadtrates vom 06.12.2012
Seite 2