Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
67 kB
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Stichworte
Inhalt der Datei
CDU
KREISTAGSFRAKTION
EUSKIRCHEN
Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
Datum:
A 35/2003
02.04.2003
Az.:
X Öffentliche Sitzung
Beratungsfolge:
Kreistag
Nichtöffentliche Sitzung
02.04.2003
Stellenplanentwurf 2003 und 2004
hier: Antrag der CDU-Fraktion
Sehr geehrter Herr Landrat,
unter Bezugnahme auf die Geschäftsordnung des Kreistages beantrage ich namens und im Auftrage unserer Fraktion, den folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Kreistag beauftragt die Verwaltung, im Rahmen einer Aufgabenkritik alle Verwaltungstätigkeiten erneut und intensiv zu untersuchen. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen, welche Aufgaben der Kreis als kommunale Gebietskörperschaft aus Sicht der Verwaltungsleitung wahrzunehmen hat und welche derzeitigen Aufgaben er nicht bzw. nicht mehr
im momentanen Umfang wahrnehmen muss. Vor allem sollen auch Überlegungen bezüglich neuer Kooperationsformen zwischen kreisangehörigen Städten und Gemeinden und
dem Kreis sowie die Frage von Privatisierung bestimmter Aufgaben im Wege des Outsourcings einfließen.
2. In diesem Zusammenhang bittet der Kreistag um eine Darstellung, welche zusätzlichen
Aufgaben in den letzten Jahren durch Bundes- und/oder Landesgesetze auf die Kreise delegiert worden sind und welcher personelle und sächliche Mehraufwand damit verbunden
war.
3. Der Kreistag bittet die Verwaltungsleitung, in einem gesonderten Kapitel die Frage der Unterhaltung des Kreisstraßennetzes sowie die mögliche Neuordnung von Zuständigkeiten im
Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eingehend zu prüfen.
4. Zum Untersuchungsauftrag gehört nach Meinung des Kreistages auch die Entwicklung
bzw. Weiterentwicklung von Standards im Bezug auf Umfang, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsbereiche bzw. Abteilungen, soweit dies sinnvoll erscheint. Hier fordert
der Kreistag eine entsprechende Sachdarstellung über den derzeitigen Stand im jeweiligen
Bereich.
Seite - 2 5. Der Kreistag erwartet im Rahmen der Ausführungen der Verwaltung ebenfalls Aussagen
über Personalstrukturen vergleichbarer kommunaler Gebietskörperschaften.
Begründung:
Die Frage des mittel- und langfristigen Personalbedarfs der Kreisverwaltung Euskirchen ist im Zusammenhang mit der Entwicklung nachhaltiger Haushaltsstrukturen sicherlich ein zentrales Thema. Dies wird nicht zuletzt auf dem Hintergrund der Forderungen der kreisangehörigen Städte und
Gemeinden nach Beschränkung der Kreisaufgaben auf den gesetzlichen Auftrag deutlich. Die
Verwaltungsleitung sollte nach Meinung unserer Fraktion ihre Überlegungen zum mittelfristigen
Personalbedarf den Gremien des Kreistages Euskirchen darstellen, damit die politisch Verantwortlichen in dieser wichtigen Frage entsprechende Entscheidungsmöglichkeiten haben. Eine weitere
Begründung erfolgt im Rahmen der Haushaltsrede.
Mit freundlichen Grüßen
F.d.R.:
gez. Kolvenbach
gez. Josef Reidt
(Fraktionsvorsitzender)