Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bedburger Tafel - Gewährung eines Zuschusses aus den Erträgen der `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung´ und der `Rheinbraun-Sonderrücklage´-)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
14 kB
Datum
29.09.2009
Erstellt
22.09.09, 17:59
Aktualisiert
22.09.09, 17:59
Beschlussvorlage (Bedburger Tafel
- Gewährung eines Zuschusses aus den Erträgen der `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung´ und der `Rheinbraun-Sonderrücklage´-) Beschlussvorlage (Bedburger Tafel
- Gewährung eines Zuschusses aus den Erträgen der `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung´ und der `Rheinbraun-Sonderrücklage´-)

öffnen download melden Dateigröße: 14 kB

Inhalt der Datei

STADT BEDBURG Zu TOP: Drucksache: WP7148/2009 Fachbereich II Sitzungsteil Az.: 50 15 60 öffentlich Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Schule, Jugend, Freizeit und Soziales 29.09.2009 Betreff: Bedburger Tafel - Gewährung eines Zuschusses aus den Erträgen der `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung´ und der `Rheinbraun-Sonderrücklage´- Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Schule, Jugend, Freizeit und Soziales nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 2.500,- € an die Bedburger Tafel aus den Erträgen der `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung" und der "Rheinbraun-Sonderrücklage´ zu. Beratungsergebnis: Gremium: Einstimmig: Bemerkungen: Sitzung am: Mit Stimmenmehrheit: Ja Nein Enthaltung Laut Beschlussvorschlag Abweichender Beschluss STADT BEDBURG Seite: 2 Sitzungsvorlage Begründung: Mit Schreiben vom 09.09.2009 teilt die `Bedburger Tafel´, Herr Köllen, der Verwaltung mit, dass aufgrund der gestiegenen Akzeptanz eine Erweiterung der Räumlichkeiten innerhalb der Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes Bedburg unumgänglich sei und bittet um Prüfung einer Zuschussgewährung in Höhe von 2.500,- € durch die Stadt Bedburg. Das Schreiben ist dieser Vorlage als Anlage beigefügt. Von derzeit 145 registrierten Kunden suchen wöchentlich, so Herr Köllen, durchschnitllich 70 Personen die Bedburger Tafel auf. Für diese Anzahl seien die derzeit von der Bedburger Tafel genutzten Räumlichkeiten im Gebäude des MHD nicht ausreichend; der MHD habe aufgrund dessen einen weiteren Raum angeboten, der jedoch aufgrund lebensmittelhygienischer Vorschriften entsprechend hergerichtet werden müsse. Ausweislich der Kalkulation wird das Gesamtinvest mit 10.000,- € beziffert; bis auf einen verbleibenden Eigenanteil in Höhe von 2.500,€ ist die Finanzierung über Sponsoringpartner gesichert. Herr Köllen bittet um Prüfung, ob - und in welcher Höhe - der Eigenanteil durch die Stadt Bedburg bezuschusst werden kann. In Anbetracht des sozialen Gedankens der Bedburger Tafel, der guten Akzeptanz - sowohl an Bedürftigen, als auch an ehrenamtlichen Helfern - schlägt die Verwaltung vor, den Zuschuss aus den Zinserträgen der `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung´ und der `RheinbraunSonderrücklage´ zu gewähren. Rein informativ weist die Verwaltung darauf hin, dass sich die Zinserträge für 2009 aktuell auf rd. 10.370,- € [4.100,- € aus der `Rheinbraun-Sonderrücklage´, 6.270,- `Dr. Paul und Louise Silverberg-Stiftung´] belaufen. Finanzielle Auswirkungen: Nein x Ja Bei gesamthaushaltsrechtlicher Relevanz im laufenden oder in späteren Haushaltsjahren Mitzeichnung oder Stellungnahme des Kämmerers*: * evtl. gesondertes Beiblatt beifügen 50181 Bedburg, den 10.09.2009 ----------------------------------Kramer Fachbereichsleiter gesehen ----------------------------------Koerdt Bürgermeister Beschlussvorlage WP7-148/2009 Seite 2