Daten
Kommune
Jülich
Größe
90 kB
Datum
05.12.2013
Erstellt
07.03.14, 17:05
Aktualisiert
07.03.14, 17:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Jülich, 7. März 2014
Der Bürgermeister
Auszug
aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates
am 05.12.2013 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
4.2
Bergschäden an öffentlichen Gebäuden
Anfrage Nr. 6/2013 Bündnis 90/Die Grünen vom 10.11.2013
(Vorlagen-Nr.501/2013)
Anfrage:
Ohne Abstimmung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stommel,
die Landesregierung von NRW hat die Anfrage der SPD Fraktion und Fraktion Bündnis
90/Die Grünen beantwortet. Dies läuft unter der Drucksache 16/3340 und datiert auf den
21.06.2013. Die entsprechende Anfrage mit Rückantwort wurde beigefügt. In dieser wird
unter Punkt 9 hier auch Bezug auf Gebäude und Straßen im Bereich der Stadt Jülich
genommen. Da es hier scheinbar keine eindeutige Festlegung eines Bergschadens gibt,
bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
1.
Werden bzw. wurden bei der Stadt Jülich Bergschäden an öffentlichen Gebäuden,
Grundstücken bzw. Straßen/Wege/Plätzen durch RWE behoben ohne das ein
Bergschaden seitens RWE anerkannt wurde?
2.
Wenn ja, welche Objekte sind das?
3.
Welche öffentlichen Gebäude, Grundstücke bzw. Straßen/Wege/Plätze sind seitens
RWE als Bergschäden anerkannt worden?
4.
Wir bitten um eine Auflistung für jedes Objekt, wie die Schäden behoben wurden,
falls die Kosten hierfür bekannt sind, um Angabe der Höhe. Weiterhin um Angabe
der jeweiligen Regelung zum technischen und merkantilen Minderwert der Objekte.
5.
Unter Punkt 21 wird die Frage nach den Auswirkungen des Grundwasseranstiegs für
die Zitadelle Jülich mit dem Hinweis beantwortet, dass hierzu noch keine Aussagen
getroffen werden können. Diese sind nach dem jetzigen Bergrecht nicht gegenüber
RWE geltend zu machen. Wie sieht die Stadt Jülich die Auswirkungen des
Grundwasseranstiegs und in welcher Höhe müssen hierfür ggf. Rücklagen für
Schäden an öffentlichen Objekten im Haushalt berücksichtigt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Laufs
Stellungnahme:
Zu 1.
Ja
Zu 2.
Im Bereich Hochbau:
Bürgerhalle Stetternich
Promenadenschule
Zitadelle
Im Bereich Tiefbau:
Die RWE führt turnusmäßig Überprüfungen der Kanäle in Kreuzungsbereichen mit
bewegungsaktiven tektonischen Störungen durch. Insgesamt werden im Stadtgebiet Jülich
(Innenstadt, Altenburg und Stetternich) 123 Kreuzungen überwacht.
Bei 100 Bereichen sind zur Zeit keine Untersuchungen notwendig, da bei den letzten
Überprüfungen im Zeitraum von 1985 bis 2013 keine Schadstellen festgestellt wurden.
Die restlichen 23 Bereiche werden auch zukünftig regelmäßig mit Kanal TV und
Vermessung untersucht.
Straßen:
Victor-Gollancz-Straße, An der Vogelstange, Meyburginsel, Wolfshovener Straße, VanGils-Straße, Kirchberger Straße, Rochusstraße, Adolf-Fischer Straße,….
Die vollständige Liste ist beim Tiefbauamt einsehbar und wird der Niederschrift
beigefügt.
Zu 3.
Keine, siehe zu 1.
Zu 4.
Eine Auflistung gibt es nicht.
Aufgetretene Schäden wurden durch beauftragte Firmen der RWE-Power beseitigt.
Zu 5.
Frage ist derzeit nicht beantwortbar.
Beschluss der Sitzung des Stadtrates vom 05.12.2013
Seite 2