Daten
Kommune
Jülich
Größe
7,1 kB
Datum
08.07.2010
Erstellt
19.08.10, 18:23
Aktualisiert
19.08.10, 18:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Jülich, 19. August 2010
Der Bürgermeister
Auszug
aus der Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
am 08.07.2010 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
12.
Antrag 18/2010 (DIE LINKE) - Auftragsvergabe/Tariftreue
(Vorlage-Nr. 363/2010)
Der Antrag des Stadtverordneten Siegfried Faust (DIE LINKE) lautet wie folgt:
„Der Rat der Stadt Jülich möge beschließen, dass das Kriterium der Tariftreue für alle
öffentlich ausgeschriebenen Aufträge, die die Stadt Jülich vergibt, aufgenommen
wird und damit alle Aufträge der öffentlichen Hand in Jülich nur noch an solche
Auftragsbewerber vergeben werden, die an geltende und mit DGBEinzelgewerkschaften ausgehandelte Tarifverträge gebunden sind.“
Stadtverordneter Garding führt aus, dass er bedauere, dass eine entsprechende
Beschlussfassung auf Grund der rechtlichen Situation nicht möglich ist. Er bittet jedoch zu
überprüfen, ob es im Wege einer Reglementierung der Einbindung von Subunternehmen
möglich ist, die Zahlung von Tariflöhnen zu gewährleisten.
Rechnungsprüfungsamtsleiter Desgronte erläutert, dass ein grundsätzlicher Ausschluss von
Subunternehmen nicht verwirklicht werden kann und hierdurch auch das Problem nicht
gelöst würde.
Stadtverordneter Anhalt bemerkt, dass er dem nicht folgen kann, da bei vielen anderen
Kommunen die Vergaberichtlinien diesbezüglich und vor dem Hintergrund der Sicherung
der Gewährleistung geändert worden sind.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
Im Haupt- und Finanzausschuss herrscht Einvernehmen darüber, den Beratungspunkt wegen
der noch zu klärenden Frage des Ausschlusses der Subunternehmen ohne
Beschlussempfehlung zum Stadtrat passieren zu lassen.