Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Brunnen des Freundeskreises "El(l)ritzen")

Daten

Kommune
Jülich
Größe
6,8 kB
Datum
01.07.2010
Erstellt
15.09.10, 10:12
Aktualisiert
15.09.10, 10:12
Beschlusstext (Brunnen des Freundeskreises "El(l)ritzen")

öffnen download melden Dateigröße: 6,8 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 15. September 2010 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses am 01.07.2010 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 9. Brunnen des Freundeskreises "El(l)ritzen" (Vorlage-Nr. 340/2010) Seitens der Verwaltung wird der Standort in diesem Bereich begrüßt. Da die Strom- bzw. Wasserkosten eine freiwillige Ausgabe darstellen, müssen hierfür Sponsoren gesucht werden . StV Cremerius erklärt für die FDP-Fraktion, dass man beschlossen habe, sich an den Installations- und Unterhaltungskosten zu beteiligen. Er drückt seine Unverständis darüber aus, dass für das Via Belgica Projekt 17.000,-- € ausgegeben werden sollen, aber für den Betrieb von Schwanenteichfontäne und Brunnen kein Geld zur Verfügung steht. Lt. Herrn Helgers konnten Anschlußmöglichkeiten für Strom und Wasser mit den Stadtwerken geklärt werden. StV Laufs erklärt, dass sich seine Fraktion und sicherlich auch andere Fraktionen an den Kosten beteiligen. Der Beschluß soll um den Zusatz ergänzt werden, dass die Kosten in den Haushalt eingesetzt und durch Spenden auf der Einnahmeseite gedeckt werden. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich dafür Als Standort für den Brunnen des Freundeskreis „El(l)ritzen“ wird der Bereich Ecke Kölnstraße/Kurfürstenstraße festgesetzt. Die Ausgaben sind im Haushalt zu veranschlagen und auf der Einnahmeseite durch Spenden zu decken.