Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
80 kB
Datum
12.09.2007
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Landrat
Z 2/V 350/2007 und V 358/2007
Datum: 30.08.2007
Az.: 60.13
Abteilung: 60.13
Linie 829
hier: Fahrleistungsausweitungen im Berufsverkehr
Im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr am 22. August 2007 erhielt die Verwaltung den
Auftrag, folgende Punkte bis zur Sitzung des Kreisausschusses am 05. September 2007 zu prüfen:
1.
Kann der Bus um 07.05 Uhr ab Schleiden über die Broicher Höhe (Linie 821) bereits ab
Hellenthal eingesetzt werden?
Kann der Schulbus von Kall nach Gemünd für den Passagierverkehr geöffnet werden?
2.
zu 1.:
Das Busangebot aus dem Schleidener Tal in Richtung des Berufskollegs Eifel in Kall ist nach
derzeitiger Einschätzung der RVK ausreichend. Problematisch ist jedoch zu Beginn eines jeden
Schuljahres, dass die Schüler nicht die für sie eingeplanten Fahrten nutzen, sondern die für sie
attraktivsten, in diesem Fall die Fahrt Nr. 6 der Linie 829 ab Hellenthal über Schleiden – Gemünd
nach Kall (Abfahrt 07.04 Uhr ab Hellenthal und 07.14 Uhr ab Schleiden). Am 27. und 28. August 2007
wurde die Fahrt 6 der Linie 829 durch die RVK gezählt. Die Besetzung lag bei 73 bis 80 Personen.
Die Kapazitätsgrenze des Fahrzeugs wird dabei unterschritten und liegt aus RVK-Sicht im normalen
Bereich für morgendliche Spitzenzeiten.
Um eine bessere Verteilung der Schüler zu erreichen, schreibt die RVK das Berufskolleg jeweils zu
Schuljahresbeginn an und bittet um Information der Schüler zum alternativen Angebot aus dem
Bereich Hellenthal und Schleiden.
Bezüglich des Busangebotes zwischen 06.55 Uhr und 07.04 Uhr ab Hellenthal über Schleiden in
Richtung Kall ergibt sich folgendes:
Gemünd
7.24h
7.24h
Fahrt 6
829
Schöneseiffen
6.47h
7.29h
7.42h
7.34h
7.14h
836
DB Ri.
Köln
Fahrt 6
829
821
7.05h
Schleiden
7.14h
7.02h
Fahrt 677
829
Fahrt 6
829
7.04h
6.55h
Hellenthal
6.55h
839
Miescheid
6.34h
7.05h
821
Broich
7.22h
Kall
2
Von Schleiden besteht ein Angebot mit der Linie 821 (Abfahrt in Schleiden um 07.05 Uhr) über Broich
nach Kall. Zu dieser Fahrt bestehen folgende Zubringerfahrten:
- Linie 839 von Hellenthal Miescheid (Abfahrt 06.34 Uhr) bis Hellenthal, Weiterfahrt als Linie
829 ab Hellenthal (Abfahrt 06.55 Uhr) bis Schleiden (Ankunft 07.02 Uhr)
- Linie 836 ab Schöneseiffen (Abfahrt 06.47 Uhr) über Harperscheid und Bronsfeld bis
Schleiden (Ankunft 07.05 Uhr)
Im Vorlauf der Linie 821 (Abfahrt um 07.05 Uhr ab Schleiden Busbf.) besteht somit bereits eine Fahrt
auf der Linie 829 an Schultagen (Fahrt 677 Abfahrt in Hellenthal um 06.55 Uhr und Ankunft in
Schleiden am Busbahnhof um 07.02 Uhr). Aufgrund der unterschiedlichen Linienwege können diese
Fahrten nicht innerhalb eines Fahrplans dargestellt werden.
Im Fahrzeug der Linie 821 sind noch Kapazitäten frei. Diese Fahrt wurde am 27. und 28. August von
30 bis 33 Fahrgästen genutzt. Würden Fahrgäste, die die Linie 829 von Schleiden nach Kall nutzen
(gemäß der Zählung waren dies 12 bis 18 Fahrgäste), mit der Linie 821 fahren, würde sich die
Besetzung auf der Linie 829 entspannen.
Die Fahrten der Linien 829 und 821 werden derzeit durch zwei verschiedene Fahrzeuge erbracht, so
dass die Fahrgäste aus Richtung Hellenthal in Schleiden umsteigen müssen, um nach Kall zu
gelangen. Nach eingehender Prüfung durch die RVK erscheint eine Änderung des
Fahrzeugeinsatzes mit Durchbindung von Hellenthal nach Kall nicht sinnvoll, da hierbei Fahrgäste
aus Schöneseiffen, Harperscheid und Bronsfeld, die bisher durchgängig nach Kall verkehren können,
negativ betroffen wären.
Berufspendler aus Schleiden, die in Richtung Euskirchen/Köln fahren, könnten beide Linien (829 und
821) in Richtung Kall nutzen, da beide Fahrten einen direkten Anschluss in Kall an die Bahn haben.
Allerdings verfügt die Fahrt der Linie 821 nur über einen optimalen Anschluss an den langsameren
Zug als die Fahrt der Linie 829. Zudem ist dieser Bahnanschluss derzeit im Fahrplan falsch
dargestellt, da hier nur der Anschluss an die schnellere Bahn mit einer Übergangszeit von 20 Minuten
in Kall aufgeführt ist. Dies wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 behoben.
Auch die Schüler des Berufskollegs aus Schleiden könnten die Fahrt der Linie 821 nutzen, so dass
sich die Besetzung der Linie 829 entspannen dürfte.
zu 2.:
Nach Auskunft der RVK verkehren morgens in der Zeitlage 07.10 bis 07.30 Uhr folgende Fahrten ab
Kall in Richtung Schleiden:
Abfahrt 07.10 Uhr:
Abfahrt 07.19 Uhr:
Abfahrt 07.20 Uhr:
Abfahrt 07.23 Uhr:
über Gemünd, Schleiden nach Hellenthal (Linie 829). Es besteht kein
Anschluss von der Bahn aus Richtung Euskirchen/Köln.
über Golbach, Broich nach Schleiden (Linie 8660 – Verkehr nach §43,2PBefG). Es besteht kein Anschluss von der Bahn aus Richtung
Euskirchen/Köln.
über Golbach, Broich nach Schleiden (Linie 821). Es besteht kein Anschluss
von der Bahn aus Richtung Euskirchen/Köln.
über Golbach, Broich nach Schleiden (Linie 8660 – Verkehr nach §43,2PBefG). Der Übergang zwischen Bahn und Bus beträgt nur 3 Minuten, so dass
der Anschluss aufgrund möglicher Zugverspätungen nicht sicher ist. Ein
Übergang von 3 Minuten wird in den meisten Fällen, aufgrund der Wege
zwischen
Bahn
und
Bus
als
zu
gering
eingestuft.
Eine spätere Abfahrt ist aufgrund der Zwänge im Schülerverkehr nicht möglich.
Die Fahrt bedient um 07.34 Uhr die Haltestelle Schleiden Brücke und um 07.36
Uhr die Haltestelle Schleiden Busbahnhof. Der Unterricht im Schulzentrum
Schleiden beginnt um 07.45 Uhr und am Clara-Fey-Gymnasium um 07.50 Uhr.
Aufgrund der noch zu absolvierenden Wege der Schüler, kann die Fahrt ab Kall
nicht später starten.
3
Im Rahmen freier Kapazitäten können auch sonstige Fahrgäste in den Fahrten der Verkehre nach
§43,2-PBefG mitbefördert werden.
Für die Anbindung der ersten SPNV-Fahrt aus Richtung Köln hat die RVK folgenden Vorschlag:
Es besteht die Möglichkeit, eine Schulfahrt zur Grundschule Gemünd für alle Fahrgäste zu öffnen.
Für die Herstellung des Bahnanschlusses in Kall ist die Fahrt um 3 Minuten zu verschieben. Die Fahrt
wird nur an Schultagen in der Stadt Schleiden durchgeführt.
Die Fahrt würde wie folgt bedient:
Ankunft RB24 in Kall
Abfahrt Linie 829/8660 ab Kall
Ankunft Gemünd Mitte
07.20 Uhr
07.25 Uhr
07.33 Uhr
Eine Weiterbeförderung nach Schleiden ist nicht möglich, da das Fahrzeug im weiteren Verlauf
Schüler der Grundschule Gemünd einsammelt. Die Fahrtzeit zwischen Kall und Schleiden wird
hierdurch im Vergleich zur Linie 829 mehr als verdoppelt, so dass dies für Berufspendler nicht
attraktiv ist.
Eine Probephase kann kurzfristig umgesetzt werden. Ziel der Probephase ist zu prüfen, wie viele
Fahrgäste das Angebot nutzen und ob sichergestellt ist, dass die Schülerbeförderung nicht
beeinträchtigt wird (neue Ankunft Grundschule Gemünd 07.40 Uhr, Schulbeginn 07.45 Uhr).
Da die Fahrten der Verkehre nach §43,2-PBefG auf die Schülerverkehre abgestimmt sind, unterliegen
diese Fahrten öfters Veränderungen als die Fahrten im Rahmen der Verkehre nach §42-PBefG.
Sollten durch die Verlegung der Fahrt Probleme im Schülerverkehr auftreten, müsste die Fahrt wieder
in der alten Fahrlage verkehren.
Die Verwaltung wird die bei der ersten Potenzialabfrage angesprochenen Unternehmen über diese
Fahrt informieren.
gez. I. V. Poth