Daten
Kommune
Jülich
Größe
11 kB
Datum
29.05.2008
Erstellt
24.09.08, 21:23
Aktualisiert
24.09.08, 21:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Jülich, 24. September 2008
Der Bürgermeister
Beschluss
über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Sport
am 29.05.2008 im Kleiner Sitzungssaal des Neuen Rathauses
2.1
Kinderbildungsgesetz (KiBiz) – Anfrage der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Jülich
(Vorlage-Nr. 288/2008)
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Sport vom 29.05.2008
Seite 2
Abstimmungsergebnis: (kein Text vorhanden)
Fraktion der SPD im Rat der Stadt Jülich
Schreiben an Herrn Bürgermeister Stommel vom 07.05.2008
Nächste Sitzung des Fachausschusses JuFaSS
hier: Kinderbildungsgesetz (KiBiz) – Anfrage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stommel,
nachdem unsere mündlichen Fragen bzgl. der Vergabe von Kindertagesplätzen –
insbesondere im U 3 Bereich – im letzten Fachausschuss nur sehr spärlich beantwortet
wurden und zudem nunmehr in der lokalen Ausgabe der Jülicher Zeitung vom 5.5.2008
berichtet wird, dass „...die finanziell interessanten Plätze für unter dreijährige Kinder (U3)
vom Kreisjugendamt >wie auf dem Jahrmarkt< verteilt...“ wurden, bitten wir um
Beantwortung folgender Fragen:
1. Wurde eine Bedarfsmeldung zur Feststellung der Elternwünsche einrichtungsbezogen im
Sinne des KiBiz für die Stadt Jülich durchgeführt?
2. Welches Ergebnis hatte diese Elternbefragung bezogen auf die einzelnen (neuen)
Gruppentypen I – III und a – c?
3. Wurde das Ergebnis der Elternbefragung dem Land zum 15.3.2008 vollumfänglich
gemeldet?
4. Falls „ja“: was wurde vom Land letztlich bewilligt?
5. Falls „nein“: von wem wurden Veränderungen im Hinblick auf die Landesmeldung
vorgenommen und unter welchen Gesichtspunkten?
6. Für U 3: Sind alle in der Elternbefragung festgestellten Bedarfe für Plätze im Bereich der
U 3 Betreuung an das Land gemeldet worden?
7. Falls „ja“: welche Platzzahl hat das Land genehmigt?
8. Falls „nein“: wer hat auf welcher Grundlage die gemeldeten Plätze gegenüber den
Ergebnissen der Elternbefragung verändert?
9. Nach welchen Kriterien wurden die U3 Plätze – und von wem – auf die Einrichtungen im
Stadtgebiet „verteilt“?
10. Was geschieht mit evtl. verbleibendem Bedarf?
11. Für den Bereich der Rechtsanspruchskinder: konnten hier – bezogen auf die gewünschten
Gruppenformen – die Bedarfe gedeckt werden?
12. Wurden Veränderungen zwischen den festgestellten Elternwünschen und den
„zugeteilten“ Gruppen/Plätzen vorgenommen? Auf welcher Basis?
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Sport vom 29.05.2008
Seite 3
13. Ist das gesamte Verteilungsverfahren aus Sicht der Verwaltung in gewünschter Form und
zur Zufriedenheit verlaufen?
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Sport vom 29.05.2008
Seite 4